Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
München
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) ist der zentrale IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Gegenstand der Vergabe ist die Weiterentwicklung des bestehenden Web-Portals (im Folgenden auch “PZ” genannt). Gegenstand ist ferner die nachgehende Wartung und Pflege des PZ. Leistungsumfang: 200 PT mit zweimaliger optionalen Erhöhung um je 100 PT.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
10/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
30/05/2025 11:00:00 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www. auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das Nichtvorliegen von
Zusätzliche Informationen:
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www. auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen. Der Angebots- bzw. Auftragswert wird aus Datenschutzgründen nicht angezeigt (§ 39 Abs. 6 VgV). Die Fristen für 305106-2025 Page 1/6 die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ausschlussgründe:
n ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen. Der Angebots- bzw. Auftragswert wird aus Datenschutzgründen nicht angezeigt (§ 39 Abs. 6 VgV). Die Fristen für 305106-2025 Page 1/6 die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: ( 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Supply-Chain-Management Beschreibung: Eigenerklärung RUS Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Scientology-Schutzerklärung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt sicher, dass er zu jedem Zeitpunkt während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung mindestens eine geeignete Person binnen höchstens zwei Wochen nach Abruf eines Einzelvertrages zur Verfügung stellen kann, die alle Mindestanforderungen erfüllt. Max. sind zwei Personen gleichzeitig zur Verfügung zu stellen Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Bestätigen Sie dass Sie über mindestens einen weiteren Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen / Ihrer Bietergemeinschaft verfügen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen. Insofern sich ein überdurchschnittlich hoher Projektbedarf abzeichnet, kann der Auftraggeber weitere Mitarbeiter des Auftragnehmers anfordern. Der Auftragnehmer hat in diesem Falle nachzuweisen, dass die zusätzlichen Mitarbeiter eine vergleichbare Qualifikation, bezogen auf die ausgeschriebene Position haben. Insofern der zusätzliche Mitarbeiter nicht mit dem Anforderungsprofil gemäß des Templates Mitarbeiterprofile vergleichbar ist und/oder die Mindestanforderungen diesbezüglich nicht erfüllt, kann der Auftraggeber diesen ablehnen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Zwei nachprüfbare Referenzen im Segment “Projektmanagement- Unterstützung bei mittleren und größeren Organisationsprojekten” Mindestanforderungen: – Angabe von Name Branche und Ansprechpartner des Auftraggebers – Auftragsvolumen > 110 Personentage – Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre 5.1.10. Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external /subproject/760dc069-d025-445f-80f8-c39314382ae0/awardcriteria Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: einfache Richtwertmethode 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern
Erfüllungsort:
Sophienstraße 6
81541 München
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api
Beschaffer E-Mail:
ausschreibung@lfst.bayern.de
Beschaffer Rechtsform:
Regionale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier /external/deeplink/subproject/760dc069-d025-445f-80f8-c39314382ae0 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A- EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern Registrierungsnummer: 8d6c15f1-ae37-4c75-83d7-ed8c858db120 Postanschrift: Sophienstraße 6 Stadt: München 305106-2025 Page 4/6 Postleitzahl: 80333 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de Telefon: +49 8999911578 Fax: +49 8999911510 Internetadresse: https://www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c Postanschrift: Maximilianstr. 39 Stadt: München Postleitzahl: 80539 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns /zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Steuern Registrierungsnummer: 955f3ee5-ba27-4dcc-9164-0b25df5b3370 Abteilung: Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Sophienstr. 6 Stadt: München Postleitzahl: 80333 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de Telefon: +49 8999910 Fax: +49 8999911510 Internetadresse: https://www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 305106-2025 Page 5/6 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: