Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Hamburg

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Maria-Magdalena-Kirchengemeinde beabsichtigt, aufgrund des Alters des
Gebäudes und vor dem Hintergrund von Abnutzungserscheinungen und baulichen Schäden
sowie eines schlechten technischen und physikalischen Standards, das Gemeindezentrum zu
sanieren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das KL!CK-Kindermuseum, welches seit
2004 einen Teil des Gebäudes nutzt, wird künftig in einem größeren Teil des Gebäudes
untergebracht. Die bis dato dort untergebrachte Kindertagesstätte ist aus dem Gebäude
ausgezogen, die Kirchengemeinde selbst wird weitere ca. 60 m2 der bisherigen Kita nutzen.
Um diese interne Neuverteilung angemessen realisieren zu können, werden
Umbaumaßnahmen im Gebäude notwendig.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

19/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

11/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

23/02/2026

Ende der Ausführung:

05/03/2027

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYR7YTEYW1L84 1. Bis zum Ablauf
der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass die Vergabestelle keinen Zugriff
auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu
bearbeiten und neu hochzuladen. 2. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind
324619-2025 Page 1/6
in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache
vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente
und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 3. Die
Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels
Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig –
ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 4.
Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten
Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren;
dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. Die Vergabestelle seinerseits wird
Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden. 5. Für die Ausführung
der Leistungen gilt der jeweils aktuelle Mehrwertsteuersatz.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXVHYR7YTEYW1L84 1. Bis zum Ablauf
der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass die Vergabestelle keinen Zugriff
auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu
bearbeiten und neu hochzuladen. 2. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind
324619-2025 Page 1/6
in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache
vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente
und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 3. Die
Vergabestelle behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels
Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig –
ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 4.
Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten
Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren;
dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. Die Vergabestelle seinerseits wird
Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden. 5. Für die Ausführung
der Leistungen gilt der jeweils aktuelle Mehrwertsteuersatz.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 6-030_Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)”
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: – § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und
Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach §
134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per
Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, – Das Vergabeverfahren unterliegt den
Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
324619-2025 Page 4/6
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Tewis
Projektmanagement GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Tewis Projektmanagement GmbH
8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Tewis Projektmanagement GmbH

Erfüllungsort:

Achtern Born 127d

22549 Hamburg

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice

Beschaffer E-Mail:

k.lehmann@te-pm.de

Beschaffer Rechtsform:

Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber

Beschaffer Tätigkeit:

Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYR7YTEYW1L84
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
324619-2025 Page 3/6
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Siehe ZVB Punkt 8
Frist für den Eingang der Angebote: 19/06/2025 12:00:00 (UTC+
2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/06/2025 12:00:00 (UTC+
2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Angebotsunterlagen können unter der in
Ziffer I.
3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der dort enthaltenen
Formblätter ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit
Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende
Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis Ihrer Eignung vorzulegen: 1. Eigenerklärung über
die Eignung und Auftragsausführung gem. §6a VOB/A bzw. VOB/A EZ sowie §7 HmbVgG. Im
Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen
entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. Eine Eignungsleihe gemäß §
6d EU VOB/A für diesen Nachweis ist ausgeschlossen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Tewis Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: DE314339368
Postanschrift: Harburger Schloßstraße 30
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kristina Lehmann
E-Mail: k.lehmann@te-pm.de
Telefon: 015251726048
Internetadresse: http://tewis-projektmanagement.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Internetadresse: http://vergabekammer.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.

Los:

Von admin