Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Hamburg
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Mittelspannungsschaltanlagen inkl. Verkabelung. Die elektrische Energieverteilung im Werksnetz erfolgt auf der Spannungsebene 10,5kV. Hierzu sind die Mittelspannungsschaltanlagen, die Schutztechnik, die Verteiltransformatoren zur Umsetzung auf die Niederspannungsebenen 690 und 400/230 V AC und die zugehörige Kabelanlage zu planen, zu fertigen, zu liefern, zu installieren, und in Betrieb zu setzen.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
12/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
06/11/2025 10:00:00 (UTC+1)
Beginn der Ausführung:
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: I.1 – Eigenerklärung zur Eignung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: I.2 – Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. 629758-2025 Page 2/7 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: I.3 – Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen /Lieferanten Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: II. 1 – Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren – insgesamt und – im Bereich der angebotenen Leistungen auch unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen. Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von jeweils 2.500.000 EUR netto in den letzten drei abgeschlossenen Jahren. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: II.2 – Haftpflichtversicherung Deckungssummen von jeweils mindestens 2,0 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzvorschriften mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio) je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: III.1 – Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: – Gemäß Formular A06 Referenzen Vergleichbar sind nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen: – MS-Schaltanlagen, luftisoliert – Verteiltransformatoren, gießharzisoliert – MS-Verkabelung Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben. Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: III.2 – Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleich-bar) Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: III-3 – Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar) Kriterium: Informationssicherheit Beschreibung: III.4 – Angaben zum Lieferkettenmanagement – und Überwachungssystem Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: III.5 – Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz – Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis 629758-2025 Page 3/7 Beschreibung: Preis = 70 Punkte Der Bewertungspreis ist der Netto-Gesamtpreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die ZRE GmbH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl / durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel: Bestpreis = 135.000 EUR = 70 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 70 / 135.000 = 14 (also 56 Punkte) Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Technische Merkmale MS-Schaltanlage = 9 Punkte Bewertet werden die nachfolgend beschriebenen technischen Merkmale der MS-Schaltanlage 1. Schaltspiele der Leistungsschalter bei Bemessungskurzschluss-Ausschaltstrom – Minimalanforderung: 25 Schaltspiele 0 Punkte – Maximalanforderung: >25 Schaltspiele 1 Punkte 2. Schaltspiele der Leistungsschalter bei Nennstrom – Minimalanforderung: 10.000 Schaltspiele 0 Punkte – Maximalanforderung: >10.000 Schaltspiele 1 Punkte 3. Wartungshäufigkeit nach Schaltspielen Bewertet wird die Anzahl der Schaltspiele, nach denen eine Schalterwartung notwendig wird. Das Angebot mit der höchsten Anzahl an Schaltspielen bis zur Wartung erhält die maximale Punktzahl Punktezahl. Das Angebot mit der kleinsten Zahl an Schaltspielen erhält 0 Punkte. Dazwischen wird in Schritten von 0,1 Punkten linear interpoliert. – Minimalanzahl an Schaltspielen: 0 Punkte – Maximalanzahl an Schaltspielen: 7 Punkte Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Leerlaufverluste Verteiltransformatoren = 15 Punkte Bewertet wird die Verringerung der Summe aller Leerlaufverluste der Verteiltransformatoren gegenüber den Anforderungen aus der Ökodesign Verordnung Stufe 2 1 Punkt je 1% Verringerung der Verluste, maximal 15 Punkte Beispiel bezogen auf einzelnen Trafo 2.000 kVA Leerlaufverluste lt. Verordnung: 2.340 W Tatsächlicher Leerlaufverlust: 2.106 W Einsparung: 1-(2106/2340)% = 10% Punkte: 10% = 10 Punkte – Minimalanforderung: 22.860 W 0 Punkte – Maximalanforderung: 19.431 W 15 Punkte Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Gewährleistungsdauer für den angebotenen LuL = 6 Punkte In diesem Unterkriterium wird die Gewährleistungsdauer für den angebotenen LuL bewertet. Das Wertungskriterium besteht ausschließlich aus der vom Bieter angebote-nen Gewährleistungsdauer und wird im Vertrag übergeordnet geregelt. Die Mindestgewährleistungsdauer beträgt 24 Monate. Bei Erfüllung der Mindest-anforderung erhält der Bieter 0 Punkte. Je Monat höherer Gewährleistungsdauer als der Mindestanforderung erhält der Bieter 0,5 Wertungspunkte. Die Höchstan-forderung beträgt 36 Monate über die Mindestgewährleistungsdauer. Erreicht der Bieter die Höchstanforderung oder überschreitet er diese, erhält der Bieter die maximale Punktzahl von 6 Wertungspunkten. 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadtreinigung Hamburg AöR
Erfüllungsort:
Neuenfelder Straße 19
22525 Hamburg
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.meinauftrag.rib.de/public
Beschaffer E-Mail:
einkauf@stadtreinigung.hamburg
Beschaffer Rechtsform:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Umweltschutz
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 12/11/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR Registrierungsnummer: 000 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20537 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg 629758-2025 Page 5/7 Telefon: 04025760 Internetadresse: www.stadtreinigung.hamburg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
Offizielle Bezeichnung: MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH Registrierungsnummer: 0000 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20537 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg Telefon: 04074186100 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
Los: