Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

50411100 Reparatur und Wartung von Wasserzählern

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Bonn

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Entsprechend des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1 ist alle 12 Jahre eine Überprüfung der innerhalb des Gebäudes liegenden Leitungsteile der Netzanschlussleitung von der Mauerdurchführung bis einschließlich Hauptabsperreinrichtung durchzuführen. Das Netzgebiet der BonnNetz befindet sich ausschließlich im Stadtgebiet von Bonn. Es ist mit rund 43.000 Netzanschlüssen in 43 Teilbereiche unterteilt. Überprüft werden die Netzanschlüsse, die nicht im Zuge von geplanten Zählerwechslungen innerhalb der einzuhaltenden Überprüfungsfrist von 12 Jahren, erreicht werden bzw. wurden. Es wird der Bedarf von rund 25.000 Überprüfung erwartet, die bis Februar 2026 durchgeführt werden sollen.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

01/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

23/07/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

01/09/2025

Ende der Ausführung:

28/02/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYT03PAMW4 Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei der Bewerbung sowie der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Netzgebiet Bonn 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYT03PAMW4 Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei der Bewerbung sowie der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.

Ausschlussgründe:

425834-2025 Page 1/6 Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5.

Eignungskriterien:

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

zur Verlängerung: Der Auftrag kann 1x um drei Monate verlängert werden. 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zum Nicht-Vorliegen von zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB sowie keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB. – Ausgefülltes Formblatt T4 – Eigenerklärung Ausschlussgründe Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz sowie zum spezifischen Umsatz. Für die vorliegende Ausschreibung besteht die Mindestanforderung, dass der durchschnittliche Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 1.000.000,00 Euro, betragen haben muss. Angebote, welche diese Umsatzgröße nicht nachweisen können, müssen ausgeschlossen werden. – Ausgefülltes Formblatt T6 – Eigenerklärung Umsatz Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeitenden – Ausgefülltes Formblatt T7 – Eigenerklärung Mitarbeitende Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, nicht älter als sechs Monate nach Veröffentlichung der Bekanntmachung; bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Bescheinigung – Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis über eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 2,5 Mio. (Nachweis als Anlage beizufügen) oder entsprechender Abschluss im Auftragsfall. – Unterzeichnetes Formblatt T9 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unterzeichnetes Formblatt T11 – Eigenerklärung Russlandbezug 5.1.11. Auftragsunterlagen 425834-2025 Page 3/6 Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice /CXS0YBAYT03PAMW4/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYT03PAMW4 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice /CXS0YBAYT03PAMW4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggeber behält sich vor, fehlende Dokumente nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/08/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die 425834-2025 Page 4/6 Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bewerber bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bonn-Netz GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bonn-Netz GmbH 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Bonn-Netz GmbH

Erfüllungsort:

Karlstraße 2-6

53115 Bonn

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice

Beschaffer E-Mail:

info@stadtwerke-bonn.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice /CXS0YBAYT03PAMW4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggeber behält sich vor, fehlende Dokumente nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/08/2025 12:05:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine besonderen Bedingungen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Bonn-Netz GmbH Registrierungsnummer: DE251557641 Postanschrift: Karlstraße 2-6 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53115 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: info@stadtwerke-bonn.de Telefon: +492287110 Internetadresse: https://www.stadtwerke-bonn.de Profil des Erwerbers: https://www.swb-konzern.de/einkauf/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: DE 812110859 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Spruchkörper Köln E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221-1473045 Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ 425834-2025 Page 5/6 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.

Los:

Von admin