Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

34144212 Tanklöschfahrzeuge

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Köln

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lieferung von vier baugleichen Fahrzeugen des genannten Typs inkl. der Funk- und IuK-Technik und der feuerwehrtechnischen Beladung.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

11/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

01/07/2025

Ende der Ausführung:

30/06/2027

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich “Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-1 32)” muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin. – Abgabe der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben – Eigenerklärung “Russland-Sanktionen” Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich “Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)” muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin. – Abgabe der Eigenerklärung als Anlage zum Angebotsschreiben – Eigenerklärung “Russland-Sanktionen”

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 286869-2025 Page 1/7 Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot eine Referenzangabe ein. Es ist nachzuweisen, dass seit dem 01.04.2022 mindestens ein Projekt mit der gleichzeitigen Lieferung von mindestens vier Tanklöschfahrzeugen//CCFM, vergleichbar zum hier ausgeschriebenen Fahrzeugtyp, erfolgreich erbracht worden ist. Als vergleichbar im Sinne der geforderten Referenz werden gelieferte Fahrzeuge angesehen, die hinsichtlich des verwendeten Fahrgestells, des Aufbaus und der technischen Einbauten baugleich oder zumindest ähnlich ausgeführt worden sind. Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot einen Nachweis über ein Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 des Aufbauherstellers ein. Der Nachweis ist durch ein bei der Angebotsabgabe gültiges Zertifikat einer akkreditierten Prüfstelle zu erbringen. Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot einen Nachweis über ein Qualitätsmanagement- System nach DIN EN ISO 9001 ein. Der Nachweis ist durch ein bei der Angebots- Abgabe gültiges Zertifikat einer akkreditierten Prüfstelle zu erbringen. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Die Bewertung der Entfernung der nächstgelegenen Zentralwerkstatt erfolgt durch Angabe der Anschrift der Zentralwerkstatt und der daraus resultierenden Entfernung zum Arbeitgeber. Eine möglichst geringe Entfernung wird bevorzugt. Zentralwerkstatt meint: Werkstattbetrieb des Auftragnehmers und/oder eines Servicepartners des Auftragnehmers, in der alle Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten am feuerwehrtechnischen Aufbau und technischen Einrichtungen fachgerecht durchgeführt werden können. Der Bieter mit der geringsten Entfernung erhält die maximale Bewertungspunktzahl von 200 Punkten. Alle nachfolgenden Bieter erhalten ihre Leistungspunktzahlen im Verhältnis ihrer Entfernung zur geringsten Entfernung. Die ermittelten Leistungspunktzahlen werden kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet. Als Bezugspunkt dient der Standort des Arbeitgebers (Gummersbacher Straße 33, 50679 Köln). Die jeweiligen Entfernungen zwischen den Standorten des AN und dem Bezugspunkt des AG werden mittels Routenplaner (Google Maps) unter Berücksichtigung der kürzesten Entfernung ermittelt. Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot Übersichts- und Beladeplanzeichnungen für das angebotene Fahrzeug ein, aus denen die grundlegenden technischen Anforderungen der Leistungsbeschreibung hervorgehen. Die Übersichtszeichnungen müssen das Fahrzeug: – in zwei Seitenansichten (links und rechts) – in der Front- und Heckansicht – in der Draufansicht 286869-2025 Page 3/7 mit den wesentlichen Abmessungen und technischen Ausstattungsmerkmalen darstellen. Die Beladeplanzeichnungen müssen Innenansichten der Geräteräume mit der vorläufigen Gerätelagerung und Geräteraumaufteilung darstellen. Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot eine vorläufige Energiebilanz nach E DIN 14502-2 (Anhang B) ein. Bei der Energiebilanz sind Fahrgestell, Aufbau und Beladung mit allen elektrischen Verbrauchern zu berücksichtigen. Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: Der Bieter reicht mit dem Angebot eine vorläufige Gewichtsbilanz ein, aus der die Gesamtmasse sowie die Gewichtsverteilung bezogen auf die Vorder- und Hinterachse des angebotenen Fahrzeuges hervorgeht. Bei der Gewichtsbilanz ist die für das Fahrzeug vorgesehene Beladung (vergleiche “A.3 – Feuerwehrtechnische Beladung”) zu berücksichtigen. Abweichend von der DIN EN 1846-2 ist für jedes Besatzungsmitglied eine Masse von je 100 kg anzunehmen. Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: Auf Verlangen der Auftraggeberin stellt der Bieter zur Aufklärung des Angebotes ein Vergleichsfahrzeug bei der Feuerwehr Köln vor. In der Leistungsbeschreibung geforderte serienreife technische Anforderungen müssen bei dem Vergleichsfahrzeug vorhanden sein. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bewertungskriterien Beschreibung: Vergabe von Leistungspunkten für die technische Ausführung der Lieferleistung, Unternehmenseigenschaften und für die Lieferzeit Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Gesamtangebotspreis P Beschreibung: Der Gesamtangebotspreis (P) wird mit der erreichten Leistungspunktzahl (L) ins Verhältnis gesetzt und hieraus eine Kennzahl (Z) errechnet (Z=L/P). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB – innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren – spätestens bis Ablauf der Angebots- /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung – spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind – spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind – innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB – 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der 286869-2025 Page 5/7 Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen

Erfüllungsort:

Stadthaus Deutz – Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln Nordrhein-Westfalen Köln

Link zu Auftragsunterlagen:

https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer

Beschaffer E-Mail:

Submissionsdienst-Vergabe@stadt-koeln.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://vergabeplattform.stadt-koeln.de/NetServer /ParticipationControllerServlet Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 286869-2025 Page 4/7 Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 14:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bei Bedarf werden fehlende Unterlagen nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Zusätzliche Informationen: Aufgrund der hohen Komplexität der Lieferleistung und der geforderten kalkulatorischen/konstruktiven Vorleistungen zur Abgabe des Angebotes soll die Submissionsfrist ab Veröffentlichung 6 Wochen betragen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin