Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Peine
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Zur Abwicklung der fachlichen und organisatorischen Aufgaben zur Errichtung des Endlagers Konrad ist beabsichtigt, zusätzliches Know-how aus der Kerntechnik in das Team der BGE „Errichtung Endlager Konrad“ einzubringen und den Auftragnehmer mit der Erstellung, Zusammenstellung und Qualitätssicherung von atomrechtlich relevanten Unterlagen zu beauftragen. Der Auftragnehmer soll zudem mit seinen Dienstleistungen wesentliche Unterstützungsleistungen hinsichtlich dokumentarischer und qualitätssichernder Themen übernehmen, die im Zusammenhang mit der Errichtung von Bauwerken, technischen Systemen, Fahrzeugen sowie Anlagen stehen. Zu den Aufgaben, die überwiegend vor Ort auf der Schachtanlage Konrad zu erledigen sind, gehören insbesondere: • Überprüfen von vorliegenden Planungsunterlagen hinsichtlich Inhalt, Umfang, formaler Richtigkeit und Systematik der Unterlagenzusammenstellung. • Erstellung und Entwicklung von Vorlagen und Unterlagen zur Zustimmung gemäß kerntechnischer Anforderungen. • Fachliche und formale Begleitung von bereits gebundenen Auftragnehmern der BGE bei der Erstellung atomrechtlich relevanter Unterlagen. • Überwachen der Durchführung der im Rahmen der Prüfplanung festgelegten Prüfschritte während der Fertigung und Montage von Fahrzeugen und Anlagen. • Beurteilung von Gefährdungen, die sich aus dem Betrieb von Anlagen ergeben. Der Umfang der jeweiligen Leistungen hängt von den sich einstellenden Projektbedingungen, i. B. dem sich einstellenden Projektfortschritt, ab. Die Leistungserbringung erfolgt daher auf Basis eines Rahmenvertrages und hierauf folgende Einzelabrufe durch den Auftraggeber. Mit Ende 2029 soll die Errichtung des Endlagers abgeschlossen sein und die hier angefragte Unterstützung enden.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/11/2025
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
#Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Betrug: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen 631913-2025 Page 2/8 Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Zahlungsunfähigkeit: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen 631913-2025 Page 3/8 Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: vorstehender Ausschlussgrund wurde lediglich beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Zur Darlegung der fachlichen Eignung hat der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Angaben und Nach-weise über die Ausführung vergleichbarer Projekte / Leistungen aus den letzten 5 Jahren zu erbringen. Hin-sichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Merkmale und Anfor-derungen des Ausschreibungsgegenstandes verwiesen. Insbesondere setzt die fachliche Eignung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft zwingend Erfahrungen in der Erstellung von Unterlagen im Bereich der Planung, der Errichtung und/oder Genehmigung von kerntechnischen Anlagen voraus. Die in diesem Zusammenhang als Referenzen benannten (Dienst-)Leistungen müssen folgende Tätigkeits-felder abbilden: 1. Betreibererfahrung kerntechnischer Anlagen in eigener Verantwortung 2. Planung bei der Errichtung kerntechnischer Anlagen 3. Erfahrung in der Zulassung kerntechnischer Anlagen in Eigenverantwortung 4. Praktische Erfahrung bei der Errichtung kerntechnischer Anlagen 5. Betreuung/ Betrieb von Fertigungsstätten kerntechnischer Komponenten 6. Betrieb einer eigenen Qualitätssicherungsabteilung für Dokumentation 7. Betrieb einer eigenen Qualitätssicherungsabteilung für die Fertigung kerntechnischer Komponenten Hierbei handelt es sich um ein Ausschlusskriterium. Teilnahmeanträge von Bewerbern /Bewerbergemeinschaften, die nicht sämtliche der vorgenannten Tätigkeitsfelder durch Referenzen belegen können, werden mangels ausreichender Eignung nicht berücksichtigt. Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Der Bewerber muss über ein durch eine unabhängige Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig verfügen Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Der Umsatz des Bewerbers, den dieser im nuklearen Bereich (z.B. bei der Planung/ Errichtung und/oder Genehmigung von kerntechnischen Anlagen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen erzielt hat, muss im Durchschnitt mindestens 4 Mio.€ (netto) betragen haben. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Es wird auf die Unterlage “Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren” verwiesen Das Zuschlagskriterium “Angebotspreis” berücksichtigt den Angebotspreis des 631913-2025 Page 5/8 Leistungsverzeichnisses als Gesamtpreis im Verhältnis des Angebotspreises zum niedrigsten Angebotspreis. Das Zuschlagskriterium “Preis” geht zu 40% in die Gesamtbewertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals Beschreibung: Die Qualität wird anhand der Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals bestimmt. Der Bieter hat für das einzusetzende Personal, d. h. für den Projektkoordinator und dessen Stellvertrter, die sachbearbeitenden Ingenieure, sowie für die als QS-Prüfer/Inspektoren einzusetzenden Ingenieure Angaben und Nachweise über deren Qualifikation und Berufserfahrung vorzulegen. Die jeweiligen Angaben werden im Hinblick auf die Art und den Umfang der Berufserfahrung anhand einer Punkteskala bewertet. Die ermittelte Gesamtpunktzahl geht zu 60% in die Zuschlagsentscheidung ein. Im Einzelnen wird auf die Unterlage “Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren” verwiesen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 631913-2025 Page 6/8 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Erfüllungsort:
Eschenstr. 55
31224 Peine
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.subreport.de/E21323874
Beschaffer E-Mail:
Vergabestelle@bge.de
Beschaffer Rechtsform:
Öffentliches Unternehmen
Beschaffer Tätigkeit:
Umweltschutz
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Verfahrensbedingungen: Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich Beschreibung: Zuverlässigkeitsüberprüfung nach AtZüV Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E21323874 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 11:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen nachzufordern Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41 Postanschrift: Eschenstr. 55 Stadt: Peine Postleitzahl: 31224 Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle@bge.de Telefon: 05171430 Internetadresse: https://www.bge.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 022894990 Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Telefon: 004922894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.
Los: