Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Nidderau
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Planungsleistungen LPH 1-9 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Nidderau- Heldenbergen
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/02/2026
Ende der Ausführung:
31/07/2027
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bieter sollen zum Nachweis der Eignung nachfolgende Eigenerklärungen, Bescheinigungen, Nachweise usw. bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: * Vorlage der Bauvorlagenberechtigung * Nachweis der Berufshaftpflicht für Sach- und Personenschäden, einer in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherung oder Kreditinstituts. Deckungssumme 2-fach maximiert, von jährlich mind. 2.000.000 € für Personenschäden, sowie mind. 1.500.00 € Sach- und Vermögensschäden (§45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) * Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre *Bescheinigung über die Zahlungen von Steuern und Beiträgen * Bescheinigung Berufskammer * mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen * Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Zusätzliche Informationen:
Bieter sollen zum Nachweis der Eignung nachfolgende Eigenerklärungen, Bescheinigungen, Nachweise usw. bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: * Vorlage der Bauvorlagenberechtigung * Nachweis der Berufshaftpflicht für Sach- und Personenschäden, einer in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherung oder Kreditinstituts. Deckungssumme 2-fach maximiert, von jährlich mind. 2.000.000 € für Personenschäden, sowie mind. 1.500.00 € Sach- und Vermögensschäden (§45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) * Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre *Bescheinigung über die Zahlungen von Steuern und Beiträgen * Bescheinigung Berufskammer * mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen * Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen * Dokument 637578-2025 Page 1/5 “Eignungskriterien” Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Eine Ortsbegehung ist nicht vorgesehen, wird aber seitens des Auftraggebers empfohlen. Das wirtschaftlichste Angebot soll anhand der nachfolgenden Zuschlagskriterien nebst Gewichtung ermittelt werden: 50 % Preis 50 % Projektorganisation Die Dokumente “Zuschlagskriterien” und “Bewertungsmatrix Zuschlag” ist zu beachten.
Ausschlussgründe:
n * Dokument 637578-2025 Page 1/5 “Eignungskriterien” Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Eine Ortsbegehung ist nicht vorgesehen, wird aber seitens des Auftraggebers empfohlen. Das wirtschaftlichste Angebot soll anhand der nachfolgenden Zuschlagskriterien nebst Gewichtung ermittelt werden: 50 % Preis 50 % Projektorganisation Die Dokumente “Zuschlagskriterien” und “Bewertungsmatrix Zuschlag” ist zu beachten. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.
Eignungskriterien:
” Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Eine Ortsbegehung ist nicht vorgesehen, wird aber seitens des Auftraggebers empfohlen. Das wirtschaftlichste Angebot soll anhand der nachfolgenden
Zuschlagskriterien:
nebst Gewichtung ermittelt werden: 50 % Preis 50 % Projektorganisation Die Dokumente “Zuschlagskriterien” und “Bewertungsmatrix Zuschlag” ist zu beachten. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des
Erfüllungsort:
Am Steinweg 1
61130 Nidderau
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.had.de/NetServer
Beschaffer E-Mail:
vergabezentrum@bad-vilbel.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.had.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig 637578-2025 Page 3/5 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/2025 11:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen zum Nachweis der Eignung können nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Los: