Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

45331100 Installation von Zentralheizungen

Erfüllungsort:

München

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Im Zuge des Bauvorhabens McGraw-Ost werden drei Blöcke (A+B+C)
errichtet. Die hier ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Leistung Heizung für Block C.
Block C: Wohnheim/Appartementhaus mit Kindergarten und Einzelhandel, mit einem
Fernwärmeanschluss für Wohnen von 450 kW und 60 kW für Kindergarten. Der Einzelhandel
erhält zur Klimatisierung Wärmepumpen. Alle Wohnungen werden mit einer Fußbodenheizung
ausgestattet sowie der Kindergarten. Der Verkaufsmarkt im REWE erhält Deckenlufterhitzer
und Heizkörper. Kindergarten, Wohnhaus und Einzelhandel werden einzeln abgerechnet. Ca.
7.500 m Rohrleitungen, schwarzes Stahlrohr und Edelstahlrohr (nicht für Trinkwasser
geeignet). FBH Wohnen, ca. 6.500 m², KiTA ca. 540 m². Dämmung und Blechmantel 200 %
ca. 550 m, ca. 90 Heizkörper (Wohnen) mit Heizungswasser und ca. 70 elektrische HK. Im
Einzelhandel mit Türluftschleier und 7 St. Deckenlufterhitzer für Kühlen und Heizen, ca. 85 St.
Steigstränge.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

21/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

13/10/2025

Ende der Ausführung:

01/08/2027

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zu möglichen Ausschlussgründen wird im Weiteren auf
die Auftragsbedingungen (BT-747-LOT; BT-749-LOT; BT-750-LOT) verwiesen. Soweit die hier
geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
nicht wie gefordert übermittelt werden, wird ein Ausschluss des Angebots nach
Angebotsabgabe geprüft.
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur
Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Für den Auftrag
kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der
zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der
Eignung vorzulegen: • Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Die Bieter,
deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach
§ 48 EStG vorzulegen. • Angaben zu Eintragungen im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes des Unternehmens (nicht älter als 3 Monate). Die Bieter, deren Angebote in
die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Gewerbeanmeldung, einen
nicht als 3 Monate älterer Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer bzw. sowie
einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen. • Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt hat. • Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, u.a. dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU
VOB/A vorliegen, keine Eintragung im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Angabe, ob ein
Ausschlussgrund gemäß §6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt und/oder ein Ausschlussgrund
gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen
wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hegestellt wurde. • Angaben, zu
Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird. • Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im
Angebot mit abgegeben. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die
Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug
aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem Mitglied eingereicht
305067-2025 Page 3/8
werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer
(Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: • Erklärung über den Gesamtumsatz (netto)
des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere
Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Als
Mindestanforderung werden je abgeschlossenen Geschäftsjahr 1.500.000 EUR
vorausgesetzt. • Nachweis der Versicherung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung
bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen. Die
Höhe der Versicherungssumme ergibt sich wie folgt: eine Deckungssumme
(Mindestanforderung) für Personenschäden von 3 Mio. € , für sonstige Schäden 2 Mio. €.
Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und
Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl
kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten
Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von
eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Wenn das Angebot
in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen)
(ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen.
Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: • Angaben über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mindestauftragswert der Bauleistung von 700.000
EUR ohne Umsatzsteuer). Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf
gesondertes Verlangen für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen (Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) für mindestens 3
vergleichbare Referenznachweise in Anlehnung an das den Vergabeunterlagen beiliegende
Muster mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten
Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus- geführten
Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei
Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
305067-2025 Page 4/8
Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,
Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert
wurden. • Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche
dem Bieter zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen; insbesondere die
mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des Bauwerks Bei Einsatz
von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die
Eigenerklärungen auch für diese vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer
(Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von
Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) (ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer
(Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden.
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis-Gewichtung
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf die §§ 155 ff. GWB verwiesen. Hinsichtlich der zu beachten Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Dieser lautet: „Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.”
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadibau Gesellschaft für den
Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadibau Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in

Erfüllungsort:

Ecke Tegernseer Landstraße / Stadelheimer Str.

81549 München

Link zu Auftragsunterlagen:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung

Beschaffer E-Mail:

202MCG@stadibau.bayern

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches

Beschaffer Tätigkeit:

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av251711-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/05/2025 11:00:00 (UTC+
2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
war, werden nachgefordert (unter den Regelungen von §16aEU VOB/A).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
305067-2025 Page 5/8
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadibau Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in
Bayern mbH
Registrierungsnummer: DE129465401
Postanschrift: Schwere-Reiter-Straße 11
Stadt: München
Postleitzahl: 80637
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: 202MCG@stadibau.bayern
Telefon: +49 89 36 00 02-0
Internetadresse: https://stadibau.bayern/
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av251711-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
305067-2025 Page 6/8
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: mcgraw@hitzler-ingenieure.de
Telefon: +49 89 255595-0
Internetadresse: www.hitzler-ingenieure.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 222ad7ad-e496-40c6-a8e0-
63b64ade5d55-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
305067-2025 Page 7/8
Beschreibung: Folgende Angaben wurden angepasst: – geschätzte Laufzeit – Laufzeit –
Enddatum
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: Folgende Angaben wurden angepasst: – geschätzte Laufzeit –
Laufzeit – Enddatum

Los:

Von admin