Art des Auftrags:
Lieferungen
Haupteinstufung (cpv):
31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Zusätzliche Einstufung (cpv):
31174000 Versorgungstransformatoren
Erfüllungsort:
Darmstadt
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
vorgesehene Liefertermine und Lieferumfang 2 Stück Erdschlusslöschspulen 5.000 kVar: 2. Quartal 2027 3 Stück Erdschlusslöschspulen 5.000 kVar: 3. Quartal 2027 2 Stück Erdschlusslöschspulen 5.000 kVar: 2. Quartal 2028 3 Stück Erdschlusslöschspulen 5.000 kVar: 3. Quartal 2028 an die e-netz Südhessen AG, Darmstadt
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 13.08.2025 beim Auftraggeber eingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform registrieren. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform abrufbar. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. 489068-2025 Page 1/7 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 13.08.2025 beim Auftraggeber eingegangen sind. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um eine Bewerberfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bewerber auf der Vergabeplattform registrieren. Die Bewerberantworten sind über die Vergabeplattform abrufbar. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. 489068-2025 Page 1/7
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Der Bewerber und jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft erklärt, dass keine Ausschlussgründe nach § 142 i. V. m. §§ 123, 124 GWB sowie § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach den § 142 i. V. m. §§ 125, 126 GWB getroffen werden. 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung 489068-2025 Page 2/7 Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Der Bewerber hat nachzuweisen, dass das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist bzw. andernfalls ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens vorliegt. (Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben vorzulegen, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; anderenfalls ist ein vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers / jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft vorzulegen). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Eingangs der Teilnahmeanträge maximal 12 Monate alt sein Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Versicherungsbestätigung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit den u.g. Deckungssummen bzw. eine Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen. Die geforderten Versicherungssummen betragen: – 3.000.000 EUR für Personenschäden – 3.000.000 EUR für Sachschäden – 100.000 EUR für Vermögensschäden Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: Eigenerklärung über die Netto-Umsätze vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren. Vergleichbare Leistungen sind mindestens ein Umsatz von 1.000.000,00 € pro Jahr in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Lieferung von Erdschlusslöschspulen in der Ausführung 5.000kVar. Wertung: In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestes ein durchschnittlicher Umsatz von 1 Mio. € pro Jahr an vergleichbaren Leistungen aufgezeigt werden Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Darstellung von mindestens fünf Referenzen für die Lieferung von Erdschlusslöschspulen in der Ausführung 5.000kVar aus den letzten fünf Jahren. Mindestangaben zu den Referenzen: – Projektbezeichnung – Art und Umfang der Leistung – der Auftragswert – der Ausführungszeitraum – Name des öffentlichen bzw. privaten Auftraggeber mit Nennung eines Ansprechpartners und Telefonnummer Wertung der Referenzen: Es müssen mindestens 5 gültige Referenzen aufgezeigt werden Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Die Technische (Bestell-)Richtlinie für Erdschlusslöschspulen (Stand: 2025-05) ist durch den Bewerber in allen Punkten auszufüllen, und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Fehlende Angaben führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Sollten Positionen aus herstellungsbedingten Gründen nicht wie in der technischen Richtlinie gefordert zu realisieren sein, ist in diesem Fall in der Spalte „Bemerkungen“ die vorhandene und mindestens gleichwertige Alternative anzugeben. Nachweislich gleichwertige Alternativen sind zugelassen. Alternativen, welche nicht gleichwertig sind, sind nicht zugelassen, und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Aus der Ablehnung einer durch den Auftragnehmer angegebenen Alternative sowie durch Verneinung einer der oben aufgeführten Punkte ohne Angabe einer Alternative resultiert automatisch der Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Nachweis des Herstellers zur Sicherstellung der Qualität – Qualitätsanforderungen nach DIN ISO 9001 – Qualitätssicherungssystem nach NP EN 29001 /ISO 9001 oder gleichwertig – – Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig – – Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder gleichwertig – – Zulassung als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz („WHG“) oder gleichwertig Bestätigung zur 489068-2025 Page 3/7 deutschsprachigen Abwicklung des gesamten Geschäftsverkehrs Bestätigung, dass die zum ausgeschriebenem Liefer- und Leistungsgegenstand zugehörigen Dokumentationsunterlagen sowie Gebrauchsanweisungen, Handbücher etc. in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden Bestätigung zur Einhaltung der Verhaltensprinzipien für Lieferanten im ENTEGA- Konzern Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur Einhaltung der Russland Sanktionen 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: günstigsten Angebot: 100 Punkte Angebote, die doppelt so teuer sind, und darüber: 0 Punkte Dazwischen erfolgt eine lineare Interpolation Beschreibung: Angebotspreis gemäß Angebotsblatt Incoterms: DDP Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 60 Monate: 100 Punkte 48 Monate: 60 Punkte 36 Monate: 30 Punkte 24 Monate und darunter: 0 Punkte Beschreibung: Angabe des Gewährleistungszeitraums im Angebotsblatt Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Der Bieter muss mit seinem Angebot ein Kommunikations- und Reaktionszeitenkonzept einreichen. sehr gute Lösung: 80 – 100 Punkte gute Lösung: 50 – 70 Punkte ausreichende Lösung: 20 – 40 Punkte schlechte Lösung: 0 – 10 Punkte Beschreibung: Kommunikations- und Reaktionszeitenkonzept Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern Organisation, die Angebote bearbeitet: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
e-netz Südhessen AG
Erfüllungsort:
Dornheimer Weg 24
64293 Darmstadt
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.subreport.de/E99322214
Beschaffer E-Mail:
karl-ludwig.schneider@entega.ag
Beschaffer Rechtsform:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E99322214 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 489068-2025 Page 4/7 Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung der Technische (Bestell-)Richtlinie für Leistungstransformatoren (110/21kV) mit einer Nennleistung von 40/50MVA. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: entfällt 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: e-netz Südhessen AG Registrierungsnummer: Ust.Idnr: DE258553404 Postanschrift: Dornheimer Weg 24 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64293 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: karl-ludwig.schneider@entega.ag Telefon: +4906151701-0 Internetadresse: https://www.entega.ag Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
489068-2025 Page 5/7 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 06151 12-6603 Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Zentraleinkauf ENTEGA-Konzern Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003606 Postanschrift: Frankfurter Straße 110 ENTEGA AG Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64293 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland Kontaktperson: ENTEGA AG E-Mail: karl-ludwig.schneider@entega.ag Telefon: +49 61517017137 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: