Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Bad Rothenfelde

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Landschaftsbauarbeiten

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

10/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

17/02/2026

Ende der Ausführung:

25/11/2026

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen. 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Vom Bieter und deren Nachunternehmer – bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft – sind sämtliche Eignungsnachweise und sonstige Erklärungen zu Eignung zur Berufsausübung BT-750), Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (BT-750) und Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (BT-750) mit 588624-2025 Page 2/6 dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung zur Eignung zur Berufsausübung (BT- 750), Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (BT-750) und Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (BT 750) und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A kann ganz oder teilweise erbracht werden mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder unter Verwendung des in den Vergabeunterlagen enthaltenen Formblatts 124 (Eigenerklärung zur Eignung). – Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle. – qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. – Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse – soweit beitragspflichtig, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen). – Angabe ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. – Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. – Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 benannten Einzelnachweise innerhalb der gesetzten angemessenen First nach Aufforderung vorzulegen. Gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen aus anderen Mitgliedstaaten sind zugelassen. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung (BT-750) Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung – siehe Eignung zur Berufsausübung (BT-750),. – Erklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen – Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Allgemeine Hinweise und Angaben zur Nachweiserbringung – siehe Eignung zur Berufsausübung (BT-750), Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: -Erklärung, dass wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum (der längere Zeitraum ist maßgebend) vergleichbare Leistungen ausgeführt haben -Bei einem Teilnahmewettbewerb fügen wir unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei. -Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung – Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. 588624-2025 Page 3/6 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 588624-2025 Page 4/6 Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Erfüllungsort:

Teutoburger-Wald-Str. 33

49214 Bad Rothenfelde

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Beschaffer E-Mail:

vergabestelle@drv-bsh.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Sozialwesen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de /einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19919f00137-5bf5b84b70c0d7b Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 10/10/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Lange Weihe 6 30880 Laatzen Deutschland Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin