Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45240000
Erfüllungsort:
Radebeul
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
1. BA des Komplexvorhabens:Umsetzung eines Gewässerabschnittes sowie zweier Bauwerke
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
10/07/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
03/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
25/08/2025
Ende der Ausführung:
22/08/2026
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DL25JNV Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXP4DL25JNV
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Ingenieurbau: Es sind Referenzen des Bieters über vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre, mit Nennung der Ansprechpartner (Anschrift und Telefonnummer) vorzulegen. Gewässerbau: Aufgrund der Standortbedingungen, des Bauzeitraumes und der 377540-2025 Page 2/6 ausgewählten Bauweise (Einbau von ingenieurbiologischen Bauweisen) erwartet der Auftraggeber eine fachliche Eignung des Bieters Gewässerbau, welche durch Einzelnachweise erfolgt. Eine abrufbare Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. ist nicht ausreichend. Es wird in Bezug auf die zu vergebenden Leistungen von einer fachlichen Eignung und Leistungsfähigkeit ausgegangen, wenn die Bieter Referenzen mit folgenden Wertungskriterien nachweisen können: 1). mindestens 1 Referenz zur: – Renaturierung eines Fließgewässers mit dem Einbau von ingenieurbiologischen Bauweisen und – mit der Mindesteingriffslänge von mind. 300 m und – mind. 5.000 m³ Bodenbewegung und – mind. 250 m Einbau von Lebend- und Totfaschinen, Vegetationswalzen oder ähnlicher ingenieurbiologischer Bauweisen (Gewertet werden für dieses Kriterium nur Bauweisen ohne Steine) und – Baukosten über 300 T EUR netto und – Fertigstellung der Baumaßnahme innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre Von den oben benannten Kriterien nach 1). müssen alle erfüllt sein. Für das Referenzprojekt ist eine Auftraggeberbescheinigung einzureichen. und 2). mind. 2 Referenzen zur: – Renaturierung eines Fließgewässers mit dem Einbau von ingenieurbiologischen Bauweisen und – mit der Mindesteingriffslänge von mind. 200 m und – mind. 1.000 m³ Bodenbewegung und – mind. 100 m Einbau von Lebend- und Totfaschinen, Vegetationswalzen oder ähnlicher ingenieurbiologischer Bauweisen (Gewertet werden für dieses Kriterium nur Bauweisen ohne Steine) und – Baukosten über 100 T EUR netto und – Bauumsetzung in den letzten fünf Kalenderjahren, bzw. zur Sicherung des ausreichenden Wettbewerbs werden auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt, die mehr als fünf, maximal jedoch zehn Kalenderjahre, zurückliegen (§ 6 a Absatz 2 Nr. 2 VOB/A) Von den benannten Kriterien nach 2). müssen alle erfüllt sein. Für die Referenzprojekte sind Auftraggeberbescheinigungen einzureichen. Aus zeitlichen Gründen sind Eigenerklärungen bezüglich der o. g. Referenzen als vorläufiger Nachweis nicht ausreichend. Vielmehr müssen die jeweiligen Auftraggeberbescheinigungen bereits mit den Angebotsunterlagen vorgelegt werden, im Ausnahmefall können diese auf Anforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Bereits im Besitz des Auftraggebers stehende Nachweise sind lediglich zu benennen (§ 6 b Absatz 3 VOB/A). Werden die unter 1). und 2). genannten Eignungskriterien in Form der geforderten Referenzen vom Bieter nicht glaubhaft und ausreichend vorgelegt, gilt die fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit als nicht nachgewiesen und das Angebot kann bei der weiteren Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Kanalbau Bieter/Nachunternehmer müssen mit Angebotsabgabe und während der Werksleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 – Ausführungsbereich AK3 sind zu erfüllen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter /Nachunternehmer die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens /Nachunternehmens Gütesicherung Kanalbau RAL – GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL – Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Ausführungsbereiche nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter/Nachunternehmer die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten Projekte im Ausführungsbereich der o.g. Beurteilungsgruppe / Muster der 377540-2025 Page 3/6 Dokumentation der Eigenüberwachung TW- Rohrleitungsbau Die Rohrverlegearbeiten dürfen nur durch geeignete Fachfirmen ausgeführt werden, die nachweislich die entsprechenden Erfahrungen besitzen. Der Nachweis einer gültigen DVGW – Zulassung GW 301: W3 pp, st, pe, ggg und aussagekräftige Referenzen sind vorzulegen. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Der Bieter muss in ein für die Leistung relevantes Handelsregister eingetragen sein. 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Zuschlag geht auf das zuschlagsfähige Angebot mit dem niedrigsten preis. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesdirektion Sachsen Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 10 Tagen nach Bekanntgabe der Absageinformation kann sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabevorschriften an folgende Stelle wenden: Nachprüfungsbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§ 8 SächsVergabeG): Landesdirektion Sachsen Referat 39 nach vorheriger Rüge beim Auftraggeber Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Radebeul Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Radebeul 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadtverwaltung Radebeul
Erfüllungsort:
Pestalozzistraße 6
01445 Radebeul
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL25JNV
Beschaffer E-Mail:
vergabe@radebeul.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL25JNV Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/07/2025 10:15:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 10/07/2025 10:15:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Stadtverwaltung Radebeul, Pestalozzistraße 4, 01445 Radebeul Zusätzliche Informationen: Keine öffentliche Submission; Bieter sind nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein 377540-2025 Page 4/6 Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften auftreten und deren bevollmächtigten Vertreter benennen. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Radebeul Registrierungsnummer: 03518311779 Postanschrift: Pestalozzistraße 6 Stadt: Radebeul Postleitzahl: 01445 Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechts- und Ordnungsamt, SG Widerspruchs- und Vergabestelle E-Mail: vergabe@radebeul.de Telefon: +49 3518311-779 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: k. A. 377540-2025 Page 5/6 Postanschrift: Stauffenbergallee 2 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01099 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat 39 I Vergaberecht, Preisrecht,Grenzüberschreitende Zusammenarbeit E-Mail: post@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3900 Fax: +49 341977-1199 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: