Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

90523100 Beseitigung von Waffen und Munition, 44212410

Erfüllungsort:

Oranienburg, Stadtteil Sachsenhausen

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Das Große Wehr Sachsenhausen befindet sich im Nordwesten der Stadt Oranienburg und dient dort zusammen mit dem Kleinen Wehr der Stauhaltung der Havel bis Malz. Etwa 300 m unterhalb des Großen Wehres befindet sich das Feste Wehr Sachsenhausen, das auch als Sohlschwelle bezeichnet wird. Das Feste Wehr Sachsenhausen ist Teil der Stauanlage und dient dazu, die Gewässersohle unterhalb des großen Wehres zu stabilisieren. Das Große Wehr wurde 1892 errichtet. Es verfügt über vier Wehrfelder von je 3,50 m Öffnungsweite. Das alte Wehr ist marode und muss durch einen Neubau ersetzt werden. Entsprechend der WRRL wird die ökologische Durchgängigkeit an den Wehren hergestellt. Die Gesamtbaumaßnahme am Wehr Sachsenhausen wird in drei Lose aufgeteilt: Los 1 – Bauvorbereitende Maßnahmen Los 2 – Wehranlage mit Fischaufstiegsanlage sowie Umbau der Sohlschwelle Los 3 – Straßenbrücke Das Baufeld liegt im innerststädtischen Bereich in der Nähe vom Bahnhof Sachsenhausen.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

04/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

29/08/2025

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

430676-2025 Page 1/6 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – VOB/A Abschnitt 2 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Großer Wehrarm Sachsenhausen km 0,972 2.1.4. Allgemeine Informationen 430676-2025 Page 1/6

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gem. §6e EU VOB/A Abschnitt 2 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen 430676-2025 Page 3/6 Beschreibung: Eigenerklärungen, von den Bietern (vorbehalten) Nachweise zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben; Nachweise zum Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 oder glw.; Erklärung über die solidarische Haftung von Subunternehmern, falls das sich bewerbende Unternehmen Subunternehmen beim Auftrag einsetzt (wirtschaftliche Eignungsleihe); Referenzen in den letzten 5 Jahren zu vergleichbaren Aufträgen (Projekte mit mind. 2 Gewerken, z.B. Tiefbau, Munitionssuche, Stahlwasserbau); Von den vorgenannten Referenzen mindestens ein Nachweis über eine Erbringung vergleichbarer Aufträge (siehe vorheriger Punkt) in Eigenleistung (Nachunternehmeranteil < 70%); Angaben über die Anzahl der Beschäftigten (nur > 30 Personen); Erklärung über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, unter den die ausgeschriebene Leistung fällt (nur > 3 Mio.€); Angaben der angestellten technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen im Unternehmen, die für das Projekt eingesetzt werden sollen (für mindestens drei Gewerke z.B. Tiefbau, Munitionfreiheit, Wasserbau, Stahlwasserbau) 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technischer Wert Beschreibung: Technischer Wert Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Erfüllungsort:

Mehringdamm 129

10965 Oranienburg, Stadtteil Sachsenhausen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.

Beschaffer E-Mail:

wna-berlin@wsv.bund.de

Beschaffer Rechtsform:

Zentrale Regierungsbehörde

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=782350 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 430676-2025 Page 4/6 Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden nur vollständige Erklärungen, Angaben und Nachweise, die nicht mit den Zuschlagskriterien im Zusammenhang stehen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499421 Fax: +49 228 9499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin