Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Erfüllungsort:
Bayreuth
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Herstellen von Doppelböden Balkone – Zimmer- und Tischlerarbeiten – Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
05/11/2025 08:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
23/03/2026
Ende der Ausführung:
24/07/2026
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Angebote sowie Rückfragen dürfen ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform eingereicht werden. Die Urkalkulation ist (auch elektronisch als passwortgeschützte Datei wie z. B. .rar, .zip, .7z über die Vergabeplattform möglich) einzureichen. Bedenken Sie bitte Ihr Angebot auf die letzte veröffentlichte Version der Vergabeunterlagen abzugeben. a) Die ausgefüllten Angebote sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Angebotsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen. Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten. b) Während der Angebotsphase sind Rückfragen 634608-2025 Page 1/8 ausschließlich elektronisch als Bewerberfragen-/mitteilungen unverschlüsselt über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an den Auftraggeber zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. c) Angebotsunterlagen können nur verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim Auftraggeber. Der Auftraggeber bedient sich bei der Auswertung externer Fachplaner, denen die Angebotsunterlagen hierfür vertraulich bereitgestellt werden. d) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, einzureichen. e) Informationspflicht des Bieters: Die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabeplattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Sollten sich die veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf die Angebotsunterlagen auswirken, gelten folgende Regelungen: Ist das Angebot bereits elektronisch eingereicht worden, so ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebotsfrist über die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern: – das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neues Angebot abgegeben wird, – das alte Angebot für ungültig erklärt und ein neues Angebot abgegeben wird. Das neue Angebot muss vor Ende der Angebotsfrist elektronisch vorliegen, – das alte Angebot -ergänzt um das Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben aufrechterhalten werden soll. Auf die Möglichkeit diese, vom speziellen Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in dem betreffenden Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben ausdrücklich hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass das unterzeichnete Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben vor Ablauf der Angebotsfrist dem Auftraggeber elektronisch vorliegen muss, – das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein bereits eingereichtes Angebot, wenn erforderlich, an die Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben angepasst werden muss. Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass das alte Angebot unverändert aufrechtgehalten wird. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Angebote sowie Rückfragen dürfen ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform eingereicht werden. Die Urkalkulation ist (auch elektronisch als passwortgeschützte Datei wie z. B. .rar, .zip, .7z über die Vergabeplattform möglich) einzureichen. Bedenken Sie bitte Ihr Angebot auf die letzte veröffentlichte Version der Vergabeunterlagen abzugeben. a) Die ausgefüllten Angebote sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Angebotsfrist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen. Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten. b) Während der Angebotsphase sind Rückfragen 634608-2025 Page 1/8 ausschließlich elektronisch als Bewerberfragen-/mitteilungen unverschlüsselt über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an den Auftraggeber zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. c) Angebotsunterlagen können nur verschlüsselt elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim Auftraggeber. Der Auftraggeber bedient sich bei der Auswertung externer Fachplaner, denen die Angebotsunterlagen hierfür vertraulich bereitgestellt werden. d) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, einzureichen. e) Informationspflicht des Bieters: Die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter Vergabeplattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Sollten sich die veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf die Angebotsunterlagen auswirken, gelten folgende Regelungen: Ist das Angebot bereits elektronisch eingereicht worden, so ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebotsfrist über die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern: – das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neues Angebot abgegeben wird, – das alte Angebot für ungültig erklärt und ein neues Angebot abgegeben wird. Das neue Angebot muss vor Ende der Angebotsfrist elektronisch vorliegen, – das alte Angebot -ergänzt um das Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben aufrechterhalten werden soll. Auf die Möglichkeit diese, vom speziellen Einzelfall abhängige Variante wählen zu können, wird in dem betreffenden Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben ausdrücklich hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass das unterzeichnete Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben vor Ablauf der Angebotsfrist dem Auftraggeber elektronisch vorliegen muss, – das alte Angebot unverändert aufrechterhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein bereits eingereichtes Angebot, wenn erforderlich, an die Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben angepasst werden muss. Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht, wird davon ausgegangen, dass das alte Angebot unverändert aufrechtgehalten wird.
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Korruption: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” 634608-2025 Page 2/8 Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Betrug: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Zahlungsunfähigkeit: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung 634608-2025 Page 4/8 Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Eigenerklärung zur Eignung 124” Kriterium: Informationssicherheit Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Anlage_Datenschutz_Information-zur-Datenerhebung” Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen Beschreibung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen “Anlage_Datenschutz_Information-zur-Datenerhebung” 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preisbildung aus Wertungssumme des Angebots unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbeträgen aus der Lohngleitklausel und Instandhaltungsangeboten. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Erfüllungsort:
Gelände oberhalb der Lohengrin Therme, Thermenallee 1
95448 Bayreuth
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
Beschaffer E-Mail:
bauvergabe@drv-nordbayern.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Sozialwesen
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de /einkaufskoordination/NetServer/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/11/2025 08:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 634608-2025 Page 5/8 Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Angebote sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Frist ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen (Upload-Dauer beachten). Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht unterschriebene bzw. formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten (§16 (EU) Nr. 1 VOB/A). Fehlende Angaben, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/11/2025 08:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Ort: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 40/7205 – Bauangelegenheiten Wittelsbacherring 11 95444 Bayreuth Deutschland Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung gem. §14 EU VOB/A Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Sicherheitsleistungen können auch durch Bürgschaften geleistet werden. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022 /576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Bewerber müssen Ihre Bereitschaft erklären, dass in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Formblatt 127 (Erklärung zu Bezug Russland) im Auftragsfall auszufüllen und zu unterschreiben. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Los: