Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45261200 Dachdeck- und Dachanstricharbeiten
Erfüllungsort:
Köln
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Auf dem Betriebsgelände der KVB AG, in der Scheidtweiler Straße 38, 50933 Köln, sollen folgende Baumaßnahmen durchgeführt werden: Gebäude 24 Dreigeschossiger Neubau einer Containeranlage für eine zeitlich unbefristete Aufstellung, mit jeweils 3 x 10 = 30 Standardeinheiten Nutzfläche: ca. 390 m2 Bauphasen: III.Bauabschnitt: Gründung 11/2025-02 /2026 Containeraufstellung 03/2026 Gebäude 16 Kernsanierung zur Gebäudeerhaltung Nutzfläche: ca. 1.800 m2 Bauphasen: V. Bauabschnitt, August 2026 bis Februar 2027 VI. Bauabschnitt, Mai 2027 bis November 2027 Gebäude 13 Teilsanierung zur Gebäudeerhaltung Nutzfläche: ca. 3.700 m2 Bauphasen I. + II. + IV. Bauabschnitt, 11/2025 bis 08/2027
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
26/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/11/2025
Ende der Ausführung:
30/11/2027
Allgemeine Informationen:
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Vorlage von einer Referenz über früher ausgeführte Aufträge / Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Gegenstand und Umfang vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit einer Referenz erfordert, dass der Referenzauftrag mindestens die folgenden Merkmale aufweist bzw. zum Gegenstand hat: Ausführung von Dacharbeiten – mind. Auftragswert pro Referenz: 200.000,00€ Referenzaufträge dürfen nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Maßgeblich ist insoweit der Zeitpunkt der Abnahme bzw. vollständigen Erbringung der Leistung. In der Referenz sind folgende Angaben zu machen: Name und Adresse des jeweiligen Referenz-Auftraggebers, Kurzbeschreibung des Referenzprojekts, vertragliche Rolle des eigenen Unternehmens beim Referenzprojekt, aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der (selbst) erbrachten Leistung, Angaben zu etwaigen 630376-2025 Page 2/5 (eigenen) Unterauftragnehmern, Beschreibung der Vergleichbarkeit des Projekts (wesentlichen Überschneidungen / Parallelen zur vorliegenden Ausschreibung) sowie der Dauer des Projekts. In den Referenzen soll ein Ansprechpartner genannt werden, der die Referenz bestätigen kann und befugt dazu ist, Angaben gegenüber der KVB zur Qualität der Leistungserbringung zu machen. Für die vorstehenden Angaben ist das Formblatt Anlage A3 zu verwenden. Bietet das Formblatt nicht ausreichend Platz für die entsprechenden Angaben, können die Angaben auch in einem separaten Dokument gemacht werden, wobei der jeweilige Bezug kenntlich zu machen ist. Es ist zulässig, dass mehr als die geforderte Anzahl an Referenzprojekten eingereicht wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss aus der Referenz ersichtlich sein, welches ihrer Mitglieder die Referenzleistung erbracht hat. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in EUR für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, wobei ein Mindestumsatz von jeweils EUR 200.000,00 pro Geschäftsjahr gefordert ist. Sofern für das letzte Geschäftsjahr noch kein abgeschlossener Jahresabschluss vorliegt, sind die Umsätze der vorherigen drei Geschäftsjahre auszuweisen. Für Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind die Umsätze jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über die durchschnittliche Gesamtbeschäftigtenzahl des Unternehmens in den jeweils letzten drei Kalenderjahren, wobei eine Mindestbeschäftigtenanzahl von jeweils 5 pro Jahr gefordert ist. Für Mitglieder einer Bewerber- /Bietergemeinschaft sind die Zahlen jeweils getrennt auszuweisen. Für die Angaben ist das Formblatt A3 zu verwenden. 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Bezeichnung: Niedrigster Preis Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Angebotspreis setzt sich aus der Summe der beiden bepreisten Leistungsverzeichnisse zusammen. Das Angebot wird lediglich gewertet, wenn beide vorliegenden Leistungsverzeichnisse bepreist eingereicht werden. Die Leistung der beiden Leistungsverzeichnisse soll letztlich an einen Bieter vergeben werden. Eine Aufteilung der Leistungen pro Leistungsverzeichnis ist ausgeschlossen. 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Erfüllungsort:
Scheidtweilerstr. 38
50933 Köln
Link zu Auftragsunterlagen:
www.subreport.de/E78531291
Beschaffer E-Mail:
Team-Bau@kvb.koeln
Beschaffer Rechtsform:
Beschaffer Tätigkeit:
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E78531291 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Wochen 630376-2025 Page 3/5 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die KVB behält sich vor, im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen sowohl Unklarheiten aufzuklären als auch fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen / Informationen von den Bietern nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters auf Aufklärung bzw. Nachforderung besteht grundsätzlich nicht. Auf die vergaberechtlichen Einschränkungen des § 51 Abs. 3 SektVO für die Nachforderung leistungsbezogener / wertungsrelevanter Unterlagen wird hingewiesen. Werden im Rahmen der Aufklärung angeforderte bzw. nachgeforderte Informationen / Unterlagen nicht, nicht vollständig oder nicht formgerecht innerhalb der von der KVB bestimmten Frist nachgereicht, wird das Angebot grundsätzlich ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 26/09/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221 147-3045 Fax: +49 221 147-2889 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: