Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45210000 Bauleistungen im Hochbau

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Berlin

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

VE10e Bodenplatte umfasst den Neubau einer Stahlbetonbodenplatte für ein zukünftiges Ateliergebäude, welches im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung der Lokhalle im Südgelände Berlin Schöneberg ergänzt wird. Die Stahlbetonarbeiten für die Bodenplatte beinhalten Ortbetonarbeiten aus Normalbeton sowie WU-Beton. Die Bodenplatte ist auf die bauseits neu errichteten HDI-Gründungssäulen aufzubauen.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

23/10/2025 15:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

16/10/2025 15:00:00 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

11/12/2025

Ende der Ausführung:

26/06/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Die Vergabe des Auftrags erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzierung. Sollte die Finanzierung des Projekts ganz oder teilweise nicht gesichert sein, behält sich der Auftraggeber vor, das Verfahren vor Zuschlagserteilung aufzuheben oder zu ändern. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Die Vergabe des Auftrags erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzierung. Sollte die Finanzierung des Projekts ganz oder teilweise nicht gesichert sein, behält sich der Auftraggeber vor, das Verfahren vor Zuschlagserteilung aufzuheben oder zu ändern.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung 626165-2025 Page 1/5 Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 123 GWB erfolgt ein zwingender Ausschluss des Bieters. Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 124 GWB entscheidet der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit über den Verbleib oder Ausschluss des Bieters im Verfahren. 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Anforderungen gemäß § 6a VOB/A können über das ULV oder ein anderes Präqualifizierungssystem nachgewiesen werden. Falls eine entsprechende Präqualifizierung nicht vorliegt, ist das Formblatt V 124 (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot einzureichen. Die darin genannten einzureichenden Nachweise zur Eignung sind auf 626165-2025 Page 2/5 gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Über die Nachweise gemäß § 6 VOB /A hinaus werden weitere Mindestanforderungen an die Eignung gestellt, siehe Anlage. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 626165-2025 Page 3/5 Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Grün Berlin GmbH

Erfüllungsort:

Ullsteinhaus Grün Berlin GmbH Mariendorfer Damm 1

12157 Berlin

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

vergabemanagement@gruen-berlin.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches

Beschaffer Tätigkeit:

Umweltschutz

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/198696 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 15:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 23/10/2025 15:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH Registrierungsnummer: HRB: 15772 Amtsgericht Charlottenburg Abteilung: Vergabemanagement Postanschrift: Ullsteinhaus Grün Berlin GmbH Mariendorfer Damm 1 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12099 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Grün Berlin GmbH E-Mail: vergabemanagement@gruen-berlin.de Telefon: +49 30700906221 Fax: +49 307009069221 Internetadresse: https://gruen-berlin.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Str.105 Stadt: Berlin 626165-2025 Page 4/5 Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090138316 Internetadresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht /vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin