Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Mönchengladbach
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Niederlassung Duisburg) plant umfassende Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen mit Neubaucharakter für das Justizzentrum am Standort Mönchengladbach. Das Justizzentrum setzt sich aus insgesamt fünf Gebäudeteilen unterschiedlichen Baujahres zusammen. Nur die Gebäudeteile A, C und E (denkmalgeschützt) sind Bestandteil der nachfolgenden Leistung. Für die Gebäudeteile A, C und E, welche sich vollumfänglich im Betrieb befinden, ist eine Schadstoffsanierung inkl. Begleitung vorgesehen. Die Gebäude des Justizzentrums Mönchengladbach befinden sich auf einem landeseigenen Grundstück des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und weisen derzeit erheblichen Sanierungsbedarf auf. Des Weiteren wird die optimale Nutzung der Gebäude durch aktuelle bauliche Randbedingungen (z.B. ungenügende Anlieferungssituation, mangelhafte Barrierefreiheit sowie Anforderungen des Denkmalschutzes) eingeschränkt. Die Gebäude des Justizzentrums in Mönchengladbach befinden sich auf zwei nebeneinander liegenden Grundstücken und weisen folgende Standorte auf: – Landgericht Mönchengladbach: Hohenzollernstraße 157 (Geb. A ) – Amtsgericht Mönchengladbach: Hohenzollernstraße 157 (Geb.A) sowie Hohenzollernstraße 155 (Geb. C) – Arbeitsgericht Mönchengladbach: Hohenzollernstraße 155 (Geb. C) – Ambulanter Sozialer Dienst: Gneisenaustraße 4a (Geb. E) Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
09/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
28/11/2025
Ende der Ausführung:
06/12/2034
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTABC9KLD Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz (VMP) digital zu übersenden. Das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter “Angebot” mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bieterbogens vom Bieter geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bieter den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die benannten Formblätter vorzulegen. Der Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTABC9KLD Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz (VMP) digital zu übersenden. Das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter “Angebot” mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bieterbogens vom Bieter geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bieter den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die benannten Formblätter vorzulegen. Der Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Vergabeunterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. *********************************************************** Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. *********************************************************** Verantwortliche Ansprechpartner – Erfahrung Angaben zu den technischen Fachkräften, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Verantwortliche Ansprechpartner). Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung Ziffer III.1.1 und III.2.2. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung entsprechend qualifizierte Fachkräfte benennen. Die entsprechenden Qualifikationsnachweise sind zwingend bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. *********************************************************** MINDESTANFODERUNGEN gem. Angaben im Eignung-/Bieterbogen: – Anlage 1 Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Mindestanforderung: Der Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 150.000 EUR betragen. – Anlage 2 Unternehmensreferenzen: Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (16.09.2022 bis 17.09.2025) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung). Es müssen mindestens 3 Referenzen mit den nachfolgenden Mindestanforderungen eingereicht werden, damit die Eignung anerkannt werden kann: 1. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung im laufenden Betrieb. 2. 612664-2025 Page 2/10 Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. 3. Eine Referenz für die Rückbauplanung eines Bestandsgebäudes. 4. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes – Referenzschreiben – z.B. des Auftraggebers – mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben Im Falle einer Eigenerklärung des Bieters weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung zu den Ausschlusskriterien hin. – Anlage 3 Anzahl Beschäftigte: Mindestanforderung: Die Anzahl der Architekten/ Ingenieure/ vergleichbare Qualifikationen der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 4 betragen. *********************************************************** Verfahrensbeschreibung offenes Verfahren nach VgV: Der BLB NRW schreibt Planungsleistungen im Rahmen eines einstufigen Offenen Verfahrens (§ 15 VgV) aus. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Mit den auszufüllenden Dokumenten übermitteln die Unternehmen die geforderten Informationen zur Eignungsprüfung und die Angebotsunterlagen. Der BLB NRW stellt entsprechende Formblätter im Bieterbogen und durch die Vertragsunterlagen zur Verfügung. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen sind sämtliche Unterlagen elektronisch über das Bietertool des Vergabesatelliten einzureichen. Ihr Bieterbogen wird durch den BLB NRW auf Eignung geprüft. Aufgrund der geforderten Angaben zu Umsätzen und Anzahl Beschäftigte erfolgt außerdem die Prüfung der Referenzen. Die Prüfung der Eignung erfolgt anhand der veröffentlichten Mindestanforderungen. Nach der Eignungsprüfung erfolgt die Angebotswertung über den Preis als alleiniges Zuschlagskriterium. Des Weiteren werden die Angebote auf Wirtschaftlichkeit und Auskömmlichkeit geprüft. Mit dem Angebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unterlagen einzureichen: – Alle unter den Vergabeunterlagen im Reiter “Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot abzugebende Dokumente” hinterlegten Unterlagen. Die im Vertrag festgelegten Leistungen müssen zwingend angeboten werden. Änderungen führen zum Ausschluss des Angebots. Der BLB NRW erteilt den Zuschlag nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot. Die Kommunikation zu den Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Bitte richten Sie Fragen und Anregungen zu den Vergabeunterlagen, bis 5 Tage vor Ende der jeweiligen Angebotsfrist, an die Vergabestelle.
Ausschlussgründe:
nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Vergabeunterlagen können von dort kosten
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 521 EU – Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bei Bewerber- / Bietergemeinschaft: – von jedem Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben vorzulegen. Bei Unterauftragnehmer / Eignungsleiher – von jedem Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher zu fordern und spätestens vor Vertragsschluss unterschrieben vorzulegen. Kriterium: Informationssicherheit Beschreibung: 523 EU – Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Versorgungssicherheit Beschreibung: 531 EU – Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533a EU – Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533b EU – Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): 612664-2025 Page 5/10 Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534a EU – Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534b EU – Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung hat, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eignungsbogen: Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausgefüllter Eignungs- bzw. Bewerber-/Bieterbogen Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eignungsbogen: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Land (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: – für Personenschäden mind. 5 Mio. Euro – für sonstige Schäden mind. 5 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: Eignungsbogen: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. MINDESTANFORDERUNG: Der Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 150.000 EUR betragen. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer /Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer – Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen: Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft 612664-2025 Page 6/10 Beschreibung: Eignungsbogen: Erklärung zur Zahl der in jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): MINDESTANFODERUNG: Die Anzahl der Architekten/ Ingenieure/ vergleichbare Qualifikationen der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 4 betragen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Eignungsbogen: Unternehmensreferenzen lt. Bieter/Bewerberbogen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es müssen mindestens 3 Referenzen mit den nachfolgenden Mindestanforderungen eingereicht werden, damit die Eignung anerkannt werden kann: 1. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung im laufenden Betrieb. 2. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. 3. Eine Referenz für die Rückbauplanung eines Bestandsgebäudes. 4. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes – Referenzschreiben – z.B. des Auftraggebers – mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben Im Falle einer Eigenerklärung des Bieters weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung zu den Ausschlusskriterien hin.? Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (16.09.2022 bis 17.09.2025) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung). Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Eignungsbogen: Verantwortliche Ansprechpartner Erfahrung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu den technischen Fachkräften, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Verantwortliche Ansprechpartner). Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung Ziffer III.1.1 und III.2.2. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung entsprechend qualifizierte Fachkräfte benennen. Die entsprechenden Qualifikationsnachweise sind zwingend bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
zum Verfahren. Vergabeunterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. *********************************************************** Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. *********************************************************** Verantwortliche Ansprechpartner – Erfahrung Angaben zu den technischen Fachkräften, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Verantwortliche Ansprechpartner). Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung Ziffer III.1.1 und III.2.2. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung entsprechend qualifizierte Fachkräfte benennen. Die entsprechenden Qualifikationsnachweise sind zwingend bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. *********************************************************** MINDESTANFODERUNGEN gem. Angaben im Eignung-/Bieterbogen: – Anlage 1 Umsatz für entsprechende Dienstleistungen: Mindestanforderung: Der Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 150.000 EUR betragen. – Anlage 2 Unternehmensreferenzen: Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (16.09.2022 bis 17.09.2025) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung). Es müssen mindestens 3 Referenzen mit den nachfolgenden Mindestanforderungen eingereicht werden, damit die Eignung anerkannt werden kann: 1. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung im laufenden Betrieb. 2. 612664-2025 Page 2/10 Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. 3. Eine Referenz für die Rückbauplanung eines Bestandsgebäudes. 4. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes – Referenzschreiben – z.B. des Auftraggebers – mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben Im Falle einer Eigenerklärung des Bieters weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung zu den Ausschlusskriterien hin. – Anlage 3 Anzahl Beschäftigte: Mindestanforderung: Die Anzahl der Architekten/ Ingenieure/ vergleichbare Qualifikationen der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 4 betragen. *********************************************************** Verfahrensbeschreibung offenes Verfahren nach VgV: Der BLB NRW schreibt Planungsleistungen im Rahmen eines einstufigen Offenen Verfahrens (§ 15 VgV) aus. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben. Mit den auszufüllenden Dokumenten übermitteln die Unternehmen die geforderten Informationen zur Eignungsprüfung und die Angebotsunterlagen. Der BLB NRW stellt entsprechende Formblätter im Bieterbogen und durch die Vertragsunterlagen zur Verfügung. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen sind sämtliche Unterlagen elektronisch über das Bietertool des Vergabesatelliten einzureichen. Ihr Bieterbogen wird durch den BLB NRW auf Eignung geprüft. Aufgrund der geforderten Angaben zu Umsätzen und Anzahl Beschäftigte erfolgt außerdem die Prüfung der Referenzen. Die Prüfung der Eignung erfolgt anhand der veröffentlichten Mindestanforderungen. Nach der Eignungsprüfung erfolgt die Angebotswertung über den Preis als alleiniges Zuschlagskriterium. Des Weiteren werden die Angebote auf Wirtschaftlichkeit und Auskömmlichkeit geprüft. Mit dem Angebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unterlagen einzureichen: – Alle unter den Vergabeunterlagen im Reiter “Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot abzugebende Dokumente” hinterlegten Unterlagen. Die im Vertrag festgelegten Leistungen müssen zwingend angeboten werden. Änderungen führen zum Ausschluss des Angebots. Der BLB NRW erteilt den Zuschlag nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot. Die Kommunikation zu den Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Bitte richten Sie Fragen und Anregungen zu den Vergabeunterlagen, bis 5 Tage vor Ende der jeweiligen Angebotsfrist, an die Vergabestelle. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: § 124 GWB – § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB Korruption: § 124 GWB – § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 612664-2025 Page 3/10 Titel: BLB NRW DU / Mönchengladbach / Justizzentrum Gebäude A, C und E / Schadstoffsanierung und Begleitung (020-25-00424) Beschreibung: Es handelt sich um die Planungsleistungen der Schadstoffsanierung Gebäude A, C und E und Begleitung gem. der Leistungsbeschreibung. Umfang/stufenweiser Abruf von Leistungen: -Leistungsstufe 1: Leistungen für die Sanierung Gebäude A 40-11-1803-23-002 – Leistungsstufe 2: Leistungen für die Sanierung Gebäude C 40-11-1684-23-002 – Leistungsstufe 3: Leistungen für die Sanierung Gebäude E 40-11-1684-23-003 Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Interne Kennung: 020-25-00424 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Mit Vertragsabschluss beauftragte bzw. abgerufene Leistungen: Von den unter zuvor genannten Leistungsstufen ruft der Auftraggeber beim Auftragnehmer bereits mit Abschluss dieses Vertrages folgende Leistungen ab: -Leistungsstufe 1: Leistungen für die Sanierung Gebäude A 40-11-1803-23-002 -Leistungsstufe 2: Leistungen für die Sanierung Gebäude C 40-11-1684-23-002 Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der BLB behält sich vor, erforderliche weitere Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Justizzentrum Mönchengladbach, Hohenzollerstr, 155-157 Stadt: Mönchengladbach Postleitzahl: 41061 Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15) Land: Deutschland 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Am Silberpalais 1 Stadt: Duisburg Postleitzahl: 47057 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 28/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 06/12/2034 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei 612664-2025 Page 4/10 der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul “Kommunikation”. Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul “Kommunikation” des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action? pageId=28115008. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Gebäude und Außenanlagen sollen das BNB-Zertifikat in Silber erhalten. Die energetische Versorgung erfolgt u.a. über Fernwärme und Photovoltaik-Anlagen. Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 521 EU – Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bei Bewerber- / Bietergemeinschaft: – von jedem Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben vorzulegen. Bei Unterauftragnehmer / Eignungsleiher – von jedem Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher zu fordern und spätestens vor Vertragsschluss unterschrieben vorzulegen. Kriterium: Informationssicherheit Beschreibung: 523 EU – Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Versorgungssicherheit Beschreibung: 531 EU – Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533a EU – Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533b EU – Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): 612664-2025 Page 5/10 Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534a EU – Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534b EU – Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung hat, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eignungsbogen: Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ausgefüllter Eignungs- bzw. Bewerber-/Bieterbogen Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eignungsbogen: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Land (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: – für Personenschäden mind. 5 Mio. Euro – für sonstige Schäden mind. 5 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: Eignungsbogen: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. MINDESTANFORDERUNG: Der Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 150.000 EUR betragen. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer /Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer – Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen: Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft 612664-2025 Page 6/10 Beschreibung: Eignungsbogen: Erklärung zur Zahl der in jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): MINDESTANFODERUNG: Die Anzahl der Architekten/ Ingenieure/ vergleichbare Qualifikationen der letzten 3 Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 4 betragen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Eignungsbogen: Unternehmensreferenzen lt. Bieter/Bewerberbogen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es müssen mindestens 3 Referenzen mit den nachfolgenden Mindestanforderungen eingereicht werden, damit die Eignung anerkannt werden kann: 1. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung im laufenden Betrieb. 2. Eine Referenz für die Planung einer Schadstoffsanierung und Begleitung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. 3. Eine Referenz für die Rückbauplanung eines Bestandsgebäudes. 4. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes – Referenzschreiben – z.B. des Auftraggebers – mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben Im Falle einer Eigenerklärung des Bieters weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung zu den Ausschlusskriterien hin.? Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren (16.09.2022 bis 17.09.2025) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung). Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Eignungsbogen: Verantwortliche Ansprechpartner Erfahrung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu den technischen Fachkräften, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden (Verantwortliche Ansprechpartner). Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen; siehe Vertrag und Bekanntmachung Ziffer III.1.1 und III.2.2. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung entsprechend qualifizierte Fachkräfte benennen. Die entsprechenden Qualifikationsnachweise sind zwingend bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTABC9KLD/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTABC9KLD 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: 612664-2025 Page 7/10 Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTABC9KLD Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: – für Personenschäden:5 Mio. EUR – für sonstige Schäden: 5 Mio. EUR Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln· 612664-2025 Page 8/10 Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Erfüllungsort:
Justizzentrum Mönchengladbach, Hohenzollerstr, 155-157
41061 Mönchengladbach
Link zu Auftragsunterlagen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
Beschaffer E-Mail:
BLBVergabe@blb.nrw.de
Beschaffer Rechtsform:
Regionale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: 612664-2025 Page 7/10 Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTABC9KLD Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: – für Personenschäden:5 Mio. EUR – für sonstige Schäden: 5 Mio. EUR Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen. Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg Registrierungsnummer: 05111-32003-71 Postanschrift: Am Silberpalais 1 Stadt: Duisburg Postleitzahl: 47057 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Telefon: +49 0 Internetadresse: http://www.blb.nrw.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat Registrierungsnummer: t:0211617000 Postanschrift: Mercedesstr. 12 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40470 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de 612664-2025 Page 9/10 Telefon: +49 0 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln· Registrierungsnummer: t:02211473055 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 0 Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: