Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und

Zusätzliche Einstufung (cpv):

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und

Erfüllungsort:

Mitterteich

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum

Beschreibung:

Planungsleistungen (insb. in den HOAI Leistungsbildern Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Objektplanung Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen) für die Betriebserweiterung des GSB-Standorts Mitterteich auf Basis der bestehenden Vorplanung.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

01/12/2025

Ende der Ausführung:

31/12/2028

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien: • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude (Hochbau) (siehe Formblatt Referenzen B) Objektplanung Gebäude (Hochbau) Für jede Referenz können nach folgender Verteilung 604979-2025 Page 1/9 Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur für diese Referenzkategorie B) zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) – Maßnahme im laufenden Betrieb 2 Punkte (insg. max. 6) Leistungsumfang: – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – Büroräume 1 Punkt (insg. max. 3) – Laborräume 1 Punkt (insg. max. 3) – Abbruch/Rückbau 1 Punkt (insg. max. 3) – Fahrzeughalle 1 Punkt (insg. max. 3) – Umschlaghalle 2 Punkte (insg. max. 6) – LKW-Waschplatz 1 Punkt (insg. max. 3) – Berücksichtigung Anforderungen WHG 1 Punkt (insg. max. 3) – Explosionsschutz 1 Punkt (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung (siehe Formblatt Referenzen C) Tragwerksplanung) .Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach C) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) Leistungsumfang: – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8 (Besondere Leistung Ingenieurtechnische Kontrolle): 2 Punkte (insg. max. 6)) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 2 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – hallenartiges Gebäude 2 Punkte (insg. max. 6) – Anprall-Last LKW 1 Punkt (insg. max. 3) – Anprall-Last Stapler (Kategorie FL 4) 1 Punkt (insg. max. 3) – Stahlbeton-Stützen 1 Punkte (insg. max. 3) – Schneelastzone 3 1 Punkt (insg. max. 3) – Stahlbeton-Dachtragwerk 1 Punkt (insg. max. 3) – Auskragung ≥10 Meter 1 Punkt (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Ingenieurbauwerke im Anwendungsbereich Ver- und Entsorgung (siehe Formblatt Referenzen D) Ingenieurbauwerke Ver- und Entsorgung). Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach D) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 1 2) Leistungsumfang (beauftragte und abgeschlossene Leistungsphasen): – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – Schmutzwasserdruckleitung 3 Punkte (insg. max. 9) – Schmutzwasserpumpwerk 1 Punkt (insg. max. 3) – Regenwasserkanal 1 Punkt (insg. max. 3) – Wasserleitung 1 Punkte (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen (siehe Formblatt Referenzen E) Verkehrsanlagen). Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach E) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) Leistungsumfang (beauftragte und abgeschlossene Leistungsphasen): – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 3 Punkte (insg. max. 9) – 604979-2025 Page 2/9 Asphaltflächen 1 Punkt (insg. max. 3) – Pflasterflächen 1 Punkt (insg. max. 3) – Frostsicherer Oberbau Belastungsklasse 10 1 Punkte (insg. max. 3) Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Der AG behält sich vor, bei auswahlrelevanter Punktgleichheit mehr als 3 Bewerber aufzufordern oder die Auswahl durch Losentscheid zu treffen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: b 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl von 3 Bewerbern nach den folgenden Kriterien: • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude (Hochbau) (siehe Formblatt Referenzen B) Objektplanung Gebäude (Hochbau) Für jede Referenz können nach folgender Verteilung 604979-2025 Page 1/9 Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur für diese Referenzkategorie B) zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) – Maßnahme im laufenden Betrieb 2 Punkte (insg. max. 6) Leistungsumfang: – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – Büroräume 1 Punkt (insg. max. 3) – Laborräume 1 Punkt (insg. max. 3) – Abbruch/Rückbau 1 Punkt (insg. max. 3) – Fahrzeughalle 1 Punkt (insg. max. 3) – Umschlaghalle 2 Punkte (insg. max. 6) – LKW-Waschplatz 1 Punkt (insg. max. 3) – Berücksichtigung Anforderungen WHG 1 Punkt (insg. max. 3) – Explosionsschutz 1 Punkt (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung (siehe Formblatt Referenzen C) Tragwerksplanung) .Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach C) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) Leistungsumfang: – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8 (Besondere Leistung Ingenieurtechnische Kontrolle): 2 Punkte (insg. max. 6)) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 2 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – hallenartiges Gebäude 2 Punkte (insg. max. 6) – Anprall-Last LKW 1 Punkt (insg. max. 3) – Anprall-Last Stapler (Kategorie FL4) 1 Punkt (insg. max. 3) – Stahlbeton-Stützen 1 Punkte (insg. max. 3) – Schneelastzone 3 1 Punkt (insg. max. 3) – Stahlbeton-Dachtragwerk 1 Punkt (insg. max. 3) – Auskragung ≥10 Meter 1 Punkt (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Ingenieurbauwerke im Anwendungsbereich Ver- und Entsorgung (siehe Formblatt Referenzen D) Ingenieurbauwerke Ver- und Entsorgung). Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach D) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) Leistungsumfang (beauftragte und abgeschlossene Leistungsphasen): – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 4 Punkte (insg. max. 12) – Schmutzwasserdruckleitung 3 Punkte (insg. max. 9) – Schmutzwasserpumpwerk 1 Punkt (insg. max. 3) – Regenwasserkanal 1 Punkt (insg. max. 3) – Wasserleitung 1 Punkte (insg. max. 3) • Referenzprojekte über Planungsleistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen (siehe Formblatt Referenzen E) Verkehrsanlagen). Für jede Referenz können nach folgender Verteilung Punkte (in Klammern: maximal erreichbare Punktzahl in diesem Unterkriterium für alle eingereichten Referenzen) erreicht werden. Gewertet werden nur die nach E) für diese Referenzkategorie zugelassenen Referenzen. Art der Baumaßnahme: – Neubau und/oder Ersatzneubau 4 Punkte (insg. max. 12) Leistungsumfang (beauftragte und abgeschlossene Leistungsphasen): – Leistungsphase 3: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 4: 1 Punkt (insg. max. 3) – Leistungsphase 5: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 6: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 7: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 8: 2 Punkte (insg. max. 6) – Leistungsphase 9: 1 Punkt (insg. max. 3) Vergleichbare Aufgabenstellungen: – Honorarzone 3 oder höher 3 Punkte (insg. max. 9) – 604979-2025 Page 2/9 Asphaltflächen 1 Punkt (insg. max. 3) – Pflasterflächen 1 Punkt (insg. max. 3) – Frostsicherer Oberbau Belastungsklasse 10 1 Punkte (insg. max. 3) Zur Angebotsabgabe werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Der AG behält sich vor, bei auswahlrelevanter Punktgleichheit mehr als 3 Bewerber aufzufordern oder die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB 5.

Eignungskriterien:

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH

Erfüllungsort:

Birkigt 7

95666 Mitterteich

Link zu Auftragsunterlagen:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung

Beschaffer E-Mail:

matthias.grassler@gsb-mbh.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Umweltschutz

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av264d04-eu Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig 604979-2025 Page 7/9 Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/10/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH Registrierungsnummer: HR B 190979 Postanschrift: Äußerer Ring 50 Stadt: Baar-Ebenhausen Postleitzahl: 85107 Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland 604979-2025 Page 8/9 E-Mail: matthias.grassler@gsb-mbh.de Telefon: +499633551 Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av264d04-eu Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Registrierungsnummer: 0002 Abteilung: Vergabekammer Südbayern Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176-2411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin