Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45000000 Bauarbeiten, 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten
Erfüllungsort:
Waren (Müritz)
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Los 6: Tischler- und Metallarbeiten
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
16/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
01/09/2025
Ende der Ausführung:
30/04/2028
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYHLYTBBZKPSR Die Bietergespräche werden voraussichtlich in der 30. KW 2025 stattfinden. Präqualifizierte Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten Eignungsnachweise bei der Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen konkreten Leistung als ausreichend gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als ausreichend gelten, müssen präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende Eignungsnachweise vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” vorzulegen. Bei Einsatz von 332909-2025 Page 1/8 Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Bieterkommunikation findet ausschließlich über die Vergabesoftware statt. Um an der Bieterkommunikationen teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den technischen Support der Vergabeplattform (https://support.cosinex.de/unternehmen). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXVHYHLYTBBZKPSR Die Bietergespräche werden voraussichtlich in der 30. KW 2025 stattfinden. Präqualifizierte Unternehmen haben zu überprüfen, ob die hinterlegten Eignungsnachweise bei der Präqualifikationsstelle hinsichtlich der ausgeschriebenen konkreten Leistung als ausreichend gelten. Falls die hinterlegten Eignungsnachweise nicht als ausreichend gelten, müssen präqualifizierte Bieter darüberhinausgehende Eignungsnachweise vorlegen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” vorzulegen. Bei Einsatz von 332909-2025 Page 1/8 Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Bieterkommunikation findet ausschließlich über die Vergabesoftware statt. Um an der Bieterkommunikationen teilzunehmen, melden Sie sich bitte an. Die Registrierung ist kostenlos. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte den technischen Support der Vergabeplattform (https://support.cosinex.de/unternehmen).
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB. Ein Unternehmen wird nicht vom Verfahren ausgesch
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Zur Sicherung etwaiger Ansprüche des Auftraggebers gegen den Auftragnehmer hat der Auftragnehmer eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen: – für Personenschäden 5.000.000,00 EUR – für Sachschäden 3.000.000,00 EUR – für Vermögensschäden 1.000.000,00 EUR Der Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung erfolgt auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle und ist durch eine gültige Versicherungspolice oder durch Präqualifikation zu belegen. Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen. Nach Erteilung des Zuschlags hat der Auftragnehmer sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung erhalten bleibt. Dies gilt auch für den Fall, dass der Auftragnehmer den Versicherer wechselt. Legt der Bewerber den Nachweis der Versicherung nach Anforderung durch den Auftraggeber nicht vor bzw. weist der Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung trotz Verlangen des Auftraggebers die Zahlung der Versicherungsprämie nicht nach, so kann der Auftraggeber dem Bewerber bzw. Auftragnehmer eine angemessene Nachfrist zur Nachholung dieser Leistung setzen. Kommt 332909-2025 Page 4/8 der Bewerber bzw. Auftragnehmer seinen Pflichten zum Nachweis des Versicherungsschutzes auch innerhalb der Nachfrist nicht nach, kann der Auftraggeber den Bewerber vor Zuschlagserteilung mangels Geeignetheit von der Vergabe ausschließen bzw. dem Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis zur Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Die Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis erfolgt mittels Formblatt VVB 124 oder durch Präqualifikation 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 332909-2025 Page 5/8 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 332909-2025 Page 6/8 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Waren (Müritz) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Waren (Müritz) 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Waren (Müritz)
Erfüllungsort:
Friedrich-Engels-Platz 10
17192 Waren (Müritz)
Link zu Auftragsunterlagen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
Beschaffer E-Mail:
vergabestelle@waren-mueritz.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYHLYTBBZKPSR Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Mängelansprüche gem. § 17 VOB/B Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung gem. § 17 VOB/B Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 16a Absatz 1 VOB/A – EU Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: – Eigenerklärung Sanktionen der EU gegen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Mindestarbeitsbedingungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waren (Müritz) Registrierungsnummer: 00004697 Postanschrift: Zum Amtsbrink 1 Stadt: Waren (Müritz) Postleitzahl: 17192 Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@waren-mueritz.de Telefon: +49 3991177170 Fax: +49 39911774170 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle der Vergabekammern Registrierungsnummer: t:038558815164 Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 332909-2025 Page 7/8 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 38558815164 Fax: +49 38558848515817 Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: