Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45421132 Einbau von Fenstern

Zusätzliche Einstufung (cpv):

45421112 Einbau von Fensterrahmen, 45454100 Mit

Erfüllungsort:

Berlin

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Baustelle liegt entlang der Frankenwaldstr. 2 – 6, 13589 Berlin im Stadtteil Spandau, welche über die Falkenseer Chaussee bzw. die Pionierstraße erreichbar ist. Der Hausriegel Frankenwaldstraße 8 – 12 liegt ist über den Hermann-Schmidt-Weg erreichbar. Im Rahmen der energetischen Modernisierung der beiden Gebäuderiegel sollen moderne Fenster und im Anschluss ein neues WDVS-System verbaut werden. Die einzelnen Baumaßnahmen erfolgen nicht Zug um Zug, sondern zeitversetzt.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

11/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

04/07/2025

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage: 369289-2025 Page 1/7 Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 17 BerlAVG, § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz der Geschäftsjahre 2024, 2023 u. 2022; siehe Formular Eignung Als Mindestanforderung muss nachgewiesen werden: – im Mittel der Jahre 2024, 2023, 2022 mindestens 500.000 EURO netto Umsatz Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Gesamt, Facharbeiter und sonstige Mitarbeiter; siehe Formular Eignung Als Mindestanforderung muss nachgewiesen werden: – im Mittel der Jahre 2024, 2023, 2022 mindestens 5 Mitarbeiter „Gesamt“ davon im Mittel mindestens 3 Facharbeiter (Arbeiter, die eine technische Berufsausbildung in dem ausgeschriebenen Bereich erfolgreich abgeschlossen haben, oder die durch vergleichbare Abschlüsse die Kenntnisse erlangt haben.) Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten 369289-2025 Page 3/7 Beschreibung: Es sollen zwei Referenzen benannt werden, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es dürfen mehr als zwei Referenzen eingereicht werden (dazu ist die nachstehende Tabelle entsprechend zu vervielfältigen). Die Beschreibung hinsichtlich Leistungsart und Leistungsumfang kann jeweils auf gesonderten Dokumenten erfolgen. Die Fertigstellung der Leistungen soll nicht vor 2021 liegen. – siehe Formular Eignung Als Mindestanforderung muss nachgewiesen werden: – mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren (Fertigstellung nicht vor 2021), deren Leistungsart und Leistungsumfang die energetische Sanierung von Fenstern im Bestand umfasst Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: – 1. Eigenerklärung gemäß § 124 Abs. 1 GWB – 2. Erklärung gemäß § 123 Abs. 1, 4 GWB – 3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur Sozialversicherung. – 4. Erklärung zum SchwarzArbG und AentG, MiLoG und AufenthG – 6. Erklärung zum Auszug aus dem Wettbewerbsregister / Finanz- Sanktionslisten – 10. Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Förderung von Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Frauenförderverordnung – FFV) 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Angebotspreis gemäß LV (Preisblatt, Angebotsblatt) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem.§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit der eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations-¬ und Wartepflicht missachtet (134 GWB) oder einen Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist dreißig Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). 369289-2025 Page 5/7 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH

Erfüllungsort:

Linkstraße 10

13589 Berlin

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

vergabe@berlinovo.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches

Beschaffer Tätigkeit:

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/07/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 369289-2025 Page 4/7 Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/07/2025 11:01:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung Finanzielle Vereinbarung: Fördermittelbasiertes Beschaffungsvorhaben: Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Bund die energetische Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Diesem Vergabeverfahren liegt eine sonstige Effizienzmaßnahmen zugrunde, die durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) gefördert werden soll. Einzelheiten dazu sind den weiteren Vergabe- und Vertragsunterlagen zu entnehmen. 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin