Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
90513000
Erfüllungsort:
Rottweil
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens soll die Einrichtung/Vorhaltung und der Betrieb von saisonalen Grüngutannahmestellen im Landkreis Rottweil neu vergeben werden (vgl. Kurzinformation). Der Landkreis Rottweil beabsichtigt, die zu erbringenden Dienstleistungen an fachkundige und zuverlässige Auftragnehmer zu vergeben. Als Auftragnehmer kommen hierbei auch Bewerbergemeinschaften in Frage (vgl. Vordruck: Bewerbergemeinschaftserklärung). Hinweis: In dieser Phase ist kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben. Daher sind auch keine Angaben über mögliche Kosten oder Leistungsinhalte zu machen. Die Leistungsbeschreibung (inkl. Preisblätter) erhalten nur die ausgewählten Bewerber. Für den Nachweis einer ausreichenden Leistungsfähigkeit beachten Sie bitte die Anforderungen und Nachweisverpflichtungen, die in der Vergabebekanntmachung und in dieser Kurzinformation aufgeführt sind. Aus den eingehenden Bewerbungen wird der Landkreis Rottweil geeignete Bewerber für die Leistungserbringung auswählen, die dann zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Alle Bewerber, welche einen vollständigen Teilnahmeantrag gestellt haben und die Eignungsnachweise (inkl. Standortnachweis) erfüllen, werden zur Angebotserstellung aufgefordert.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/03/2026
Ende der Ausführung:
30/11/2030
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in § 124 Abs. 2 GWB und in § 22 LkSG genannten Tatbestände. 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den Jahren 2022 und 2024. (Mindestbedingung) Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden. Das Versicherungsunternehmen ist anzugeben. (Mindestbedingung) Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass sich die vorgesehenen Standorte im Landkreis Rottweil befinden und die Mindestanforderungen an die Standorte eingehalten werden. Die Standorte sind zudem den Gebietslosen zuzuordnen. Zudem ist vom Eigentümer des jeweiligen Standortes ein entsprechender Nutzungsnachweis dem Teilnahmeantrag beizulegen. Auch ein Muster dieses „Nutzungsnachweises“ ist als Formblatt dem Vordruck beigefügt. (Mindestbedingung) Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Beschreibung: In den Vergabunterlagen geregelt. 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der in Ziff. 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren (Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; • mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Landratsamt Rottweil Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Erfüllungsort:
Stadionstraße 5
78628 Rottweil
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.subreport.de/E54686464
Beschaffer E-Mail:
EB-Abfallwirtschaft@Landkreis-Rottweil.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54686464 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 345668-2025 Page 3/5 Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Rottweil Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001385 Postanschrift: Stadionstraße 5 345668-2025 Page 4/5 Stadt: Rottweil Postleitzahl: 78628 Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135) Land: Deutschland E-Mail: EB-Abfallwirtschaft@Landkreis-Rottweil.de Telefon: +49 7412440 Internetadresse: https://www.landkreis-rottweil.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08A-9866-40 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-8730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: