Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

35331500 Patronen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Grävenwiesbach

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lieferung von Patronen 9mm x 19 Frangible

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

05/06/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: 1. Mit dem Angebot sind als Beleg für das Nichtvorliegen von

Zusätzliche Informationen:

1. Mit dem Angebot sind als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen folgende Erklärungen einzureichen: Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland. 2. Die “Anlage Unternehmensdaten” ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.

Ausschlussgründe:

n folgende Erklärungen einzureichen: Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland. 2. Die “Anlage Unternehmensdaten” ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Richtlinie 2014/24/EU VGV 333658-2025 Page 1/6 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: siehe unter weitere Bedingungen zur Qualifizierung Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: siehe unter weitere Bedingungen zur Qualifizierung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: siehe unter weitere Bedingungen zur Qualifizierung 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. 333658-2025 Page 2/6 Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: 333658-2025 Page 3/6 Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium

Erfüllungsort:

Am Schneiderskopf 1

61279 Grävenwiesbach

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.

Beschaffer E-Mail:

B16.18@bescha.bund.de

Beschaffer Rechtsform:

Zentrale Regierungsbehörde

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766160 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 11:30:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte legen Sie zum Nachweis folgende Unterlagen vor: a) Eigenerklärung des Herstellers, dass die Patrone keine negativen Einflüsse auf Rohrverschleiß, Waffenfunktion und Treffpunktlage (siehe TR 2009, Kap.2. 5) im Vergleich zu den Polizeieinsatzpatronen haben darf. b) Sicherheitsdatenblatt (siehe TR 2009, Kap. 2. 4), mit Angaben über die chemische Rezeptur der Werkstoffe, der maximal zulässigen Arbeitsplatzkonzentration und des Arbeitsplatzgrenzwertes (siehe TR 2009, Kap. 3.3. 7). c) Nachweis / Herstellererklärung (siehe TR 2009, Kap. 2.4.1 und Kap. 3. 1) bezüglich Angaben über Stabilität von Anzündsätze und Treibladungspulver vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk-, Explosiv- und Betriebsstoffe (WIWeB). d) Nachweis / Qualitätsprüfzertifikat des Herstellers in Verbindung mit oder durch ein in TR 2009 zugelassenes Prüfinstitut für die Punkte 2.3.1 bis 2.3.8 aus der Leistungsbeschreibung. e) Nachweis für Prüfungen des Herstellers für die Punkte 2.3.9 und 2.4 aus der Leistungsbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass für alle in der Leistungsbeschreibung genannten nationalen oder EU-Normen bezüglich der Anforderungen auch die gleichwertige Art zugelassen wird. Die Gleichwertigkeit muss der Bieter durch geeignete Mittel (z. B. technische Beschreibung des Herstellers oder Prüfbericht einer anerkannten Stelle) mit seinem Angebot nachweisen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/06/2025 11:31:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin