Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Magdeburg
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Der Beruflichen Orientierung an Schulen wird eine besondere Bedeutung zuteil. Einerseits ist sie unablässig um Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahlkompetenz zu stärken, so dass diese gefestigte Berufswahlentscheidungen treffen können, andererseits bildet sie ein wichtiges Fundament für die Sicherung der regionalen Wirtschaft. Deutschlandweit können sich Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler aktiv im Prozess der Beruflichen Orientierung unterstützen, mit dem Berufswahl-SIEGEL zertifizieren lassen. Die Berufliche Orientierung ist an Berufswahl-SIEGEL zertifizierten Schulen ein fester Bestandteil des Schulkonzeptes. Den Schülerinnen und Schülern werden im Rahmen des schuleigenen Berufs- und Studienorientierungsprogrammes einerseits fundierte Kenntnisse über die regionale Wirtschaft sowie die Arbeits- und Berufswelt vermittelt, andererseits lernen sie Berufsbilder und betriebliche Abläufe in der Praxis kennen. Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet deutschlandweit vorbildliche Berufs- und Studienorientierung an Schulen aus. In Sachsen-Anhalt läuft das Projekt Berufswahl-SIEGEL als Initiative der Wirtschafts- und Sozialpartner des Landes Sachsen-Anhalt erfolgreich seit dem Schuljahr 2006/2007. Eine ehrenamtliche Jury bestehend aus ca. 45 Personen aus allen Lebensbereichen führt das Zertifizierungsverfahren durch. Das Berufswahl-SIEGEL ist ein fester Bestandteil des landesweiten Konzepts zur systematischen Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt: „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“. Gegenstand des Auftrages ist die Umsetzung des Projektes Berufswahl-SIEGEL in Sachsen-Anhalt vom 01.08.2025-31.07.2028 in Form von 3 Arbeitspaketen unter Berücksichtigung der Grundsätze und Standards des Netzwerkes Berufswahl-SIEGEL in der jeweils gültigen Fassung Eine Mindestanzahl bzw. eine maximale Anzahl von teilnehmenden Schulen je Schuljahr wird nicht vorgegeben. Jedoch sind alle Schulen, deren Zertifizierung ausläuft zu kontaktieren, um eine Rezertifizierung zu ermöglichen. Dazu wird dem Auftragnehmer eine Liste der derzeit zertifizierten Schulen übergeben. Mit dem Konzept ist auch eine Zeit- und Meilensteinplanung vorzulegen. Die ausführlichen Anforderungen an die Leistunsgerbringung sind in der Leistunsgbeschreibung näher erläutert.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
18/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/08/2025
Ende der Ausführung:
31/07/2028
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: 1) Zwingende und fakulative Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB 2) Etwaiger Bezug des Bieters zu Russland 3) Gewährleistung Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit 4) Nichtbeachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Kurzdarstellung des Unternehmens (Art, Umfang und Dauer der Geschäftstätigkeit im ausgeschriebenen Leistungsbereich) Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe des Auftragswertes Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten 316302-2025 Page 3/7 Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und deren Qualifikation* Von den Bietenden sind die im Falle einer Auftragserteilung zum Einsatz kommende Arbeitsverantwortliche im Angebot zu benennen und ihre berufliche Qualifikation und Leistungsfähigkeit sowie Erfahrung in Bezug auf den Leistungsgegenstand anhand geeigneter Belege, wie beispielsweise Zeugnisse, Kurzzusammenfassungen von vergleichbaren Projekten, Listen über Veröffentlichungen und Vorträge nachzuweisen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Umfang von Erfahrungen und Kenntnissen in der Umsetzung vergleichbarer koordinierender Projekte nachgewiesen durch mind. 2 Referenzen über früher ausgeführte Aufträge im Bereich der Beruflichen Orientierung bzw. des Übergangsmanagements von der Schule in den Beruf in Sachsen-Anhalt (Titel, Kurz inhaltliche Beschreibung der Aufträge) 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis (30 Prozent) Beschreibung: Die Angebotswertung hinsichtlich dieses Zuschlagskriteriums erfolgt auf Grundlage des vom Bieter angebotenen „Brutto-Gesamtangebotspreises“. Das günstigste Angebot erhält den Maximalpunktwert in Höhe des gewichteten Preiskriteriums (GP). Eine Punktezahl von 21 entspricht insofern dem Bestwert. Diese erhält der günstigste Bieter. Die Punktzahl für die übrigen Angebote mindert sich jeweils in Abhängigkeit der Abweichung vom günstigsten Angebot. Es wird auf volle Punkte gerundet. Derjenige, der den doppelten Preis (und mehr) des preisgünstigsten Bieters anbietet, erhält 0 Punkte. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept zur Umsetzung des Projektes (70 Prozent) Beschreibung: Die Angebotswertung hinsichtlich dieses Zuschlagskriteriums erfolgt aufgrund der Darstellungen der inhaltlichen und methodischen Herangehensweise zur Zielerreichung in Bezug auf die zu erbringende Leistung gemäß der Bewertungsmatrix. Hierzu zählen: Inhaltlich schlüssiges Gesamtkonzept Plausibler Zeit- und Meilensteinplan Berücksichtigung der Grundsätze und Standards des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL Qualität der geplanten Projektumsetzung unter Berücksichtigung der inhaltlichen Beschreibung und des Jahresarbeitsplanes für das Arbeitspaket 1 Qualität der geplanten Erstellung des Fragebogens unter Berücksichtigung der inhaltlichen Maßgaben in Arbeitspaket 2 Qualität der geplanten Projektumsetzung unter Berücksichtigung der inhaltlichen Beschreibung für das Arbeitspaket 2 Qualität der geplanten Projektumsetzung unter Berücksichtigung der inhaltlichen Beschreibung für das Arbeitspaket 3 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Entsprechend der Bewertungsmatrix werden die bei den Zuschlagskriterien erreichten Punkte mit dem jeweiligen Wertungsfaktor multipliziert und anschließend addiert. Das Angebot, welches die höchste Punktzahl erreicht hat, hat im Wettbewerbsverfahren das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und erhält den Zuschlag. Bei Punktegleichstand erhält der Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag. 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen- Anhalt – Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt – Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Organisation, die Angebote bearbeitet: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Erfüllungsort:
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
Beschaffer E-Mail:
vergabestelle@ms.sachsen-anhalt.de
Beschaffer Rechtsform:
Regionale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773057 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: – fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, – fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Los: