Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

38300000 Messinstrumente

Zusätzliche Einstufung (cpv):

38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen

Erfüllungsort:

Bremen

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum

Beschreibung:

Lieferung und Montage von Überfahrmessgeräten

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

06/10/2025

Ende der Ausführung:

30/06/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Angaben zur Beschränkung der Zahl der Bewerber die zur Angebotsabgabe/TNW aufgefordert werde: -Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -Die Anzahl der Teilnehmer/innen am Verfahren ist auf 5 begrenzt, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Merkmalen des Verhandlungsverfahrens und den für die Durchführung des Verhandlungsverfahrens notwendigen Ressourcen für die Durchführung sicherzustellen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt zunächst dergestalt, dass alle Teilnehmer/innen auf ihre Eignung anhand der Matrix- “TNW Eignungsprüfung GWB” geprüft werden. -Die als geeignet eingestuften Bewerber/innen werden im Anschluss an die Geeignetheitsprüfung mit Wertungspunkten anhand der Matrizen: -“Anhang T01 Eignungsprüfung allgemeine Kriterien” bewertet. Mit den geeigneten Bewerbern /Bewerberinnen mit den meisten Wertungspunkten wird nachfolgend das Verhandlungsverfahren aufgenommen. -Nur die für das weitere Verfahren zugelassenen 313330-2025 Page 1/7 Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Die nicht zugelassenen oder aufgrund der Reihenfolge ausgeschlossenen Teilnehmer erhalten ein Informationsschreiben nach GWB über die Gründe. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Angaben zur Beschränkung der Zahl der Bewerber die zur Angebotsabgabe/TNW aufgefordert werde: -Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: -Die Anzahl der Teilnehmer/innen am Verfahren ist auf 5 begrenzt, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Merkmalen des Verhandlungsverfahrens und den für die Durchführung des Verhandlungsverfahrens notwendigen Ressourcen für die Durchführung sicherzustellen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt zunächst dergestalt, dass alle Teilnehmer/innen auf ihre Eignung anhand der Matrix- “TNW Eignungsprüfung GWB” geprüft werden. -Die als geeignet eingestuften Bewerber/innen werden im Anschluss an die Geeignetheitsprüfung mit Wertungspunkten anhand der Matrizen: -“Anhang T01 Eignungsprüfung allgemeine Kriterien” bewertet. Mit den geeigneten Bewerbern /Bewerberinnen mit den meisten Wertungspunkten wird nachfolgend das Verhandlungsverfahren aufgenommen. -Nur die für das weitere Verfahren zugelassenen 313330-2025 Page 1/7 Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Die nicht zugelassenen oder aufgrund der Reihenfolge ausgeschlossenen Teilnehmer erhalten ein Informationsschreiben nach GWB über die Gründe.

Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Korruption: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Betrugsbekämpfung: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Zahlungsunfähigkeit: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Durch Eigenerklärung /Selbstauskunft nachzuweisen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Durch Eigenerklärung /Selbstauskunft nachzuweisen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Durch Eigenerklärung /Selbstauskunft nachzuweisen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Entrichtung von Steuern: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Durch Eigenerklärung/Selbstauskunft nachzuweisen 5.

Eignungskriterien:

313330-2025 Page 3/7 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: -Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Folgende Erklärungen und Nachweise der Bekanntmachung sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen: -Die Vorlage von Eigenerklärungen zur Eignung ist ausreichend. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft hochzuladen. Für den Fall, dass für die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sind vom Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführten Unterlagen beizufügen. – Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen, dass unter jedem der aufgeführten Punkte (geforderte Unterlagen) die Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind. -Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen: -1. von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen; -2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB; -3. juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen. – Des Weiteren bitten wir um Zusendung des aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Jahre. -Alle weiteren benötigten Dokumente entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. In Arbeitsgemeinschaften erzielte Umsätze sind gesondert mit dem Beteiligungsanteil aufzuführen. Die vorgenannten Angaben sind mit der Bewerbung vorzulegen und können durch Einzelnachweise erbracht werden. Präqualifizierte Unternehmen haben in ihrer Bewerbung die Möglichkeit die Nummer anzugeben, unter der sie in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise sind zu erbringen: •Umsatz •Erklärung zum Insolvenzverfahren •Erklärungen/Nachweise zum Qualitätsmanagement •Nachweis ISO 45001 Zertifikat •Mitarbeiteranzahl •Qualifikation- Berufliche Bescheinigung •Patentrechte •Nachweise zu vergleichbaren Referenzen Mindestkriterien: Es sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbaren Leistungen einzureichen. -Sofern keine 3 Referenzen vorgelegt werden, führt dies zum Ausschluss des Bieters! Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Qualität 313330-2025 Page 4/7 Bezeichnung: Technik & Konstruktion Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 313330-2025 Page 5/7 Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

entnehmen Sie bitte aus der Leistungsbeschreibung. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38300000 Messinstrumente Zusätzliche Einstufung (cpv): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Bremer Straßenbahn AG, Flughafendamm 12 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28199 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 06/10/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026 5.1.4. Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes Daten von Ihnen erheben werden. Die Erhebung der Daten dient der Risikoanalyse und der entsprechenden Ermittlung von notwendigen Präventionsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten unseren Supplier Code of Conduct (Verhaltenskodex für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner) zu unterschreiben. Der Supplier Code of Conduct ist für diese Vergabe ein Mindestkriterium und ist zwingend zu erfüllen Bieterfragen sind spätestens 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist /Teilnahmeantragsfrist einzureichen. Bei Einreichung der PQ-Nummer: Wenn Sie passende Referenzen im PQ-System hinterlegt haben, bitte geben Sie an welche Referenzen aus dem PQ-System für die Ausschreibung als eingereicht gelten sollen. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien 313330-2025 Page 3/7 Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: -Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Folgende Erklärungen und Nachweise der Bekanntmachung sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen: -Die Vorlage von Eigenerklärungen zur Eignung ist ausreichend. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft hochzuladen. Für den Fall, dass für die Erbringung der Leistungen Nachunternehmer vorgesehen werden, sind vom Nachunternehmer ebenfalls sämtliche der nachfolgend aufgeführten Unterlagen beizufügen. – Für Bietergemeinschaften: Die Unterlagen sind so zusammenzustellen, dass unter jedem der aufgeführten Punkte (geforderte Unterlagen) die Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft hinterlegt sind. -Siehe Spezifikation in den Ausschreibungsunterlagen: -1. von dem Bewerber sind Auskünfte zu erteilen, ob und auf welche Art Wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bestehen; -2. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB bzw. § 124 GWB in Verbindung mit § 142 GWB; -3. juristische Personen haben auf Verlangen einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen. – Des Weiteren bitten wir um Zusendung des aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Jahre. -Alle weiteren benötigten Dokumente entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. In Arbeitsgemeinschaften erzielte Umsätze sind gesondert mit dem Beteiligungsanteil aufzuführen. Die vorgenannten Angaben sind mit der Bewerbung vorzulegen und können durch Einzelnachweise erbracht werden. Präqualifizierte Unternehmen haben in ihrer Bewerbung die Möglichkeit die Nummer anzugeben, unter der sie in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise sind zu erbringen: •Umsatz •Erklärung zum Insolvenzverfahren •Erklärungen/Nachweise zum Qualitätsmanagement •Nachweis ISO 45001 Zertifikat •Mitarbeiteranzahl •Qualifikation- Berufliche Bescheinigung •Patentrechte •Nachweise zu vergleichbaren Referenzen Mindestkriterien: Es sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbaren Leistungen einzureichen. -Sofern keine 3 Referenzen vorgelegt werden, führt dies zum Ausschluss des Bieters! Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität 313330-2025 Page 4/7 Bezeichnung: Technik & Konstruktion Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X- BSAG-2025-0023 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2025- 0023 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% Vertragserfüllungsbürsgchaft 3% Mängelhaftungsbürgschaft Anzahlung gegen Bankbürgschaft Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage netto 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 313330-2025 Page 5/7 Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bremer Straßenbahn AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Bremer Straßenbahn AG

Erfüllungsort:

Bremer Straßenbahn AG, Flughafendamm 12

28199 Bremen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-

Beschaffer E-Mail:

muhammedsaidyilmaz@bsag.de

Beschaffer Rechtsform:

Beschaffer Tätigkeit:

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2025- 0023 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% Vertragserfüllungsbürsgchaft 3% Mängelhaftungsbürgschaft Anzahlung gegen Bankbürgschaft Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/06/2025 23:59:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage netto 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin