Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und

Zusätzliche Einstufung (cpv):

71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000

Erfüllungsort:

Fockbek

Verfahrensart:

Nichtoffenes Verfahren

Beschreibung:

Im Rathaus der Gemeinde Fockbek hat sich über die Jahre ein erheblicher Sanierungsstau angesammelt. Um eine zukunftsfähige und repräsentative Verwaltung zu gewährleisten, sind eine umfassende Sanierung und Revitalisierung des Altbestands erforderlich. Eine Machbarkeitsstudie sowie ein energetisches Gutachten haben bereits die bautechnischen Mängel in Bezug auf Raumklima, Energieeffizienz, Brandschutz, Gesundheit und Sicherheit, Barrierefreiheit sowie die Neuorganisation der Verwaltungsräume aufgezeigt. Das Planungsziel umfasst im Wesentlichen die Errichtung eines neuen Rathauses in Kombination mit der Sanierung des bestehenden Rathauses im zentralen Ortskern. Die besondere städtebauliche Herausforderung besteht in der Lage des Neubaus und den daraus resultierenden baurechtlichen Anforderungen. Mit dem geplanten Neubau sollen die Belange der Innenentwicklung sowie die damit verbundenen Anforderungen in der Gemeinde Fockbek berücksichtigt werden.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

06/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DYM5AQ7 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXP4DYM5AQ7

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Betrugsbekämpfung: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Korruption: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 42 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Zahlungsunfähigkeit: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 42 VgV i. V.m. §§ 123, 124 GWB Schweres berufliches Fehlverhalten: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 42 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 42 VgV i.V. m. §§ 123, 124 GWB 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis (gem. §45 Abs. 1 Nr. 3 und §45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 2.000.000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. ein entsprechendes Bestätigungsschreiben der Versicherung, dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung für den vorgesehenen Projektverantwortlichen durch Eintragung in ein Berufsregister oder über den Nachweis eines Abschlusses (Diplom/Bachelor/Master). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten 304206-2025 Page 3/7 Beschreibung: Referenzen (gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es werden folgende Kriterien bewertet, die genaue Bepunktung ist dem Teilnahmeantrag zu entnehmen: Matrix zur Vergabe. Gebäudetyp / Gebäudelage – Realisierung – Brutto-Grundfläche BGF – Brutto Baukosten KG 300 + 400 – Erbrachte Grundleistungen der Leistungsphasen nach HOAI Es werden max. 2 Referenzen gewertet. Referenz 1: Umbau / Modernisierung Verwaltungsbau Referenz 2: Neubau im städtebaulichen Kontext Die bewerteten Kriterien im “Teilnahmeantrag”, stellt der Bewerber auf zwei gesonderten DIN A4-Blättern (sowie zusätzlich ggf. Referenzschreiben) im Hinblick auf die abgefragten Kriterien dar und fügt diese als Anhang dem Teilnahmeantrag bei. Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des / der Bewerber erbracht worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Architekten gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die Bewerbergemeinschaft. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Planungsqualität Beschreibung: Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt anhand einer Präsentation im Rahmen der Verhandlungsgespräche. Dabei wird das Kriterium “Planungsqualität” bewertet. Für die Bewertung wird eine Punkteskala von 35 bis 70 Punkte festgelegt. Bewertungsschlüssel und Gewichtung ist in den Vergabeunterlagen dargestellt. Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl Zuschlagskriterium — Zahl: 120,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektumsetzung Beschreibung: Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt anhand einer Präsentation im Rahmen der Verhandlungsgespräche. Dabei wird das Kriterium “Projektumsetzung” bewertet. Für die Bewertung wird eine Punkteskala von 50 bis 75 Punkte festgelegt. Bewertungsschlüssel und Gewichtung ist in den Vergabeunterlagen dargestellt. Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl Zuschlagskriterium — Zahl: 180,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Referenzobjekte 304206-2025 Page 4/7 Beschreibung: Die Bewertung der Zuschlagskriterien erfolgt anhand einer Präsentation im Rahmen der Verhandlungsgespräche. Dabei wird das Kriterium “Referenzobjekte” bewertet. Für die Bewertung wird eine Punkteskala von 35 bis 70 Punkte festgelegt. Bewertungsschlüssel und Gewichtung ist in den Vergabeunterlagen dargestellt. Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 304206-2025 Page 5/7 Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Fockbek Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Fockbek 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Gemeinde Fockbek

Erfüllungsort:

Rendsburger Str.42

24787 Fockbek

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYM5AQ7

Beschaffer E-Mail:

info@fockbek.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/06 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYM5AQ7 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/06/2025 16:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die nach den Vorgaben bereits mit dem Angebot oder Teilnahmeantrag hätten eingereicht werden müssen, dürfen nur einmal nachgefordert werden. Unterlagen, die von vornherein nicht schon mit dem Angebot, sondern erstmals nach Ablauf der Angebots- oder Teilnahmefrist auf Anforderung des Auftraggebers eingereicht werden müssen, dürfen nur einmal angefordert werden. Der Auftraggeber legt dazu eine Frist von 5 Tagen fest. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fockbek Registrierungsnummer: 0433166770 Postanschrift: Rendsburger Str.42 Stadt: Fockbek Postleitzahl: 24787 Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B) Land: Deutschland E-Mail: info@fockbek.de Telefon: +49 4331-66770 Internetadresse: https://www.fockbek.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Registrierungsnummer: 04319884542 Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: 0431 988-4542 Internetadresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft /vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle 304206-2025 Page 6/7 8.1.

Los:

Von admin