Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

30230000 Computerbezogene Geräte

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Hamburg

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Lieferung beinhaltet die Hardwarekomponenten sowie die Ausstattung der Hardwarekomponenten mit der aktuellen Soft- bzw. Firmware. Ein dauerhaft bereit gestellter technischer Support ist erforderlich.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

09/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

30/05/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5K0R Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5K0R

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung. (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). Eigenerklärung zur Firma mit Angaben: Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern, (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto (Angaben getrennt pro Geschäftsjahr) (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Haftpflichtversicherungsschutz je Schadensereignis für: Sach- und Vermögenschäden von mindestens 2,5 Mio. EUR Personenschäden von mindestens 1 Mio. EUR Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird. (siehe Anlage: Eigenerklärung Versicherung). Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Der Nachweis von nur einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt lediglich dann, wenn der Versicherungsschutz die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags unaufgefordert nachzuweisen. Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 1. Angaben aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: – Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen gesamt – Anzahl der Mitarbeiter / technisches Fachpersonal – Anzahl der Mitarbeiter / kaufmännischer Bereich (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement durch Vorlage einer Zertifizierung (in Kopie) des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig (siehe Anlagen: – Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung – Erklärung Qualitätssicherung) Soweit eine Bewerbergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss jedes Mitglied separat den geforderten Nachweis erbringen. 3. Nachweis über die Einführung eines Informations-Sicherheits- Management-Systems (ISMS) durch Vorlage einer Zertifizierung (in Kopie) nach DIN EN ISO /IEC 27001 oder gleichwertig, für die Anwendungsbereiche Entwicklung, Projektmanagement, Lieferung und Service. (siehe Anlagen: – Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung – Erklärung Qualitätssicherung) Soweit eine Bewerbergemeinschaft ein Angebot einreicht, muss der Nachweis von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft erbracht werden, soweit diese gemäß der Bewerbergemeinschaftserklärung Leistungen erbringen, bei denen schutzbedürftige Daten verarbeitet werden. 4. Angabe, welche Teile des Auftrags unter 301093-2025 Page 3/7 Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtpreis der Ausschreibung Beschreibung: Maximal erreichbar sind 700 Punkte Maßgeblich für die Wertung ist der Gesamtwertungspreis. Dieser ermittelt sich aus der Summe des Wertungspreise (netto) der Bedarfspositionen siehe “Preisblatt”. 700 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium — Zahl: 700,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 3 bewertete Qualitätskriterien Beschreibung: Maximal erreichbar sind 300 Punkte mit folgender Aufteilung: Management- Tool max. 40 Punkte Lieferzeit max. 200 Punkte Referenzen max. 60 Punkte Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14 Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

Erfüllungsort:

Am Neumarkt 44

22041 Hamburg

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R

Beschaffer E-Mail:

ausschreibungen@hhva.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5K0R Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachreichen, vervollständigen oder korrigieren zu 301093-2025 Page 4/7 lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nachreichen oder vervollständigen zu lassen. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und /oder aus zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/06/2025 10:01:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Die Angebote werden nicht öffentlich verlesen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Angabe von geeigneten unternehmensbezogenen Referenzen aus den letzten 3 Jahren über früher ausgeführte mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen (Lieferung und Support von Kommunikationskomponenten) jeweils unter Angabe von (siehe Anlagen: – Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung, – Mindestanforderungen-Wertungskriterien) Aus den Angaben muss die Erfüllung der nebenstehenden Mindestanforderungen und Auswahlkriterien eindeutig hervorgehen, andernfalls wird die Referenz nicht berücksichtigt 2. Mit dem Angebot ist die ausgefüllte und unterschriebene Anlage “Bieterangaben Leistung-Eignung” einzureichen. (siehe Anlagen: – Mindestanforderungen-Wertungskriterien – Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung – Bieterangaben Leistung-Eignung). Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH 301093-2025 Page 5/7 Registrierungsnummer: DE266828669 Postanschrift: Am Neumarkt 44 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22041 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: ausschreibungen@hhva.de Telefon: +49 4037023-0 Internetadresse: https://www.hhva.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14 Registrierungsnummer: Keine Angabe Postanschrift: Gänsemarkt 36 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Telefon: +49 40428231690 Fax: +49 40427923080 Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin