Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

34927100 Auftausalz

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Nürnberg

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lieferung von Tausalz mit erhöhten Anforderungen (min. NaCl-Gehalt 98,5 M- %; Sulfat max. 1,0; wasserunlösliche Bestandteile max. 0,75 M-%) im Sommerbezug und im Winterbezug in die Meistereilager der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Bamberg, Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Kempten und Krumbach,. Geliefert wird trockenes Tausalz der Kornklasse M nach DIN EN 16811, Ausgabe 2016. Die Lieferungen erfolgen per LKW. Die Auftragserteilung erfolgt losweise.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

02/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

28/05/2025 13:00:00 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

01/07/2025

Ende der Ausführung:

31/10/2025

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.1 27) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die 290301-2025 Page 1/16 Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Der Erfüllungsort ist an den Salzlagerstätten der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Amberg-Sulzbach, Bamberg, Ansbach, Nürnberg, Augsburg Kempten und der Landkreise Kulmbach und Unterallgäu 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die 290301-2025 Page 1/16 Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder form

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Um die technische Leistungsfähigkeit überprüfen zu können, hat der Bewerber in dem Beiblatt Überprüfung technische Leistungsfähigkeit die geplante tägliche Liefermenge einzutragen. Dies ist, vollständig ausgefüllt, für dieses Los mit dem Angebot abzugeben. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In der Anlage Produktbeschreibung hat der Bewerber die Ist- Werte des zu liefernden Salzes einzutragen. Um die Werte überprüfen zu können, sind die Werte der Eigenkontrolle der letzten 4 Wochen und eine Fremdkontrolle (unabhängiges Labor), diese nicht älter als 6 Monate, mit dem Angebot für jedes los abzugeben. Die Anlage Wertungsblatt CO2e ist ebenfalls losweise mit dem Angebot abzugeben. Die CO2- Emissionskosten fließen mit in den Vergleichspreis ein. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität 290301-2025 Page 3/16 Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbaudirektion Bayern 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Winterbezug 1 Beschreibung: Lieferung von Tausalz mit erhöhten Anforderungen (min. NaCl-Gehalt 98,5 M- %; Sulfat max. 1,0; wasserunlösliche Bestandteile max. 0,75 M-%) im Sommerbezug und im Winterbezug in die Meistereilager der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Bamberg, Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Kempten und Krumbach,. Geliefert wird trockenes Tausalz der Kornklasse M nach DIN EN 16811, Ausgabe 2016. Die Lieferungen erfolgen per LKW. Die Auftragserteilung erfolgt losweise. Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz Menge: 1 719 Tonnen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Nürnberg Postleitzahl: 90402 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) 290301-2025 Page 5/16 Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist in den Salzlagerstätten der Staatlichen Bauämter Ansbach, Nürnberg, Bamberg und Amberg-Sulzbach und die des Landkreises Kulmbach 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In der Anlage Produktbeschreibung hat der Bewerber die Ist- Werte des zu liefernden Salzes einzutragen. Um die Werte überprüfen zu können, sind die Werte der Eigenkontrolle der letzten 4 Wochen und eine Fremdkontrolle (unabhängiges Labor), diese nicht älter als 6 Monate, mit dem Angebot für jedes los abzugeben. Die Anlage Wertungsblatt CO2e ist ebenfalls losweise mit dem Angebot abzugeben. Die CO2- Emissionskosten fließen mit in den Vergleichspreis ein. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 290301-2025 Page 6/16 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273036 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter 290301-2025 Page 7/16 bezeichnet ist, -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Finanzielle Vereinbarung: Hinweis zu BT-743: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbaudirektion Bayern 5.1. Los: LOT-0003 Titel: Winterbezug 2 Beschreibung: Lieferung von Tausalz mit erhöhten Anforderungen (min. NaCl-Gehalt 98,5 M- %; Sulfat max. 1,0; wasserunlösliche Bestandteile max. 0,75 M-%) im Sommerbezug und im Winterbezug in die Meistereilager der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Bamberg, Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Kempten und Krumbach,. Geliefert wird trockenes Tausalz der Kornklasse M nach DIN EN 16811, Ausgabe 2016. Die Lieferungen erfolgen per LKW. Die Auftragserteilung erfolgt losweise. Interne Kennung: 3 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz Menge: 2 450 Tonnen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Nürnberg 290301-2025 Page 8/16 Postleitzahl: 90402 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist in den Salzlagerstätten der Staatlichen Bauämter Augsburg, Kempten, Krumbach und Weilheim 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In der Anlage Produktbeschreibung hat der Bewerber die Ist- Werte des zu liefernden Salzes einzutragen. Um die Werte überprüfen zu können, sind die Werte der Eigenkontrolle der letzten 4 Wochen und eine Fremdkontrolle (unabhängiges Labor), diese nicht älter als 6 Monate, mit dem Angebot für jedes los abzugeben. Die Anlage Wertungsblatt CO2e ist ebenfalls losweise mit dem Angebot abzugeben. Die CO2- Emissionskosten fließen mit in den Vergleichspreis ein. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) 290301-2025 Page 9/16 Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273036 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -in der alle 290301-2025 Page 10/16 Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Finanzielle Vereinbarung: Hinweis zu BT-743: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbaudirektion Bayern 5.1. Los: LOT-0004 Titel: Winterbezug 3 Beschreibung: Lieferung von Tausalz mit erhöhten Anforderungen (min. NaCl-Gehalt 98,5 M- %; Sulfat max. 1,0; wasserunlösliche Bestandteile max. 0,75 M-%) im Sommerbezug und im Winterbezug in die Meistereilager der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Bamberg, Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Kempten und Krumbach,. Geliefert wird trockenes Tausalz der Kornklasse M nach DIN EN 16811, Ausgabe 2016. Die Lieferungen erfolgen per LKW. Die Auftragserteilung erfolgt losweise. Interne Kennung: 4 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz Menge: 2 015 Tonnen 5.1.2. Erfüllungsort 290301-2025 Page 11/16 Stadt: Nürnberg Postleitzahl: 90402 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist in den Salzlagerstätten der Staatlichen Bauämter Passau und Traunstein 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In der Anlage Produktbeschreibung hat der Bewerber die Ist- Werte des zu liefernden Salzes einzutragen. Um die Werte überprüfen zu können, sind die Werte der Eigenkontrolle der letzten 4 Wochen und eine Fremdkontrolle (unabhängiges Labor), diese nicht älter als 6 Monate, mit dem Angebot für jedes los abzugeben. Die Anlage Wertungsblatt CO2e ist ebenfalls losweise mit dem Angebot abzugeben. Die CO2- Emissionskosten fließen mit in den Vergleichspreis ein. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen 290301-2025 Page 12/16 Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273036 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform 290301-2025 Page 13/16 abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Finanzielle Vereinbarung: Hinweis zu BT-743: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbaudirektion Bayern Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbaudirektion Bayern 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Erfüllungsort:

Marktplatz 30

90402 Nürnberg

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

Referat-23@stmb.bayern.de

Beschaffer Rechtsform:

Regionale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Sommerbezug Bayern Beschreibung: Lieferung von Tausalz mit erhöhten Anforderungen (min. NaCl-Gehalt 98,5 M- %; Sulfat max. 1,0; wasserunlösliche Bestandteile max. 0,75 M-%) im Sommerbezug und im Winterbezug in die Meistereilager der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Traunstein, Weilheim, Passau, Bamberg, Bayreuth, Ansbach, Nürnberg, Kempten und Krumbach,. Geliefert wird trockenes Tausalz der Kornklasse M nach DIN EN 16811, Ausgabe 2016. Die Lieferungen erfolgen per LKW. Die Auftragserteilung erfolgt losweise. Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz Menge: 150 Tonnen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Nürnberg Postleitzahl: 90402 Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE2 54) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist in den Salzlagerstätten der Staatlichen Bauämter Ingolstadt, Passau und Bamberg 290301-2025 Page 2/16 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Um die technische Leistungsfähigkeit überprüfen zu können, hat der Bewerber in dem Beiblatt Überprüfung technische Leistungsfähigkeit die geplante tägliche Liefermenge einzutragen. Dies ist, vollständig ausgefüllt, für dieses Los mit dem Angebot abzugeben. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: In der Anlage Produktbeschreibung hat der Bewerber die Ist- Werte des zu liefernden Salzes einzutragen. Um die Werte überprüfen zu können, sind die Werte der Eigenkontrolle der letzten 4 Wochen und eine Fremdkontrolle (unabhängiges Labor), diese nicht älter als 6 Monate, mit dem Angebot für jedes los abzugeben. Die Anlage Wertungsblatt CO2e ist ebenfalls losweise mit dem Angebot abzugeben. Die CO2- Emissionskosten fließen mit in den Vergleichspreis ein. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität 290301-2025 Page 3/16 Bezeichnung: siehe Vergabeunterlagen Formblatt L 227 Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=273036 Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind ausführlich nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Es wird eine Wertungssumme ausfolgenden Parametern errechnet: – Angebotspreis – Qualität des Tausalzes – CO²- Emissionen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/05/2025 13:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/273036 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:30:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, -in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, -in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, -dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, -dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 290301-2025 Page 4/16 Finanzielle Vereinbarung: Hinweis zu BT-743: Eine elektronische Rechnungsstellung ist zulässig, aber nicht erforderlich 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Registrierungsnummer: 09-0358002-61 Abteilung: Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 (Schloss) Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Registrierungsnummer: 09-0900001-75 Abteilung: Referat 23 Postanschrift: Postfach 221253 Stadt: München Postleitzahl: 80502 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: Referat-23@stmb.bayern.de Telefon: +49 89219202 Profil des Erwerbers: https://vergabe.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: 290301-2025 Page 15/16 TED eSender

Los:

Von admin