Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Ulm
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung der Zentralbibliothek
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
23/05/2025 18:00:00 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
01/09/2025
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schweres berufliches Fehlverhalten: und sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/5 76) genannten Personenkreises 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw. Nach-weis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung (spezifischen Jahresumsatzes) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) 286069-2025 Page 2/6 Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 2.000.000, — EUR Sachschäden: 2.000.000,– EUR Abwasserschäden: 50.000,– EUR Obhuts- und Bearbeitungsschäden: 50.000,–EUR Schlüsselverluste 50.000,–EUR unter Angabe der Jahreshöchstleitung für alle Schadensereignisse eines Versicherungsjahres: Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens drei Jahre erfolgreich erbrachten Leistun-gen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung von Ansprechpersonen mit Kontaktdaten, Größe des abgewickelten Vertrags und detaillierter Beschreibung des Auftragsge-genstands (u.a. Zeitpunkt der Durchführung, Reinigungsart) Mindestanforderungen: Mindestens eine in Art und Umfang zuverlässig und erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung (Unterhaltsreinigung + Grundreinigung + Glasreinigung innerhalb eines Auftrags) Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder – standards Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen zum Umweltmanagement des Unternehmens 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Kosten Beschreibung: Wertungspreis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Qualitätssicherungskonzept Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Summe der angegebenen Richtwerte in den Raumgruppen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 200,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB. Die Auftraggeberin weist ausdrücklich darauf hin, dass im Falle der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB) 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Ulm – Zentrale Vergabestelle Liefer- und Dienstleistungen
Erfüllungsort:
Frauenstraße 138
89073 Ulm
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.meinauftrag.rib.de/public
Beschaffer E-Mail:
vergabe-zsdb@ulm.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
286069-2025 Page 3/6 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen gemäß § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:10:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Abteilung: Referat 15 – Vergabekammer Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49721 926-8730 Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: