Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Gladbeck
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Vergabe von Planungsleistungen zum Klimaangepasstem Vollausbau der Verkehrs- und Entwässerungsanlagen von 5 Straßenzügen, sowie die Errichtung einer Fußgängerbrücke. Die Gesamtfläche umfasst von rd. 22.000 m², bzw. 1.600 m bestehendes Entwässerungsnetz.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
03/11/2025
Ende der Ausführung:
31/03/2027
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bitte reichen Sie mit dem Teilnahmeantrag noch kein ausgearbeitetes und bepreistes Angebot ein. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt erst nach Auswertung der Teilnahmeanträge. Die Auftragsgeberin behält sich vor, auch ohne weitere Verhandlung nach der ersten Angebotsabgabe den Zuschlag zu erteilen. Die unter Nr. 6 im Formblatt 631 EU genannte Einräumung des Bonus für Werkstätten für Behinderte kommt nicht zur Anwendung! Unterlagen, die bereits mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt wurden, müssen mit dem Angebot nicht erneut eingereicht werden. Weiteres siehe Anlage 281585-2025 Page 1/7 “Bietermitteilung zu den Terminen Teilnahmewettbewerb” und “Einzureichende Unterlagen Teilnahmewettbewerb”. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bitte reichen Sie mit dem Teilnahmeantrag noch kein ausgearbeitetes und bepreistes Angebot ein. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt erst nach Auswertung der Teilnahmeanträge. Die Auftragsgeberin behält sich vor, auch ohne weitere Verhandlung nach der ersten Angebotsabgabe den Zuschlag zu erteilen. Die unter Nr. 6 im Formblatt 631 EU genannte Einräumung des Bonus für Werkstätten für Behinderte kommt nicht zur Anwendung! Unterlagen, die bereits mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt wurden, müssen mit dem Angebot nicht erneut eingereicht werden. Weiteres siehe Anlage 281585-2025 Page 1/7 “Bietermitteilung zu den Terminen Teilnahmewettbewerb” und “Einzureichende Unterlagen Teilnahmewettbewerb”.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Korruption: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Betrugsbekämpfung: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zahlungsunfähigkeit: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Entrichtung von Steuern: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 281585-2025 Page 2/7 Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe §§ 122 bis 125 GWB und § 57 VgV; Nichtvorlage der Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 5.
Eignungskriterien:
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die Eignung zur Berufsausübung ist nachzuweisen gem. Formblatt 124 (Anlage zum Vergabeverfahren). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen 281585-2025 Page 3/7 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen gem. Formblatt 124 (Anlage zum Vergabeverfahren) Nachweis Jahresumsatz: Die finanzielle Leistungsfähigkeit wird anhand des Gesamtumsatzes geprüft. Es sind Angaben zum Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gemäß § 45 (4) Nr. 1 VgV zu machen. Mindestanforderung: Mindestumsatz im Mittel in Höhe von 350.000 € netto. (Alle Angaben in € und netto). Berufshaftpflichtversicherung: Nachweis einer geforderten Berufshaftpflichtdeckung gem. § 45 (4) Nr. 2 VgV. Siehe hierzu ebenfalls Pkt. 8 des Vertragsentwurfes und Ziffer 8.2 der AVB. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist nachzuweisen gem. Formblatt 124 (Anlage zum Vergabeverfahren). Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand von maximal jeweils 5 Referenzen der letzten 10 Jahre aus den Bereichen Verkehrsplanung und Kanalbau/Siedlungswasserwirtschaft geprüft. In den Referenzen wird, neben der klassischen Verkehrsanlagen- und Kanalplanung, ein besonderer Wert auf die Umsetzung blau-grüner Infrastruktur und Entsiegelungsmaßnahmen gelegt. Hierbei insbesondere auf die Errichtung von vernetzten Baumrigolen, Versickerungsanlagen und die Förderung von Verdunstung von Regenwasser und eine größtmögliche Entsiegelung des Bestandes. Sollte eine Bietergemeinschaft gebildet werden, sind die Referenzen für das jeweils vorgesehene Leistungsbild nur vom jeweiligen Büro vorzulegen. Die Referenzen müssen in Form von aussagekräftigen Bildern und Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A3 Blatt zu beschränken. Weitere Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein. Die Referenzbeschreibungen müssen mindestens beinhalten: • Beschreibung des Projektes • Umsetzungszeitraum • Auftraggeber • Baukosten Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Mehrere Zuschlagskriterien gem. Anlage Verfahrensbeschreibung Beschreibung: Projektteam Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Mehrere Zuschlagskriterien gem. Anlage Verfahrensbeschreibung Beschreibung: Planerische Überlegungen + organisatorisches Konzept Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00 Kriterium: 281585-2025 Page 4/7 Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Honorarangebot Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Gladbeck | ZVST Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Gladbeck | ZVST 281585-2025 Page 5/7 TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Gladbeck | ZVST
Erfüllungsort:
Willy-Brandt-Platz 2
45968 Gladbeck
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
Beschaffer E-Mail:
zvst@stadt-gladbeck.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/06 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-GLA-2025- 0018 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/05/2025 23:59:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Los: