Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Köln

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum

Beschreibung:

Projektmanagement (Projektsteuerung und Projektleitung gemäß AHO Heft Nr. 9 Stand März 20 20), Projektstufen 1 bis 5.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

17/10/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTNKSQBTM Der Auftraggeber führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV durch. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium: – Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt 20 % – Projektablauf/Projektorganisation 5 % – Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 15 % – Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 15 % – Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt 10 % – Allgemeine Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 10 % – Honorarangebot 25 % ***************************************************** 1. Das 638857-2025 Page 1/10 Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul “Kommunikation”. Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul “Kommunikation” des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de /unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008 ***************************************************** 2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird – aus Gründen der Verfahrensfairness – nicht beantwortet. Bieterfragen sind bis zum angegebenen Termin vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden. ***************************************************** 3. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. ***************************************************** 4. Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. ***************************************************** 5. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bieter/ Auftragnehmer. ***************************************************** 6. Hinweis – Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Der BLB NRW ist als öffentlicher Auftraggeber gesetzlich verpflichtet, ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR netto über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 Satz 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einzuholen. Für die Abfrage beim Bundesamt für Justiz werden bestimmte Daten benötigt, die dem BLB NRW teilweise nicht vorliegen und daher abgefragt werden müssen. Die Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister erfolgt nur im Hinblick auf den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll oder sofern im Hinblick auf die Eigenerklärungen zu den

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTNKSQBTM Der Auftraggeber führt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV durch. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium: – Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt 20 % – Projektablauf/Projektorganisation 5 % – Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 15 % – Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 15 % – Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt 10 % – Allgemeine Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 10 % – Honorarangebot 25 % ***************************************************** 1. Das 638857-2025 Page 1/10 Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul “Kommunikation”. Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul “Kommunikation” des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de /unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008 ***************************************************** 2. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird – aus Gründen der Verfahrensfairness – nicht beantwortet. Bieterfragen sind bis zum angegebenen Termin vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden. ***************************************************** 3. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. ***************************************************** 4. Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. ***************************************************** 5. Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bieter/ Auftragnehmer. ***************************************************** 6. Hinweis – Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Der BLB NRW ist als öffentlicher Auftraggeber gesetzlich verpflichtet, ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR netto über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 Satz 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einzuholen. Für die Abfrage beim Bundesamt für Justiz werden bestimmte Daten benötigt, die dem BLB NRW teilweise nicht vorliegen und daher abgefragt werden müssen. Die Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister erfolgt nur im Hinblick auf den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erfolgen soll oder sofern im Hinblick auf die Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Zweifel an deren Richtigkeit bestehen und diese Zweifel mit der entsprechenden Abfrage ausgeräumt werden können. Im Sinne des Datenschutzes ist die Angabe der Daten entsprechend dem Formblatt mit dem Angebot nicht erforderlich. Die Angaben können jedoch freiwillig erfolgen. Ob die Angabe mitsamt dem Angebot erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Angebots. Wenn Sie die Angabe bereits mit dem Angebot machen wollen, bitten wir zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Daten, das Formblatt zu verwenden. 7. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

Ausschlussgründe:

n nach §§ 123, 124 GWB Zweifel an deren Richtigkeit bestehen und diese Zweifel mit der entsprechenden Abfrage ausgeräumt werden können. Im Sinne des Datenschutzes ist die Angabe der Daten entsprechend dem Formblatt mit dem Angebot nicht erforderlich. Die Angaben können jedoch freiwillig erfolgen. Ob die Angabe mitsamt dem Angebot erfolgt, hat keinen Einfluss auf die Bewertung des Angebots. Wenn Sie die Angabe bereits mit dem Angebot machen wollen, bitten wir zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Daten, das Formblatt zu verwenden. 7. Bei Punktgleichheit entscheidet das

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Versorgungssicherheit Beschreibung: 531 EU – Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533a EU – Informationen Unteraufträge (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): einzureichen, falls zutreffend Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: 533b EU – Nachweis Unterauftragnehmer (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): einzureichen, falls zutreffend Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534a EU – Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): einzureichen, falls zutreffend Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: 534b EU – Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): einzureichen, falls zutreffend 638857-2025 Page 4/10 Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung hat, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eignungsbogen: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung Land (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: – für Personenschäden mind. 3 Mio. Euro – für sonstige Schäden mind. 5 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: Eignungsbogen: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer – Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen: Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Eignungsbogen: Eigenerklärung zur technischen Ausstattung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Abfrage über die Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verrfügt. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eignungsbogen: Erklärung zur Zahl der in jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angabe im Eignungs- bzw. Bewerberbogen Anzugeben ist die durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d.h. Ingenieure/Architekten (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer) sowie die durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen 638857-2025 Page 5/10 Geschäftsjahren, d.h. Ingenieure/Architekten (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer) im Bereich Projektmanagement. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Eignungsbogen: Unternehmensreferenzen lt. Bieter/Bewerberbogen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Anforderungen an die Referenzen: Es müssen 3 Referenzen für Projektmanagement aus dem Leistungszeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 vorgewiesen werden, davon mindestens eine Referenz für das Projektmanagement über mindestens 3 Projektstufen, mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 200-600 über 10 Mio. Euro brutto. In mindestens einer Referenz muss die Projektleitungsleistung erbracht worden sein. Für alle Referenzen gilt die Mindestanforderung, dass 2 Projektstufen nach AHO im Zeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 bearbeitet und erbracht worden sein müssen. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen im Zeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 erbracht wurden und die oben genannten Mindestanforderungen erfüllen, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes im Eignungsbogen Die Wertung erfolgt gemäß den Unterlagen beigefügter Matrix Auswahl Bewerber. Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz – Anzugeben ist der durchschnittliche spezifische Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Projektmanagement), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 16,67 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen – Anforderungen an die Referenzen: Es müssen 3 Referenzen für Projektmanagement aus dem Leistungszeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 vorgewiesen werden, davon mindestens eine Referenz für das Projektmanagement über mindestens 3 Projektstufen, mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 200-600 über 10 Mio. Euro brutto. In mindestens einer Referenz muss die Projektleitungsleistung erbracht worden sein. Für alle Referenzen gilt die Mindestanforderung, dass 2 Projektstufen nach AHO im Zeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 bearbeitet und erbracht worden sein müssen. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen im Zeitraum 01.09.2017 bis 31.08.2025 erbracht wurden und die oben genannten Mindestanforderungen erfüllen, die folgendermaßen nachgewiesen sind: – Ausfüllen des Referenzformblattes im Eignungsbogen Die Wertung erfolgt gemäß den Unterlagen beigefügter Matrix Auswahl Bewerber. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75 Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Mitarbeiter – Anzugeben ist die durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d.h. Ingenieure/Architekten (als Einzelbewerber bzw. Summe der Bewerbergemeinschaft/Bewerber und jeweils ggf. der Nachunternehmer) im Bereich Projektmanagement. Die Wertung erfolgt gemäß beigefügter Matrix Auswahl Bewerber. 638857-2025 Page 6/10 Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8,33 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTNKSQBTM/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTNKSQBTM 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/11 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTNKSQBTM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Teilnahmeanträge und Angebote müssen vollständig sein. Unvollständige Teilnahmeanträge oder Angebote können ausgeschlossen werden. Der AG weist des Weiteren darauf hin, dass er sich das Recht vorbehält, Aufklärungen nach § 15 Abs. 5 VgV sowie Nachforderungen bezüglich fehlender, fehlerhafter oder unvollständiger leistungsbezogener und unternehmensbezogener Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln· Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln

Erfüllungsort:

Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6

50933 Köln

Link zu Auftragsunterlagen:

https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice

Beschaffer E-Mail:

BLBVergabe@blb.nrw.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Wirtschaftliche Angelegenheiten

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/11 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice /CXS7YYXYTNKSQBTM Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/10/2025 12:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Teilnahmeanträge und Angebote müssen vollständig sein. Unvollständige Teilnahmeanträge oder Angebote können ausgeschlossen werden. Der AG weist des Weiteren darauf hin, dass er sich das Recht vorbehält, Aufklärungen nach § 15 Abs. 5 VgV sowie Nachforderungen bezüglich fehlender, fehlerhafter oder unvollständiger leistungsbezogener und unternehmensbezogener Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nach § 56 Abs. 2 VgV vorzunehmen. Die Bieter haben ausdrücklich kein Recht auf die Durchführung einer Aufklärung oder Nachforderung im oben genannten Sinne. Die Vergabestelle wird die vergaberechtlichen Grundsätze – insbesondere Gleichbehandlung und Transparenz – stets angemessen berücksichtigen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein 638857-2025 Page 7/10 Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: – 521 EU – Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bewerber- / Bietergemeinschaft: – von jedem Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben vorzulegen. Bei Unterauftragnehmer / Eignungsleiher – von jedem Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher zu fordern und spätestens vor Vertragsschluss unterschrieben vorzulegen. – 523 EU – Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Hinweis_Anforderung Auszug aus Wettbewerbsregister (WReg) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Selbstauskunft Einzelunternehmen – Scheinselbstständigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nur auszufüllen, wenn Sie keine juristische Person oder Personengesellschaft sind. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln Registrierungsnummer: 05111-32003-71 Postanschrift: Domstr. 55-73 Stadt: Köln Postleitzahl: 50668 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Telefon: +49 0 Fax: +49 0 Internetadresse: http://www.blb.nrw.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 638857-2025 Page 8/10 Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW – Justiziariat Registrierungsnummer: t:0211617000 Postanschrift: Mercedesstr. 12 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40470 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Telefon: +49 0 Fax: +49 21161700174 Internetadresse: http://www.blb.nrw.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln· Registrierungsnummer: t:02211473055 Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 0 Fax: +49 221-1472889 Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

Los:

Von admin