Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv):
71315410 Belüftungssysteminspektion
Erfüllungsort:
Berlin Friedrichshain
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Wartung von Lüftungstechnischen Anlagen
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
30/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
24/10/2025 10:00:00 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
01/01/2026
Ende der Ausführung:
31/12/2026
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Diverse Standorte Schulen und Turnhallen in Berlin Friedrichshain- Kreuzberg Regelung für den Fall des Ausfalls des Auftragnehmers infolge der Kündigung aus wichtigem Grund, einvernehmlicher Vertragsaufhebung oder Insolvenz durch den Auftraggeber entsprechend § 132 Abs. 2 Nr. 4 a) i. V. m. § 132 Abs. 2 Nummer 1 GWB. Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung aus wichtigem Grund, einvernehmlicher Vertragsaufhebung oder Insolvenz ausfällt, ist der Auftraggeber entsprechend § 132 Abs. 2 Nr. 4 a) GWB berechtigt, die verbleibende Leistung den übrigen geeigneten Bietern in der Reihenfolge des Ergebnisses der Bewertung der Angebote in diesem Vergabeverfahren, beginnend mit dem Zweitplatzierten, anzutragen. 2.1.4. Allgemeine Informationen
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung 638708-2025 Page 1/7 Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Deckungssummen betragen mindestens für Personenschäden 3.000.000.- Euro für Sach- und Vermögensschäden 3.000.000.- Euro in jedem einzelnen Schadensfall Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 € für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen. Hinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Die Dienstleistungen des Auftragnehmers dürfen nicht mit Leiharbeiter*innen und Minijobber*innen durchgeführt werden. 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Vorlage einer gültigen Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisse für öffentliche Aufträge (ULV) oder in eine Präqualifizierungsdatenbank (PQ). Liegt keine Eintragung vor, müssen folgende Einzelnachweise mit dem Angebot eingereicht werden: 1. Gewerbeanmeldung; 2. Handwerkskarte und/oder die IHK-Zugehörigkeitsbescheinigung; 3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 1 Jahr); 4. Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr); 5. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr); Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Anforderung Personal/Qualifikation: Mindestqualifikationen: Instandhaltung RLT-Anlagen (ohne MSR und Kälte) ausführende Mitarbeiter: Grundberuf Handwerk in Richtung Lüftungstechnik Qualifikation VDI 6022 – Kategorie B, Hygiene in RLT-Anlagen Qualifikation Elektro mindestens ANLV (Anlagenverantwortlicher nach VDE 0105-100) Qualifikation Sachkunde für die Prüfung und Wartung von Brandschutzklappen, -ventilen Betriebsleiter als Überwacher: Qualifikation VDI 6022 – Kategorie A Qualifikation Elektro mindestens VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft VDE 1000-10) notwendige Zusatz-Ausstattung: kalibrierfähige Messgeräte zur Erfassung lufttechnischer Zustände (Temperatur, Feuchte, Luftgeschwindigkeit, CO2-Gehalt) kalibrierfähige Messgeräte zur Erfassung elektr. Zustände / Prüfung nach VDE 0105-100 zugelassene Desinfektionsmittel (VDI 6022) zur Innenreinigung von Lüftungsanlagen notwendige betriebliche Qualifikation: Vertragsinstallationsunternehmen VIU beim zuständigen Netzbetreiber, Fachbetrieb für Arbeiten mit zugelassene Desinfektionsmittel (VDI 6022) zur Innenreinigung von Lüftungsanlagen, eingetragenes Unternehmen zur Herstellung, Wartung und Überwachung von Lüftungsanlagen Instandhaltung MSR von Lüftungsanlagen ausführende Mitarbeiter: Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem ELESTA Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem Kieback & Peter Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem DEOS Qualifikation Elektro mindestens ANLV (Anlagenverantwortlicher nach VDE 0105-100) Betriebsleiter als Überwacher: Qualifikation Elektro mindestens VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft VDE 1000-10 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
zur Verlängerung: Der Leistungszeitraum ist 01.01.2026 31.12.2026 mit der Möglichkeit einer Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils 12 Monate, die bis zu drei Mal (auf insgesamt maximal 48 Monate) optional durch den Auftraggeber erklärt werden kann. In jedem Fall endet der Vertrag spätestens am 31.12.2029 ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# 638708-2025 Page 2/7 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Vorlage einer gültigen Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisse für öffentliche Aufträge (ULV) oder in eine Präqualifizierungsdatenbank (PQ). Liegt keine Eintragung vor, müssen folgende Einzelnachweise mit dem Angebot eingereicht werden: 1. Gewerbeanmeldung; 2. Handwerkskarte und/oder die IHK-Zugehörigkeitsbescheinigung; 3. Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 1 Jahr); 4. Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr); 5. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 1 Jahr); Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Anforderung Personal/Qualifikation: Mindestqualifikationen: Instandhaltung RLT-Anlagen (ohne MSR und Kälte) ausführende Mitarbeiter: Grundberuf Handwerk in Richtung Lüftungstechnik Qualifikation VDI 6022 – Kategorie B, Hygiene in RLT-Anlagen Qualifikation Elektro mindestens ANLV (Anlagenverantwortlicher nach VDE 0105-100) Qualifikation Sachkunde für die Prüfung und Wartung von Brandschutzklappen, -ventilen Betriebsleiter als Überwacher: Qualifikation VDI 6022 – Kategorie A Qualifikation Elektro mindestens VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft VDE 1000-10) notwendige Zusatz-Ausstattung: kalibrierfähige Messgeräte zur Erfassung lufttechnischer Zustände (Temperatur, Feuchte, Luftgeschwindigkeit, CO2-Gehalt) kalibrierfähige Messgeräte zur Erfassung elektr. Zustände / Prüfung nach VDE 0105-100 zugelassene Desinfektionsmittel (VDI 6022) zur Innenreinigung von Lüftungsanlagen notwendige betriebliche Qualifikation: Vertragsinstallationsunternehmen VIU beim zuständigen Netzbetreiber, Fachbetrieb für Arbeiten mit zugelassene Desinfektionsmittel (VDI 6022) zur Innenreinigung von Lüftungsanlagen, eingetragenes Unternehmen zur Herstellung, Wartung und Überwachung von Lüftungsanlagen Instandhaltung MSR von Lüftungsanlagen ausführende Mitarbeiter: Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem ELESTA Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem Kieback & Peter Erweiterte Kenntnisse im Steuer- und Regelungssystem DEOS Qualifikation Elektro mindestens ANLV (Anlagenverantwortlicher nach VDE 0105-100) Betriebsleiter als Überwacher: Qualifikation Elektro mindestens VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft VDE 1000-10 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/198833 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: https://www.meinauftrag.rib.de URL: https://www.meinauftrag.rib.de 638708-2025 Page 3/7 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: nachgefordert werden alle Nachweise, Erklärungen und Unterlagen, welch nicht Zuschlagskriterium sind Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer 638708-2025 Page 4/7 Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain- Kreuzberg Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Erfüllungsort:
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin Friedrichshain
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.meinauftrag.rib.de/public
Beschaffer E-Mail:
zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: nachgefordert werden alle Nachweise, Erklärungen und Unterlagen, welch nicht Zuschlagskriterium sind Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Registrierungsnummer: +49 03902984621 Abteilung: Diverse Abteilungen BA Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Postanschrift: Frankfurter Allee 35-37 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10247 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de Telefon: +49 03902984621 Fax: +49 0390298714621 Internetadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Abteilung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin Luther Straße 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 638708-2025 Page 5/7 E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 0390138316 Fax: +49 0390137613 Internetadresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht /vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Registrierungsnummer: +49 03902984621 Abteilung: Land Berlin, BA Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Frankfurter Alle 35-37 10247 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10247 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: Zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de Telefon: +49 03902984621 Fax: +49 0390298714621 Internetadresse: https://www.berlin.de/vergabeplattform Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: