Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45246000 Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten,
Erfüllungsort:
Regensburg
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Die geplante Hochwasserschutzmaßnahme dient dem Schutz des Wasserwerks Sallern im Regenvorland. Geplant ist die Errichtung eines rund 420 m langen Hochwasserschutzdeiches mit einer maximalen Höhe von 4,5 m und einer Sohlbreite von bis zu 30 m. Im nördlichen Abschnitt der Trasse wird auf einer Länge von etwa 45 m anstelle eines Deiches eine Hochwasserschutzmauer errichtet. Zur Sicherstellung der Binnenentwässerung wird ein System aus drei Pumpwerken sowie ein Drainagesystem errichtet. In die Ortbetonschächte werden jeweils zwei Tauchmotorpumpen in Nassaufstellung eingebaut, welche das zufließende Wasser im Parallelbetrieb über zwei Druckleitungen DN 400 in das Regenvorland ableiten. Das Drainagewasser wird über eine mit Filtervlies umhüllte Kiesrigole mit Tiefen von bis zu 8,0 m abgeleitet. In der Rigole verlaufen zwei parallel angeordnete DN 400 Rohre, über die das Wasser zu den drei Pumpschächten geführt wird. Vor Beginn der Hochwasserschutzmaßnahmen ist die Umlegung bestehender Versorgungs- und Entsorgungsleitungen erforderlich, welche den Deich in einem ungünstigen Kreuzungswinkel queren würden. Hierzu zählt insbesondere die Wasserleitung DN 500, die vom Turbinenhaus ausgeht und im Zuge der Maßnahme verlegt und erneuert wird. Des Weiteren wird ein DN 800 Regenwasserkanal er-neuert, welcher die angrenzenden Flächen und die Spülleitungen des Wasserwerks in den Regen ableitet. Teilbereiche des Entwässerungskanals sollen in geschlossener Bauweise saniert werden.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
20/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
22/12/2025
Ende der Ausführung:
27/08/2027
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DB05V86# Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
#Bekanntmachungs-ID: CXP4DB05V86#
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr abgeschlossen hat, die für die gesamte Auftragsausführung gültig ist oder für die gesamte Ausführungszeit des Auftrags abschließen wird. Das Einreichen einer Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich. Geforderte Mindeststandards: mindestens die geforderte Deckungssumme Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft erzielte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren folgenden Nettoumsatz: Geschäftsjahr 2022: ___________ EUR netto Geschäftsjahr 2023: ___________ EUR netto Geschäftsjahr 2024: ___________ EUR netto Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Dieser Nachweis ist zu erbringen durch Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer Nachweis. HINWEIS: Die geforderten Existenznachweise dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als sechs Monate sein Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Es sind zwei fertiggestellte und abgeschlossene Referenzen über vergleichbare Leistungen (als vergleichbar werden Hochwasserschutzmaßnahmen angesehen) aus den letzten zehn Kalenderjahren (Stichtag Ende Angebotsfrist) mit einem Auftragswert von je mind. 2.000.000,00 EUR netto nachzuweisen. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: – Kurze Beschreibung des Referenzprojektes und Kenndaten mit Bezug zu vergleichbaren Leistungen, z.B. Verbau von relevanten Großkomponenten, Material- und Personaleinsatz – Name und Adresse des Referenzauftraggebers, sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber – Zeitraum der erbrachten Leistungen – Umfang der Leistung in EUR netto Fehlt eine der geforderten Angaben zu einer Referenz, so kann die jeweilige Referenz nicht berücksichtigt werden! Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: DVGW-Zulassung W1 Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Bescheinigung zur Zulassung für Arbeiten unter Spannung im Ndsp-/Msp- Bereich: Zulassung für Montagen im Kabelnetz (durch E.ON, Bayernwerk, …) Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Güteschutz Kanalbau oder gleichwertig 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Netto-Gesamtpreis 635962-2025 Page 3/6 Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Netto-Gesamtpreis für die ausgeschriebene Leistung erhält 100 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl wie folgt bestimmt: Punktzahl Bieter XY: (Niedrigster Preis x 100) / Preis Bieter XY Bei der so errechneten Punktzahl findet nur die erste Nachkommastelle Berücksichtigung. Alle weiteren Nachkommastellen fallen ohne Auf- oder Abrundung weg. Der zu bewertende Preis setzt sich aus den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Angaben zusammen. Gewertet wird der darin aufgeführte Netto-Gesamtpreis. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung 635962-2025 Page 4/6 Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt der Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG
Erfüllungsort:
Greflingerstraße 26
93055 Regensburg
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05V86
Beschaffer E-Mail:
ausschreibungen@rewag.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
Beschaffer Tätigkeit:
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/10 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DB05V86 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 12:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Zuschlag wird an den wirtschaftlichsten Bieter erteilt. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: Für die Teilnahme am Verfahren, insbesondere die Ausarbeitung der Angebote, erfolgt keine Vergütung, Kostenerstattung oder Entschädigung. 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG Registrierungsnummer: DE133690162 Postanschrift: Greflingerstraße 26 Stadt: Regensburg Postleitzahl: 93055 Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibungen@rewag.de Telefon: +49 941601-0 Fax: +49 941601-2175 Internetadresse: https://www.rewag.de/ Profil des Erwerbers: https://www.rewag.de/ausschreibungen Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern Registrierungsnummer: t:0981531277 Postanschrift: Promenade 27 (Schloss) Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index. html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: