Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45210000 Bauleistungen im Hochbau

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Görlitz

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 6.3 – Bauhauptleistungen Bestandsgebäude | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

28/10/2025 08:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

15/01/2026

Ende der Ausführung:

31/07/2027

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Information zu den geforderten Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen (gemäß Formblatt 124 / Eigenerklärung zur Eignung): Eignung zur Berufsausübung: Vom Bieter einzureichende Unterlagen/ Erklärungen zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A EU § 6a i. V. m. § 6b in Form eines Präqualifikationsnachweises oder in Form einer “Eigenerklärung zur Eignung”, einer “Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung” (EEE) oder dem beigefügten Formblatt 124 “Eigenerklärung zur Eignung”; Registereintragungen: Angaben des Bieters ob dieser in das Handelsregister; die Handwerksrolle; bei der Industrie- und Handelskammer, bzw. zu keiner Eintragung in die vorgenannten Register verpflichtet ist. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, folgende Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung einzureichen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der 634157-2025 Page 1/8 Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Erklärung des Bieters, dass diesem die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, die zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal zu den Eigenerklärungen vorzulegen. Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu den Eigenerklärungen vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine

Zusätzliche Informationen:

Information zu den geforderten Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen (gemäß Formblatt 124 / Eigenerklärung zur Eignung): Eignung zur Berufsausübung: Vom Bieter einzureichende Unterlagen/ Erklärungen zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A EU § 6a i. V. m. § 6b in Form eines Präqualifikationsnachweises oder in Form einer “Eigenerklärung zur Eignung”, einer “Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung” (EEE) oder dem beigefügten Formblatt 124 “Eigenerklärung zur Eignung”; Registereintragungen: Angaben des Bieters ob dieser in das Handelsregister; die Handwerksrolle; bei der Industrie- und Handelskammer, bzw. zu keiner Eintragung in die vorgenannten Register verpflichtet ist. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, folgende Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung einzureichen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der 634157-2025 Page 1/8 Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Erklärung des Bieters, dass diesem die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, die zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal zu den Eigenerklärungen vorzulegen. Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu den Eigenerklärungen vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur 634157-2025 Page 2/8 Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern.

Ausschlussgründe:

gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur 634157-2025 Page 2/8 Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – Offenes Verfahren gem. § 3 VOB/A EU Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: VOB/A EU, GWB, VgV 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU: Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung terroristischer Vereinigungen; krimineller und terroristischer Vereinigungen im Ausland; Terrorismusfinanzierung; Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte; Betrug; Subventionsbetrug; Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr; Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen; Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern; Vorteilsgewährung und Bestechung i. V. m. Ausländische und internationale Bedienstete; Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr; Menschenhandel; Zwangsprostitution; Zwangsarbeit; Ausbeutung der Arbeitskraft; Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung; Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des vorgenannten; Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person; Verstoß gegen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Nachweislicher Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit; Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit; Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs; ein Interessenkonflikt bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens besteht; Wettbewerbsverzerrung; wesentliche Anforderung bei der Ausführung Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft; Schwerwiegende Täuschung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/5 76) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen. 5.

Eignungskriterien:

in den Vergabeunterlagen (gemäß Formblatt 124 / Eigenerklärung zur Eignung): Eignung zur Berufsausübung: Vom Bieter einzureichende Unterlagen/ Erklärungen zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A EU § 6a i. V. m. § 6b in Form eines Präqualifikationsnachweises oder in Form einer “Eigenerklärung zur Eignung”, einer “Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung” (EEE) oder dem beigefügten Formblatt 124 “Eigenerklärung zur Eignung”; Registereintragungen: Angaben des Bieters ob dieser in das Handelsregister; die Handwerksrolle; bei der Industrie- und Handelskammer, bzw. zu keiner Eintragung in die vorgenannten Register verpflichtet ist. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, folgende Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung einzureichen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der 634157-2025 Page 1/8 Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Erklärung des Bieters, dass diesem die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, die zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal zu den Eigenerklärungen vorzulegen. Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu den Eigenerklärungen vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur 634157-2025 Page 2/8 Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – Offenes Verfahren gem. § 3 VOB/A EU Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: VOB/A EU, GWB, VgV 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU: Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung terroristischer Vereinigungen; krimineller und terroristischer Vereinigungen im Ausland; Terrorismusfinanzierung; Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte; Betrug; Subventionsbetrug; Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr; Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen; Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern; Vorteilsgewährung und Bestechung i. V. m. Ausländische und internationale Bedienstete; Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr; Menschenhandel; Zwangsprostitution; Zwangsarbeit; Ausbeutung der Arbeitskraft; Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung; Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des vorgenannten; Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person; Verstoß gegen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Nachweislicher Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit; Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit; Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs; ein Interessenkonflikt bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens besteht; Wettbewerbsverzerrung; wesentliche Anforderung bei der Ausführung Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft; Schwerwiegende Täuschung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen. 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Gesamtsanierung Stadthalle | Los 6.3 – Bauhauptleistungen Bestandsgebäude Beschreibung: 1 psch – Baustelleneinrichtung; 150 m – Absturzsicherung; 50 m² – Abdeckung Deckenöffnungen; 95 h – Schneeberäumung im Baustellenbereich; 80 h – Grasmahd; 200 m² – Staubdichtes Schützen von Einbauteilen und Einrichtungsgegenständen; 135 m² – Schutzabdeckung Tür-, Tor- und Fensteröffnungen; 100 m³ – Erdaushub; 1.350 m² – Gründungsplanum für Bodenplatte; 100 m³ – Entsorgung Boden, DepV DK III; 238 m – Abwasserkanal PVC-U; 234 Stck – Böge, Übergangs- und Reduzierstücke, Abzweige, Muffen; 238 m – Dichtheitsprüfung; 238 m – Rohrmakierung; 35 Stck – Einmessen und Justieren der Grundleitungsanschlüsse; 1 Stck – Übergabedokumentation; 2 Stck – Rückstaupumpanlage; 6 Stck – Verlängerungsstück DN 400; 5 Stck – Finor/Bodenablauf, Grundkörper DN 100; 6 Stck – Kernbohrungen für Grundleitungen; 200 m² – Abbruch Stahlbetonhohldielen; 24,35 m – Stahlträger in Decken ausbauen, L bis 7,0 m; 5,5 m³ – Betonschacht aus Stahlbeton ausbauen und verfüllen; 4 Stck – Stahlträgerunterkonstruktion, HEB 180 für Umbau Treppen; 2 Stck – Temporäre Sicherung Treppenstufen; 4 Stck – HEB 140, Stahlunterkonstruktion zur Sicherung Treppe; 5,80 m – Stahlunterzug HEB 200; 16 m³ – Innenwände Ziegel abbrechen, d bis 40 cm; 634157-2025 Page 3/8 4,25 m³ – Innenwände Ziegel abbrechen, d bis 30 cm; 8 m² – Podeste StB, C25/30, mit Schalung; 2 Stck – Massivtreppe, 20 Steigungen mit Zwischenpodest und Antritt, abbrechen; 22 m² – Treppen StB, C 25/30, d = 20 cm, mit Schalung; 4 Stck – Stahlunterzug, 2x I 120 mm, ausbauen; 168,45 m³ – Wand- und Türöffnungen herstellen, d = 15 – 75 cm; 489 Stck – Kernbohrungen in Mauerwerk, d =24 bis 95 cm, Durchm. 100 bis 400 mm; 23 Stck – Stahlunterzug, HEA 100 bis 180, L 0,80 bis 2,51 m; 146 Stck – Betonsturz, d 15 bis 95 cm, Einzellänge 0,99 bis 2,59 m; 22 Stck – Ziegel-Flachsturz für IW; 129 Stck – KS-Flachsturz, d = 11,5 bis 24 cm, LW 0,885 bis 1,76 m; 7,75 m³ – Beimauerwerk herstellen; 106,5 m – Türanschlag aufmauern, d 11,5 bis 24 cm; 180 m – Türleibung aufmauern, d = 30 bis 95 cm; 75,5 m³ – Wand- und Türöffnungen vermauern; 9,9 m³ – Mauerwerk für Ausmauerungen und Kleinflächen; 276,5 m² – Innenwände, KS-Mauerwerk, d = 11,5 cm; 277m² – Innenwände, KS- Mauerwerk, d = 17,5 cm; 565 m² – Innenwände, KS-Mauerwerk, d = 24 cm; 285 m – Mauersperrbahn in Wand, einlagig; 34 Stck – Deckenauflagertasche in Ziegelmauerwerk, 50 x 20 x 25 cm; 314 m – Deckenauflager in Ziegelmauerwerk, b bis 20 cm; 593 m – Schlitze herstellen/vermauern; 130 Stck – Einbauteile aus Eisen entfernen, bis 0,1 m²; 85 m – Sanitärleitungen, PVC/Stahl, demontieren; 60 m – Abwasserleitungen, PVC/Guss, demontieren; 1 Stck – Ortbetonsturz, d = 96 cm, LB 2,80 m, C 20/25; 1 Stck – Ortbetonsturz, d = 40 cm, LB 2,20 m, C 20/25; 8 Stck – Rückbau Deckensegmente/Einzelfertigteile aus Leichtbeton, 1,85 x 1,40 x 0,10 m; 34 Stck – Kernbohrungen, Decke, D 100 bis 150 mm; 13 m³ – Aufmauerung Attika; 1.425 m² – Sauberkeitsschicht, C 12/15, d = 5 cm; 1.395 m² – Bodenplatte, C 25/30, WU, XC2/WF, d = 25 – 30 cm; 30 m² – Unterbeton, 15 cm stark, C 20 /25; 125 m² – Ausgleichsbeton, C 16/20, mit Gefälle; 150 m² – Ausgleichsbeton, C 16/20, d = 10 cm; 70 m² – Betondecke StB, C 25/30, d = 22 cm; 85 Stck – Deckenaussparung; 280 m² – Deckenabschnitt, StB, C 25/30, d = 16 – 25 cm; 25 m² – Betondecke StB, C 25/30, d = 20 cm; 212 Stck – Kernbohrugen, Decke, d 18 bis 25 cm, Durchm. 100 bis 400 mm; 6 Stck – Türportalrahmen aus StB, LÖ bis 5,5 m²; 22 Stck – Hochhängung/Traverse U100; 120 Stck – Gewindestangen, Edelstahl; 500 kg – Kleineisenteile; 29,5 t – Betonstabstahl; 20 t – Betonstahlmatten Interne Kennung: LOT-0001 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1 Stadt: Görlitz Postleitzahl: 02826 Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 634157-2025 Page 4/8 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Da in diesem Verfahren keine weiteres Zuschlagskriterien festgelegt ist, ist nur der Preis als alleiniges Zuschlagskriterium heranzuziehen. Der Preis (Gewichtung 100 %) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen. 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB .Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Görlitz Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Görlitz Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadtverwaltung Görlitz

Erfüllungsort:

Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz

02826 Görlitz

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.evergabe.de/unterlagen/01997a4a-deac-

Beschaffer E-Mail:

vergabestelle@goerlitz.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01997a4a-deac-44d6-9499- c954ccc18f5f/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) ergänzend dazu gelten die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen. Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 08:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Klarstellung: Gemäß § 16a VOB/A EU werden durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen – insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise – nachgefordert, bzw. können diese durch den Bieter vervollständigt oder korrigiert werden. Weiterhin können durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen – insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise nachgefordert, bzw. vervollständigt werden. Mit Angebotsabgabe muss zwingend das verpreiste Leistungsverzeichnis sowie das ausgefüllte Angebotsschreiben eingereicht werden. Angebote die diese Unterlagen nicht beinhalten werden von der Wertung ausgeschlossen. Des Weiteren gelten die Ausschlussgründe gem. § 16 VOB/A EU. 634157-2025 Page 5/8 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/10/2025 08:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Ort: Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV i. V. m. § 14 VOB/A EU sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz Registrierungsnummer: USt-ID. DE140513837 Postanschrift: Untermarkt 6-8 Stadt: Görlitz Postleitzahl: 02826 634157-2025 Page 6/8 Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@goerlitz.de Telefon: 03581-671838 Internetadresse: https://www.goerlitz.de Profil des Erwerbers: https://www.goerlitz.de/Ausschreibungen-1.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341 977 – 3800 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.

Los:

Von admin