Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

70000000 Immobiliendienste

Zusätzliche Einstufung (cpv):

55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes

Erfüllungsort:

Schwerin

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum

Beschreibung:

Betreibervergabe für ein Servicewohnobjekt mit integriertem Cafebetrieb und infrastrukturellen Dienstleistungen in Schwerin für die WGS – Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

06/10/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

01/01/2026

Ende der Ausführung:

31/12/2035

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYT07DW1ZZ# Teilnahmeanträge dürfen nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (https://dtvp.de/) 633350-2025 Page 1/8 eingereicht werden. Die Teilnahmeanträge sind zwingend in dem hierfür vorgesehenen Bereich im Projektraum des angegebenen Vergabeportals einzustellen. Teilnahmeanträge, die per E-Mail oder über den Bereich “Bieterkommunikation” eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form ausgeschlossen. Der Teilnahmeantrag, einschließlich aller geforderten Unterlagen, muss vollständig vor Ablauf der angegebenen Angebotsfrist eingegangen sein, d. h. der “Upload” auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Für die Abgabe der Teilnahmeanträge sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen zu verwenden. Das Formblatt “Teilnahmeantrag”, die geforderten Unterlagen und Nachweise sind einzureichen. Unvollständige Unterlagen werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, kann der Teilnahmeantrag von der Wertung ausgeschlossen werden. Sprache, in der Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden müssen: Deutsch Fragen werden aufgrund der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens nur über die Bieterkommunikation des Vergabeportals und in deutscher Sprache beantwortet. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise, an nicht am Verfahren beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. kostenlose Hilfe zur Anwendung der Vergabeplattform finden Sie unter: https://support.cosinex.de/unternehmen/ oder wahlweise unter der Telefonnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

#Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYT07DW1ZZ# Teilnahmeanträge dürfen nur elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (https://dtvp.de/) 633350-2025 Page 1/8 eingereicht werden. Die Teilnahmeanträge sind zwingend in dem hierfür vorgesehenen Bereich im Projektraum des angegebenen Vergabeportals einzustellen. Teilnahmeanträge, die per E-Mail oder über den Bereich “Bieterkommunikation” eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form ausgeschlossen. Der Teilnahmeantrag, einschließlich aller geforderten Unterlagen, muss vollständig vor Ablauf der angegebenen Angebotsfrist eingegangen sein, d. h. der “Upload” auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Für die Abgabe der Teilnahmeanträge sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen zu verwenden. Das Formblatt “Teilnahmeantrag”, die geforderten Unterlagen und Nachweise sind einzureichen. Unvollständige Unterlagen werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, kann der Teilnahmeantrag von der Wertung ausgeschlossen werden. Sprache, in der Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden müssen: Deutsch Fragen werden aufgrund der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens nur über die Bieterkommunikation des Vergabeportals und in deutscher Sprache beantwortet. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise, an nicht am Verfahren beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. kostenlose Hilfe zur Anwendung der Vergabeplattform finden Sie unter: https://support.cosinex.de/unternehmen/ oder wahlweise unter der Telefonnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 633350-2025 Page 2/8 Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5.

Eignungskriterien:

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Informationen über die Überprüfungsfristen: – § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. – Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

WGS – Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH

Erfüllungsort:

Egon-Erwin-Kisch-Straße 17

19061 Schwerin

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice

Beschaffer E-Mail:

submission@swsn.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/10 /2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDYT07DW1ZZ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Hinterlegung einer Ausfallbankbürgschaft in Höhe der jährlichen Konzessionsabgabe für den gesamten Zeitraum des Konzessionsvertrages. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/10/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert. Die Unterlagen gemäß Bewertungsmatrix sind zwingend abzugeben. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß VgV § 44-46 Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Finanzielle Vereinbarung: Gemäß Vertragsbedingungen. 633350-2025 Page 5/8 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: WGS – Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH Registrierungsnummer: DE137740672 Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 3-5 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: submission@swsn.de Telefon: +49 3856331491 Fax: +49 3856330 Internetadresse: http://www.wohnen-in-schwerin.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 633350-2025 Page 6/8 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) Registrierungsnummer: HRB 1603 Postanschrift: PSF 160205 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19092 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: submission@swsn.de Telefon: +49 3856331491 Fax: +49 3856330 Internetadresse: https://www.stadtwerke-schwerin.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14 Stadt: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 38558815164 Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium /Vergabekammern/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 6494273c-1aaa-45cb-9fa6- 75af7106cf0a-01 633350-2025 Page 7/8 Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar 10.1. Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Die Frist für den Antrag auf Teilnahme wird verlängert. ALT: 26.09.2025 NEU: 15.10.2025 Austausch des Formblattes “Aufforderung Teilnahmewettbewerb” Änderung der Auftragsunterlagen am: 25/09/2025

Los:

Von admin