Art des Auftrags:

Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv):

71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Schönewörde

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Architekten-/Ingenieurleistung: Planungsleistung für die Sanierung und den Umbau eines Wohnhauses und eines Nebengebäudes mit Sanitäranlagen, Veranstaltungsraum und einer Großküche

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

27/10/2025 09:45:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

22/10/2025 12:00:00 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

31/03/2027

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Alle weiteren Ausschlussgründe gem. §57 VgV (siehe auch Formblatt 124 und die weiteren Ausschreibungsunterlagen). Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung Berufsqualifikation Architekt:in, d.h. Eintragung in die Architektenliste des Landes Niedersachsen oder das entsprechende Verzeichnis eines anderen (Bundes-)Landes, nachzuweisen durch Eigenerklärung (Siehe Musterformular in den Vergabeunterlagen) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Umsatz des Bieters durch Eigenerklärung (mit Angebotsabgabe): Mit dem Angebot sind vom Bieter der Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Geschäftsjahre 2023, 2022, 2021) anzugeben, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsamen mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, wobei der Anteil der Eigenleistung ausgewiesen wird. (Siehe Musterformular in den Vergabeunterlagen) 2.Eigenerklärung (Siehe Musterformular in den Vergabeunterlagen) über eine bestehende Berufshaftpflicht mit einer Deckungssumme im Einzelfall von 633335-2025 Page 2/6 mindestens: 1.500.000 € je Verstoß für Personenschäden sowie 1.000.000 € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Sofern ein Versicherungsschutz zum jetzigen Zeitpunkt im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist auch eine Bietererklärung ausreichend, durch welche der Bieter erklärt im Auftragsfall einen Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne zum Leistungsbeginn nachzuweisen hat. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Eigenerklärung/Vorlage von mindestens drei Referenzen mit dem Schwerpunkt Objektplanung für Altbausanierung und 1 Referenz für geförderte Projekte der öffentlichen Hand mit folgenden Angaben/Anforderungen: – Bezeichnung des Referenzobjektes, Angaben zum Referenzgeber (Name, Anschrift, Telefon, Mail) – Angaben zur Leistung, d.h. Leistungszeitraum (das Enddatum/ Datum der Fertigstellung muss innerhalb der letzten drei Jahre liegen), Auftragswert, kurze Referenzbeschreibung 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Das Kriterium Preis, wird in mehrere Unterkriterien aufgeteilt, die in dem beigefügten Preisblatt (Siehe Vergabeunterlagen) einzutragen sind. Insgesamt wird das Kriterium mit 80% gewichtet. Die Punkteverteilung richtet sich danach, wie ein Angebot im Vergleich zu den anderen einzuordnen ist (Siehe Matrix). Von den 80% entfallen 70% auf das reine Honorarangebot incl. Umbaukostenzuschlag. Das Honorarangebot soll sich an den Sätzen gem. HOAI orientieren. Es ist realistisch einzuschätzen, wie das Vorhaben zu bewerten ist, um Nachträge zu vermeiden. Die höchste Punktzahl bekommt das günstigste Angebot. 5% entfallen auf den Nebenkostensatz. Die höchste Punktzahl bekommt das Angebot mit dem geringsten Nebenkostensatz. Die Stundensätze gehen mit 5% in die Wertung ein und sind sowohl für besondere Leistungen, als auch für bestimmte Positionen anzugeben. Die höchste Punktzahl bekommt das Angebot mit dem geringsten Stundensatz. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00 Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Die Qualität des Unternehmens ergibt sich 1. aus den Eignungskriterien und 2. aus den Bewertungskriterien zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in der ausgefüllten Checkliste (Anzahl Mitarbeiter, Berufserfahrung Projektleiter, Erfahrung mit geförderten Projekten der öffentlichen Hand, Erfahrung mit Altbausanierung, Erreichbarkeit und Präsenz). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Schönewörde Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Schönewörde 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Gemeinde Schönewörde

Erfüllungsort:

Dorfstraße 16

29396 Schönewörde

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.subreport.de/E52614886

Beschaffer E-Mail:

info@schoenewoerde.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E52614886 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig 633335-2025 Page 3/6 Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 09:45:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird vermutlich per Mail durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Ort: Gemeindeverwaltung Schönewörde Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schönewörde Registrierungsnummer: T:05835967366 Postanschrift: Schulweg 4 Stadt: Schönewörde Postleitzahl: 29396 Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914) Land: Deutschland 633335-2025 Page 4/6 Kontaktperson: Gemeinde Schönewörde E-Mail: info@schoenewoerde.de Telefon: +49 5835967366 Internetadresse: https://www.wesendorf.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland Telefon: 0413115-3308 Fax: 04131 15-2943 Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/aufsicht_und_recht /vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle 8.1.

Los:

Von admin