Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Mainz
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Die Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz führt im Rahmen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, kurz: HWRM-RL) folgende Aufgaben zyklisch durch: ( 1) Überprüfung der vorläufigen Bewertungen des Hochwasserrisikos ( 2) Überprüfung und Erstellung der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten ( 3) Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (Auftraggeber) ist dabei zentral für die Punkte ( 1) und ( 2) zuständig. Für diese Arbeiten sind umfangreiche hydrologische und hydraulische Fra- gestellungen zu bearbeiten. Für den Punkt ( 3) sind die Struktur- und Genehmigungsdirektionen Nord und Süd zuständig. Die Bundesregierung hat im Rahmen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) die HWRM-RL in nationales Recht überführt. Das WHG unterscheidet nicht wie die HWRM-RL in pluviales und fluviales Hochwasser. Daher setzt die Wasserwirtschaftsverwaltung RLP im Sinne der §§72 ff WHG das Hochwasserrisikomanagement auch für pluviale Hochwasser um. Somit ergibt sich für pluviale Hochwasser eine regelmäßige Pflicht zur Überprüfung des Risikos. Um diese beiden Arbeiten zukünftig effektiver und einheitlich bearbeiten zu können, wird durch das Minis-terium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) und den Auftraggeber (AG) derzeit der HydroZwilling Rheinland-Pfalz aufgebaut. Der HydroZwilling RLP ist ein flächende-ckendes, 2D-hydrodynamisches Modell, das sowohl Flusshochwasser als auch Sturzfluten modellieren kann. Der HydroZwilling wird in den nächsten Jahren ein zentraler Baustein in der Hochwasservorsorge des Landes Rheinland-Pfalz werden. Der AG beabsichtigt zur Wahrnehmung der genannten Aufgaben fachtechnische Unterstüt-zung einzuholen und hierfür eine Rahmenvereinbarung zur Beratung, Bewertung und Überprüfung bei hydrologischen und hydraulischen Fragestellungen abzuschließen. Die in der Rah-menvereinbarung zu bearbeitenden Aufgaben umfassen alle Aspekte des vorsorgenden Hochwasserschutzes gemäß §§72 ff WHG, insbesondere die Erstellung und Überprüfung von Sturzflut-(pluvial) und Hochwassergefahrenkarten (fluvial) sowie Aufgaben im Hinblick auf die Einführung des HydroZwillings. Die Aufgaben können in fünf Bereich gegliedert werden: ( 1) Unterstützung bei der Einführung des neuen landesweiten 2D-hydrodynamischen Mo-dellsystems HydroZwilling RLP ( 2) Überprüfung und Korrektur von Hochwassergefahrenkarten (fluvial) und gesetzlich 631878-2025 Page 1/8 festgesetzten Überschwemmungsgebieten ( 3) Überprüfung und Korrektur von Sturzflutgefahrenkarten (pluvial) ( 4) Unterstützung bei Anfragen hinsichtlich hydraulischer oder hydrologischer Bemessung, Einschätzung von Baumaßnahmen bzgl. ihrer Hochwasserneutralität sowie bei Fragestellungen hydraulischer bzw. hydrodynamischer Art ( 5) Fachliche Projektbegleitung, Informationsveranstaltungen, Schulungen Es ist möglich, dass sich weitere Aufgabenschwerpunkte ergeben. Alle Aufgaben werden im Bereich des gesetzlichen Auftrages der Umsetzung und Fortführung des vorsorgenden Hochwasserschutzes liegen.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
17/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
01/01/2026
Ende der Ausführung:
31/12/2029
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYAWQ Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ein kaufmännisches / wirtschaftliches Nebenangebot in Form von SKONTO-Gewährung gemäß Preisblatt (Formulare 3 02) ist zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www. vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 17.10.2024 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Erfüllungsort: – Sitz des AGs, 55116 Mainz 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYAWQ Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ein kaufmännisches / wirtschaftliches Nebenangebot in Form von SKONTO-Gewährung gemäß Preisblatt (Formulare 302) ist zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www. vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 17.10.2024 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 631878-2025 Page 2/8 Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5.
Eignungskriterien:
Zuschlagskriterien:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt 631878-2025 Page 6/8 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Landesamt für Umwelt
Erfüllungsort:
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
Link zu Auftragsunterlagen:
https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite
Beschaffer E-Mail:
haushalt@lfu.rlp.de
Beschaffer Rechtsform:
Regionale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Umweltschutz
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: 631878-2025 Page 5/8 Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice /CXPDYYHYAWQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 27/10/2025 10:01:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen, vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP Bestandteil des Vertrages. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt Registrierungsnummer: 07-0011651100400-41 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 7 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat 13 E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de Telefon: +49613160330 Internetadresse: https://www.lfu.rlp.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Registrierungsnummer: 07-0011801100100-43 Postanschrift: Stiftstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: