Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Zusätzliche Einstufung (cpv):
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Erfüllungsort:
Düsseldorf
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Das Land Nordrhein-Westfalen errichtet zum bestehenden Landtag einen Erweiterungsneubau mit baulicher Verbindung zum Bestand. Zwischen dem bestehenden Landtagsgebäude und dem WDR-Landesstudio sind vier Kreisförmige Baukörper (Ringmodule) geplant, die durch Brückenbauwerke untereinander und mit dem bestehenden Landtagsgebäude verbunden sind. Die Formsprache des geplanten Gebäudes bindet das bestehende Landtagsgebäude und den Rheinturm als Teile eines städtebaulichen Gesamtensembles ein. Die drei- bis viergeschossigen Baukörper werden bis zu einer Höhe von etwa 7 m über dem bestehenden Gelände bzw. der umgebenden Freiflächen aufgeständert, so dass ein weitestgehend freier und transparenter Bewegungsraum entsteht. U.a. ist geplant, das Gebäude energetisch zu optimieren. Zur Maximierung der regenerativen Stromerzeugung sind (Vor-)Dächer in weiten Teilen mit Photovoltaik belegt und bilden gleichzeitig einen feststehenden Sonnenschutz. Eine Zertifizierung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) wird angestrebt. Die Flachdächer erhalten extensive und intensive Begrünungen und dienen der Retention von Niederschlagswasser und der Reduzierung der thermischen Belastung. Anfallendes Niederschlagswasser wird zur Bewässerung der Grünflächen genutzt. Durch die Bauherrschaft wurden die TA- Planungsleistungen in den Leistungsphasen 01-05/HOAI bereits beauftragt und in weiten Teilen bearbeitet – im Folgenden werden diese Planungsleistungen “TA-1” genannt. Die Leistungen der vorliegenden Leistungsbeschreibung werden im Folgenden “TA-2” genannt.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
30/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
17/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
09/12/2025
Ende der Ausführung:
31/03/2037
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YM6YTNRXSYWQ Nein Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXS7YM6YTNRXSYWQ Nein
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: S. Dokumente L01a Hinweise zum Vergabeverfahren 521EU Ausschlussgründe und Checkliste S1. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: E01 Selbstdarstellung des bietenden Unternehmens – Selbstdarstellung des bietenden Unternehmens Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: E02 Umsatzentwicklung – Bruttoumsatzentwicklung der letzten drei Geschäftsjahre in EURO Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft 631222-2025 Page 3/7 Beschreibung: E03 Mitarbeiterzahl – Bitte geben Sie die aktuelle Gesamtzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen an, sowie die Anzahl in den letzten drei Geschäftsjahren. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: E04 Nachweis einer Haftpflichtversicherung – Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme bei: Sachschäden von 5.000.000 EUR, pro Schadensfall Vermögensschäden von 5.000.000 EUR, pro Schadensfall Personenschäden 3.000.000 EUR, pro Schadensfall Die Gesamtsumme für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. alternativ: eine schriftliche Verpflichtungserklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle einer Zuschlagserteilung unverzüglich abgeschlossen wird. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: E05 Referenzen des Unternehmens – Bitte weisen Sie Ihre fachliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von mindestens zwei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten 5 Jahren (01.07.2020 bis 30.06.2025) nach. Beide Referenzen müssen im Referenzzeitraum begonnen haben oder beendet worden sein. Bei begonnenen Leistungen müssen mindestens 50 % aller Leistungen im o. a. Referenzeitraum erbracht worden sein. Mindestanforderungen, damit die Unternehmensreferenzen zuerkannt werden können: Baukosten nach DIN 276, KG 400: > 25.000.000 EUR netto BGF (R) gesamt > 20.000 m2 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS7YM6YTNRXSYWQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YM6YTNRXSYWQ 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS7YM6YTNRXSYWQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 631222-2025 Page 4/7 Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der
Zuschlagskriterien:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
s. Dokument L01 Leistungsverzeichnis) Interne Kennung: 25199FA 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Platz des Landtags 1 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40221 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 09/12/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2037 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: E01 Selbstdarstellung des bietenden Unternehmens – Selbstdarstellung des bietenden Unternehmens Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: E02 Umsatzentwicklung – Bruttoumsatzentwicklung der letzten drei Geschäftsjahre in EURO Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft 631222-2025 Page 3/7 Beschreibung: E03 Mitarbeiterzahl – Bitte geben Sie die aktuelle Gesamtzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen an, sowie die Anzahl in den letzten drei Geschäftsjahren. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: E04 Nachweis einer Haftpflichtversicherung – Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme bei: Sachschäden von 5.000.000 EUR, pro Schadensfall Vermögensschäden von 5.000.000 EUR, pro Schadensfall Personenschäden 3.000.000 EUR, pro Schadensfall Die Gesamtsumme für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. alternativ: eine schriftliche Verpflichtungserklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle einer Zuschlagserteilung unverzüglich abgeschlossen wird. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: E05 Referenzen des Unternehmens – Bitte weisen Sie Ihre fachliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von mindestens zwei mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten 5 Jahren (01.07.2020 bis 30.06.2025) nach. Beide Referenzen müssen im Referenzzeitraum begonnen haben oder beendet worden sein. Bei begonnenen Leistungen müssen mindestens 50 % aller Leistungen im o. a. Referenzeitraum erbracht worden sein. Mindestanforderungen, damit die Unternehmensreferenzen zuerkannt werden können: Baukosten nach DIN 276, KG 400: > 25.000.000 EUR netto BGF (R) gesamt > 20.000 m2 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS7YM6YTNRXSYWQ/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YM6YTNRXSYWQ 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS7YM6YTNRXSYWQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 09:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 631222-2025 Page 4/7 Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. (§ 56 Abs. 3 S. 1 VgV). Hierzu gehören – das Preisblatt L02 und – die Wertungsdokumente W01 bis W04. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/10/2025 09:01:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die zu beauftragende Dienstleistung kann nicht in Lose aufgeteilt werden. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Siehe Dokumente: – L01a Leistungsbeschreibung – Checkliste S1 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Vergabekammer leitet gem. § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Die Fristen, insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB, sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird. Der vollständige Wortlaut des § 160 Abs. 3 GWB lautet: 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Der Präsident des Landtags Nordrhein- Westfalen 631222-2025 Page 5/7 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Erfüllungsort:
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
Beschaffer E-Mail:
vergabe@landtag.nrw.de
Beschaffer Rechtsform:
Regionale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice /CXS7YM6YTNRXSYWQ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 09:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 631222-2025 Page 4/7 Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. (§ 56 Abs. 3 S. 1 VgV). Hierzu gehören – das Preisblatt L02 und – die Wertungsdokumente W01 bis W04. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/10/2025 09:01:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die zu beauftragende Dienstleistung kann nicht in Lose aufgeteilt werden. Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Siehe Dokumente: – L01a Leistungsbeschreibung – Checkliste S1 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Registrierungsnummer: 05111- 01002- 51 Postanschrift: Platz des Landtags 1 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40221 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabe@landtag.nrw.de Telefon: +49 2118840 Internetadresse: https://www.landtag.nrw.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Registrierungsnummer: 05315-03002-81 Postanschrift: Zeughausstraße 2 – 8 Stadt: Köln Postleitzahl: 50667 Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23) Land: Deutschland E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-0 Fax: +49 221147-2889 Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Registrierungsnummer: 05111- 01002-51 Postanschrift: Platz des Landtags 1 Stadt: Düsseldorf Postleitzahl: 40221 Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11) Land: Deutschland E-Mail: finanzen@landtag.nrw.de Telefon: +49 2118840 Internetadresse: https://www.landtag.nrw.de Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle 8.1.
631222-2025 Page 6/7 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: