Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
Zusätzliche Einstufung (cpv):
65400000 Andere Energieversorgungsquellen, 76300000
Erfüllungsort:
Saarbrücken
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Die bestehende und denkmalgeschützte Congresshalle in der Landeshauptstadt Saarbrücken soll um ein modernes und multifunktionales Gebäude (Projektabkürzung MKK) für Kongresse, Messen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungsformate (MICE – Meetings Incentives Conventions Exhibitions) erweitert werden. Neben dem primären Ziel der Ergänzung des kulturellen Angebots der Landeshauptstadt Saarbrücken sowie der wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt, soll auch das Stadtbild entlang der Saar im direkten Umfeld des Bürgerparks und der Saarpromenade aufgewertet werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Geothermiesonden. Die Arbeiten sind im Zeitraum 10/2025 bis 02/2026 durchzuführen.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
14/10/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
611002-2025 Page 1/8 Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15VUV# 1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform “Deutsches Vergabeportal” (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch EU-weite Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis zum in dieser Bekanntmachung genannten Termin. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex. de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
#Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15VUV# 1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform “Deutsches Vergabeportal” (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch EU-weite Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis zum in dieser Bekanntmachung genannten Termin. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex. de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gemäß § 6e EU VOB/A Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß § 6e EU VOB/A Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gemäß § 6e EU VOB/A Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß § 6e EU VOB/A Betrug: gemäß § 6e EU VOB/A Korruption: gemäß § 6e EU VOB/A Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß § 6e EU VOB/A Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß § 6e EU VOB/A Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß § 6e EU VOB/A Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e EU VOB/A Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e EU VOB/A Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß § 6e EU VOB/A Zahlungsunfähigkeit: gemäß § 6e EU VOB/A Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß § 6e EU VOB/A Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß § 6e EU VOB/A Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß § 6e EU VOB/A Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß § 6e EU VOB/A 611002-2025 Page 2/8 Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß § 6e EU VOB/A Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß § 6e EU VOB /A Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß § 6e EU VOB/A Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß § 6e EU VOB/A Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß § 6e EU VOB/A 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate) Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Fremdnachweis) 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Fremdnachweis) Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022) Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz mit vergleichbaren Bauleistungen in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022) Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (die Deckungssummen sind gefordert jeweils ohne Schadensmaximierung) 611002-2025 Page 4/8 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1. Eigenerklärung über mindestens drei vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren mit Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartnern mit Kommunikationsdaten Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, über die der Bieter für die Durchführung der Baumaßnahme verfügt Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Zertifizierung gemäß DVGW W120-2 G 400 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100% Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
zur Verlängerung: Bei eventuellen Verzögerungen der Bauzeit (z.B. durch Abriss von Lieferketten, Ukraine-Krieg) hat der Auftraggeber das Recht, die Laufzeit des Vertrages um zweimal 6 Monate zu verlängern. 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 611002-2025 Page 3/8 Zusätzliche Informationen: 1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen gemäß dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen. 3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e- Vergabe-Plattform “Deutsches Vergabeportal” (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch EU-weite Bekanntmachung) einzureichen. Bitte stellen Sie Bieterfragen bis zum in dieser Bekanntmachung genannten Termin. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z.B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex. de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis. 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Fremdnachweis der Eintragung in ein Berufs- und/oder Handelsregister oder ein vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate) Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Fremdnachweis) 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Fremdnachweis) Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022) Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz mit vergleichbaren Bauleistungen in den vergangenen drei Jahren (2024, 2023, 2022) Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden (die Deckungssummen sind gefordert jeweils ohne Schadensmaximierung) 611002-2025 Page 4/8 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1. Eigenerklärung über mindestens drei vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Kalenderjahren mit Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartnern mit Kommunikationsdaten Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, über die der Bieter für die Durchführung der Baumaßnahme verfügt Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Zertifizierung gemäß DVGW W120-2 G 400 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100% Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15VUV /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15VUV 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15VUV Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 611002-2025 Page 5/8 Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Erklärungen sind Bedingungen für die Durchführung des Auftrags bzw. Eignungsnachweise, die über das Bekanntmachungsformular nicht abbildbar sind; diese Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben: 1. Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (gemäß beigefügtem Muster des Saarlandes) 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Fremdnachweis) 5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Fremdnachweis) Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit den Erklärungen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Congress- Centrum Saar GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Congress-Centrum Saar GmbH 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Congress-Centrum Saar GmbH
Erfüllungsort:
Hafenstraße 12
66111 Saarbrücken
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15VUV
Beschaffer E-Mail:
info@gavoa.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Beschaffer Tätigkeit:
Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15VUV Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. 611002-2025 Page 5/8 Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Folgende Erklärungen sind Bedingungen für die Durchführung des Auftrags bzw. Eignungsnachweise, die über das Bekanntmachungsformular nicht abbildbar sind; diese Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben: 1. Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen (gemäß beigefügtem Muster des Saarlandes) 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Fremdnachweis) 5. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Fremdnachweis) Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit den Erklärungen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Congress-Centrum Saar GmbH Registrierungsnummer: DE138113745 Postanschrift: An der Saarlandhalle 1 Stadt: Saarbrücken Postleitzahl: 66113 Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland E-Mail: info@gavoa.de Telefon: 01705278784 611002-2025 Page 6/8 Internetadresse: https://www.ccsaar.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: GAVOA mbH Registrierungsnummer: HRB 102231 Postanschrift: Dörschbachstraße 30a Stadt: Saarbrücken Postleitzahl: 66113 Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr RA Weyand E-Mail: info@gavoa.de Telefon: +49 1705278784 Internetadresse: https://www.gavoa.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes Registrierungsnummer: +49 6815014994 Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17 Stadt: Saarbrücken Postleitzahl: 66119 Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de Telefon: +49 6815014994 Fax: +49 6815013506 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: