Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45262320 Estricharbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Wernigerode

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

8. Estricharbeiten

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

20/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

14/11/2025

Ende der Ausführung:

30/12/2025

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Die Erklärungen und Nachweise sind über die Vergabeplattform einzustellen. Die Unterlagen sind innerhalb einer vom Auftraggeber festgesetzten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Fremdsprachige Nachweise oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Die Erklärungen und Nachweise sind über die Vergabeplattform einzustellen. Die Unterlagen sind innerhalb einer vom Auftraggeber festgesetzten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Fremdsprachige Nachweise oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt werden.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung 609026-2025 Page 1/6 Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer Ausschlussgrund Korruption: zwingender Ausschlussgrund Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: zwingender Ausschlussgrund Betrug: zwingender Ausschlussgrund Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: zwingender Ausschlussgrund Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Arbeitnehmer Entsendegesetz (AentG), Mindestlohngesetz (MiLoG), Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) und § 124 GWB 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 3 Referenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren nur vom Bestbieter und seinen Nachunternehmern, ggf. auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärungen im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) Eigenerklärung des Bieters zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG) Eigenerklärung des Bieters zu fakultativen usschlussgründen gemäß § 124 GWB Eigenerklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat Eigenerklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat Erklärung über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen GeschäftsjJahre Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit ausgewiesenem Leitungspersonal qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Angabe zu Insolvenzverfahren oder Liquidation Erklärung, dass kein Verstoß gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen nur vom Bestbieter und seinen Nachunternehmern, ggf. auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen) Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt eine derartige Bescheinigungen ausstellt) Gewerbeanmeldung Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU Fabrikatsangaben nbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist oder Negativbescheinigung bzw. entsprechende Erklärung Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Nur vom Bestbieter und seinen Nachunternehmern, ggf. auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) Industrie- und Handelskammer 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem 609026-2025 Page 4/6 Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wernigerode für GSW mbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wernigerode für GSW mbH 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Wernigerode für GSW mbH

Erfüllungsort:

Papental 46

38855 Wernigerode

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-

Beschaffer E-Mail:

vergabestelle@wernigerode.de

Beschaffer Rechtsform:

Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber

Beschaffer Tätigkeit:

Sozialwesen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 20/10/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: – Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) – Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) – Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU Fabrikatsangaben – Erklärung Orstbesichtigung – Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 /§ 124 GWB vorliegen – Bieterangaben /Produktangaben/Fabrikatsangaben Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/10/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht möglich. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin