Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie

Zusätzliche Einstufung (cpv):

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und

Erfüllungsort:

Baar-Ebenhausen

Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum

Beschreibung:

Die GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH plant einen Neubau am Standort Baar-Ebenhausen in Modul- bzw. Sytembauweise. Der Neubau dient als flexibles und multifunktionales Gebäude, das neben den benötigten Büro- und Kommunikationsflächen auch die notwendigen Umkleideflächen für Mitarbeiter:Innen sowie eine Kantine und Kiosk mit Zubereitungsküche und Speiseraum für bis zu 200 Essensteilnehmer enthält. In und außerhalb des Gebäudes sind Zugangskontrollen zwischen 3 verschiedenen Sicherheitszonen zu erstellen. Auftragsgegenstand sind die vollständige Planung und die bezugs- und betriebsfertige Errichtung des Neubaus einschließlich der zugehörigen Freiflächen und Außenanlagen inkl. Stellplätze und Zuwegung sowie alle notwendigen Leistungen der Gebäudeerschließung, auch wenn diese außerhalb der räumlichen Leistungsgrenze liegen. Das Bauvolumen beträgt ca. 3.010 m² Nutzungsfläche (Empfang- + Kommunikations-Bereich 240 m² NUF, Verwaltung 1.800 m² NUF, Kantine 430 m² NUF, Umkleide-Bereich 490 m² NUF, Allgemeine-Flächen ca. 50 m² NUF) zzgl. Mitarbeiter- und Besucher-WC-Anlagen und betriebstechnische Flächen. Auf eine Unterkellerung wird aufgrund des Hochwasserschutzes verzichtet. Bei dem Aushub ist mit Altlasten und Kampfmittelfunden zu rechnen. Zur angrenzenden Gefahrenzone (Werksgelände) ist während der Bauzeit eine Zugangsbeschränkung zu berücksichtigen. Die Bebauung erfolgt nach § 34 BauGB, ein Bauvorbescheid liegt vor. Eine Nutzungsaufnahme ist bis 07/2028 geplant.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

12/09/2025

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von mindestens 3 bis zu maximal 4 Bewerbern nach den folgenden Kriterien: 1. Referenzen Objektplanung 30 % 2. Referenzen TA-HLS 15 % 3. Referenzen TA-ELT 15 % 4. Referenzen Bauen 40 % Siehe zu den Auswahlkriterien im Einzelnen die Bewertungsmatrix Bewerberauswahl in den Vergabeunterlagen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: b 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von mindestens 3 bis zu maximal 4 Bewerbern nach den folgenden Kriterien: 1. Referenzen Objektplanung 30 % 2. Referenzen TA-HLS 15 % 3. Referenzen TA-ELT 15 % 4. Referenzen Bauen 40 % Siehe zu den Auswahlkriterien im Einzelnen die Bewertungsmatrix Bewerberauswahl in den Vergabeunterlagen.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB, §§ 16 ff VOB/A-EU 5.

Eignungskriterien:

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH

Erfüllungsort:

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung

Beschaffer E-Mail:

Wolfgang.Nenno@GSB-mbH.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Umweltschutz

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25da6c-eu 531864-2025 Page 5/7 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 16a VOB/A-EU Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH Registrierungsnummer: HR B 190979 Postanschrift: Äußerer Ring 50 Stadt: Baar-Ebenhausen 531864-2025 Page 6/7 Postleitzahl: 85107 Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland E-Mail: Wolfgang.Nenno@GSB-mbH.de Telefon: +498453 91151 Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25da6c-eu Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Registrierungsnummer: 0002 Abteilung: Vergabekammer Südbayern Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 89 2176-2411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin