Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

39181000 Labortische

Zusätzliche Einstufung (cpv):

39151200 Werkbänke

Erfüllungsort:

Siegen

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (Fakultät IV) der Universität
Siegen ist in verschiedenen Forschungsfelder erfolgreich. Mit dem Bau des INCYTE, dem
“Interdisziplinären Forschungszentrum für Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische
Sensortechnologien”, werden neue, hochmoderne Laborflächen für die Forschung geschaffen.
Im Zuge der Ausstattung des Gebäudes sollen Sicherheitswerkbänke beschafft werden.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

17/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY56D7U0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXPNY56D7U0

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: ALLGEMEINER HINWEIS: Soweit lediglich Eigenerklärungen gefordert
werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln
entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise von den Bietern nachzufordern. Kopien von
Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung
mit dem Original geben. Bitte reichen Sie unbedingt die Nachweise und Erklärungen in der
hier angegebenen Reihenfolge ein! Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise
unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bieter von dem weiteren Verfahren
ausgeschlossen werden! Ein Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber
318163-2025 Page 2/7
Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält er sich
jedoch vor. Sofern sich der Bieter auf die Eignung anderer Unternehmen (im Rahmen einer
Bietergemeinschaft oder bzgl. Nachunternehmer) beruft, sind die jeweiligen Erklärungen und
Nachweise (insb. Eigenerklärungen und Referenzen) durch dieses oder diese Unternehmen
zu führen. Der Bieter/ die Bietergemeinschaft hat außerdem bei Aufforderung durch den
Auftraggeber noch vor Zuschlagserteilung eine Verpflichtungserklärung des oder der
jeweiligen Nachunternehmer(s) beizubringen. Weiter behält der Auftraggeber sich vor, auch
von den Unternehmen, die zwar Nachunternehmer einsetzen, sich jedoch nicht zum Nachweis
der Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Nachunternehmer beziehen, vor
Zuschlagserteilung die entsprechenden Nachweise zur Zuverlässigkeit, Fachkunde und
Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer und ggf. eine Verpflichtungserklärung einzuholen.
Die geforderten Nachweise sind von dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft
jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende
Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Ausländische Bewerber haben
gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes
beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen Mitglied in einer Berufsgenossenschaft
ist (Vordruck 15-NL25E1OV-Eigenerklärung) (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, reichen eine Bestätigung des für sie zuständigen
Versicherer ein.)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensfall für
Personenschäden und in Höhe von jeweils 1.000.000 EUR je Schadensfall für Vermögens-
und Sachschäden bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird. (Vordruck 15-
NL25E1OV Eigenerklärung)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren
(Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024) und über den Umsatz für den Bereich der
ausgeschriebenen Aufgabenbereiche für die genannten Geschäftsjahre. (Vordruck 15-
NL25E1OV-Eigenerklärung).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen, mindestens drei in ähnlichem Umfang (Die Angaben sind
zwingend. Mit einem Hinweis auf den Datenschutz können die Angaben nicht verweigert
werden. Der Bieter ist für die Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe verantwortlich.) (Vordruck
15-NL25E1OV Eigenerklärung)
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterienbewertung
Beschreibung: – Geräuschpegel in dB (A) – Größe Primärfilter (mit Spezialrahmen) –
Ersatzteilverfügbarkeit – Integrierte Beleuchtung der Arbeitsfläche (mind. 800 Lux) – Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
318163-2025 Page 3/7
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bieter mit dem günstigsten Preis erhält in der Kategorie Preis die maximale
Punktzahl und dieser dient als Referenzwert für die weitere Bewertung. Angebote, die den
zweifachen Referenzwert oder darüber enthalten, werden mit null Punkten gewertet. Die
anderen Angebote werden im Verhältnis hierzu prozentual abgestuft.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff.
GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw.
der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit – der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, –
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, – Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden oder – mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Siegen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Siegen
8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Universität Siegen

Erfüllungsort:

Adolf-Reichwein-Str. 2a

57076 Siegen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice

Beschaffer E-Mail:

ausschreibungen@zv.uni-siegen.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Bildung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56D7U0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 11:00:00 (UTC+
2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungsmöglichkeit von Unterlagen richtet sich nach
den Regelungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 11:01:00 (UTC+
2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: elektronischer Vergabemarktplatz des Landes Nordrhein-Westfalen (VMP-NRW)
Zusätzliche Informationen: VMP-NRW-legitimiertes Personal der Vergabestelle der Universität
Siegen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Zahlungsbedingungen: Die
Universität Siegen darf Vorauszahlungen bzw. Anzahlungen nur gegen Vorlage einer
selbstschuldnerischen Bankbürgschaft leisten. Die Bürgschaft muss selbstschuldnerisch und
unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtung, Aufrechenbarkeit und der Vorausklage von
einer Bank innerhalb der Europäischen Union ausgestellt sein. Die Dauer der Bankbürgschaft
318163-2025 Page 4/7
muss dabei unbefristet oder auf einen Zeitpunkt befristet sein, der mindestens drei Monate
nach dem vom Bieter zugesagten Lieferzeitpunkt liegt. In letzterem Fall ist ein Lieferdatum
zwingend anzugeben. Die Rückgabe der Anzahlungsbürgschaft erfolgt nach der vollständigen
Lieferung. Der Auftragnehmer wird spätestens 14 Tage vor Ablauf der Bankbürgschaft
unaufgefordert eine neue gleichartige Bankbürgschaft bei der Universität Siegen vorlegen,
falls die vollständige Abnahme noch nicht erfolgt ist. Andernfalls wird die Universität Siegen
die auslaufende Bankbürgschaft in Anspruch nehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Universität Siegen
Registrierungsnummer: DE 154854171
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 2a
Stadt: Siegen
Postleitzahl: 57076
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
318163-2025 Page 5/7
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: ausschreibungen@zv.uni-siegen.de
Telefon: +49 271740-4867
Fax: +49 271740-14918
Internetadresse: https://www.uni-siegen.de/start/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.

Los:

Von admin