Art des Auftrags:

Lieferungen

Haupteinstufung (cpv):

34144430 Kehrfahrzeuge

Zusätzliche Einstufung (cpv):

34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke, 34144700

Erfüllungsort:

Gelsenkirchen

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

GELSENDIENSTE benötigt für die Straßen-, Wege- und Flächenreinigung im Stadtgebiet von Gelsenkirchen sechs knickgelenkte Geräteträger mit Kehrsaugfunktion (Drei- Besen-Technik) in der “3,5 t-Klasse”.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

29/07/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYY1DXZC Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: > Eigenerklärung zur Eignung > Erklärung des Bieters > Eigenerklärung

Zusätzliche Informationen:

Die Maschinen sind mängelfrei, sauber und vollgetankt (Diesel und ggf. AdBlue) bei der Technischen Koordination sowie einem der beiden Bereichsleiter der Straßenreinigung am GELSENDIENSTE Betriebshof an der Adenauerallee 115, 45891 Gelsenkirchen, zu übergeben. 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYY1DXZC Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: > Eigenerklärung zur Eignung > Erklärung des Bieters > Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521EU) > 434515-2025 Page 1/8 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) > ggf. Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531EU) > ggf. Erklärung Unteraufträge /Eignungsleihe (Formular 532EU) > ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer /Eignungsleiher (Formular 533 EU) > Erklärung über den Gesamtumsatz >Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen Alle Formulare sind in den Vergabeunterlagen unter “Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente” hinterlegt. Des Weiteren ist dem Angebot ein Kartenausdruck via google maps, zum Nachweis der Entfernung zur Servicewerkstatt, sowie das technische Datenblatt beizufügen.

Ausschlussgründe:

(Formular 521EU) > 434515-2025 Page 1/8 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) > ggf. Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531EU) > ggf. Erklärung Unteraufträge /Eignungsleihe (Formular 532EU) > ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer /Eignungsleiher (Formular 533 EU) > Erklärung über den Gesamtumsatz >Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen Alle Formulare sind in den Vergabeunterlagen unter “Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente” hinterlegt. Des Weiteren ist dem Angebot ein Kartenausdruck via google maps, zum Nachweis der Entfernung zur Servicewerkstatt, sowie das technische Datenblatt beizufügen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Mindestdeckungssumme von – 5.000.000 EUR für Personenschäden und Sachschäden, – 1.000.000 EUR für Vermögensschäden und daraus resultierende Folgeschäden Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit bestimmten Mindestjahresumsatz i. H. v. 1.680.000,- EUR. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Zwei in Art und Umfang vergleichbare Referenzen (Lieferung von mindestens vier vergleichbaren Maschinen), bei der Sie die wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen innerhalb der letzten drei Jahre erbracht haben, mit Angaben zu: – Auftraggeber – Auftragswert – Zeitraum der Leistungserbringung. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Die Existenz eines mobilen Vor-Ort-Services und einer Servicewerkstatt, die innerhalb von 60 Minuten, gemessen ab Betriebshof Adenauerallee 115 in Gelsenkirchen mit den Maschinen auf eigner Achse erreichbar ist. Der Nachweis ist durch eine entsprechende eigenhändig erstellte Eigenerklärung zu erbringen bzw. durch Kartenausdruck via google maps. Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat Beschreibung: Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Maschinen wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist (z. B. Prospekt mit technischen Daten, Bilder). Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob 434515-2025 Page 3/8 diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Unterauftragnehmer/Subunternehmer), und zwar insbesondere derjenigen, die mit Service und Reparatur beauftragt sind. – Anzahl, Einsatz und Qualifikationen der eingesetzten Mitarbeiter 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preisliche Aspekte Beschreibung: Das Preiskriterium wird nach einer Verhältnisgewichtung in die Gesamtbewertung eingehen. Grundlage ist die Preisangabe (Angebotspreis in EUR netto) im Angebot. Das Angebot mit dem niedrigsten Endpreis erhält 500 Punkte. Ein Angebot, welches das günstigste Angebot im Endpreis um 100% oder mehr überschreitet, erhält 0 Punkte. Angebote, deren Endpreis innerhalb dieser Spanne von 100 % liegen, werden mittels Formel bewertet. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technische Eigenschaften und Grad der Erfüllung Beschreibung: Optimale technische Fahrzeugeigenschaften rechtfertigen mitunter einen höheren Preis. Um diesen Umstand zu berücksichtigen wird die Erfüllung wie folgt bewertet: Bei folgenden Positionen werden die Punkte im Verhältnis verteilt. Die ggf. angegebenen Mindest- bzw. Maximalwerte müssen zudem zwingend eingehalten bzw. erfüllt werden. Position Merkmal Punkte (maximal) 1.1 geringste Fahrzeugbreite 10 bei Unterschreitung des Maximalwertes wird pro 1 cm ein Punkt vergeben 1.2 größte Kehrbreite 10 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 5 cm ein Punkt vergeben 1.4 geringster Wendekreis 15 bei Unterschreitung des Maximalwertes wird pro 5 cm ein Punkt vergeben 1.9 höchste Zuladung 15 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 20 kg ein Punkt vergeben 1.11 höchste Anhängelast 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 200 kg ein Punkt vergeben 2.3 höchste Motorleistung 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 5 kW ein Punkt vergeben 2.12 Steigfähigkeit bei Ausnutzung der vollen 5 Zuladung im Kehrbetrieb bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 5 % Steigfähigkeit ein Punkt vergeben 2.13 höchste Transportgeschwindigkeit 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 2 km/h ein Punkt vergeben 2.16 größter Tankinhalt (Kraftstoff) 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 5 Liter ein Punkt vergeben 3.4 geringster Schallleistungspegel 10 bei Unterschreitung des Maximalwertes wird pro 1 dB(A) ein Punkt vergeben 5.15 geringstes Innengeräusch 10 bei Unterschreitung des Maximalwertes wird pro 1 dB(A) ein Punkt vergeben 8.3 höchster Serviceintervallabstand 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 50 Stunden ein Punkt vergeben 10.3 größte Saugmundbreite 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 2 cm ein Punkt vergeben 10.8 Saugrohrdurchmesser 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 1 cm ein Punkt vergeben 11.2 größtes Gesamtbehältervolumen 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 50 l ein Punkt vergeben 11.4 größte Auskipphöhe 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 5 cm ein Punkt vergeben 11.7 größter Entladewinkel 5 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 2° ein Punkt vergeben 12.7 größtes Frischwassertankvolumen 10 bei Überschreitung des Minimalwertes wird pro 10 l ein Punkt vergeben Bei folgenden Wunsch-Positionen werden die Punkte bei Erfüllung wie folgt verteilt: Position Merkmal Punkte 2.8 Differenzialsperre 10 3.7 Kühllüfter thermostatgesteuert 5 3.8 Load-Sensing-Technik 5 3.11 Zertifizierung “Blauer Engel” 5 4.2 ABS 10 4.3 ASR 10 4.4 ESP 5 4.5 EBV 10 4.6 Fahrerairbag 10 4.26 Warnmarkierung (bei Verwendung von Aluwarntafeln oder Kunststoffreflektoren) 5 5.10 434515-2025 Page 4/8 Fahrersitz ist AGR-zertifiziert 5 5.26 Wärmeschutzglas 5 5.27 Frontscheibe elektrisch beheizbar 10 7.7 Tagfahrlicht in LED-Technik 5 7.8 Rückleuchten in LED-Technik 5 7.9 Bremslichter in LED-Technik 5 13.8 Sicherungsautomaten 5 Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kraftstoffverbrauch Beschreibung: Im Rahmen dieses Kriteriums wird der geringste Kraftstoffverbrauch (Position 3.1) mit der Punktzahl 100 Punkten bewertet. Pro 0,5 l/h Mehrverbrauch werden 10 Punkte in Abzug gebracht. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Serviceleistungen und Garantie Beschreibung: Bei einer kostenlosen 1. Inspektion, erhält der Bieter 30 Punkte. Des weiteren werden bis zu 120 Punkte vergeben, sofern eine Anschlussgarantie als Erweiterung der vertragsbedingten Gewährleistung von 24 Monaten auf das gesamte Fahrzeug angeboten wird. Die Bewertung variiert nach der gewährten Dauer. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, – Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder – Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GELSENDIENSTE Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GELSENDIENSTE 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

GELSENDIENSTE

Erfüllungsort:

Adenauerallee 115

45891 Gelsenkirchen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite

Beschaffer E-Mail:

laura.gottschlich@stadtwerke-gelsenkirchen.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes

Beschaffer Tätigkeit:

Umweltschutz

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice /CXPSYY1DXZC Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. 434515-2025 Page 5/8 Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:01:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: elektronisch Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird erst nach Ablauf der Angebotsfrist von zwei autorisierten Personen der Beschaffungsstelle durchgeführt. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: – Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der GELSENDIENSTE – Besondere Vertragsbedingungen gem. TVgG NRW Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlung der prüffähigen Rechnung erfolgt innerhalb von 30 Tagen netto. 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: GELSENDIENSTE Registrierungsnummer: DE125018225 Postanschrift: Ebertstr. 30 Stadt: Gelsenkirchen Postleitzahl: 45879 Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf / SG-EK E-Mail: laura.gottschlich@stadtwerke-gelsenkirchen.de Telefon: +49 209 954-3945 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: DE164242157 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-0 Fax: +49 251411-2165 Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht /vergabekammer_westfalen/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los:

Von admin