Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Hannover

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Stadtentwässerung Hannover plant auf dem Gelände des Klärwerks Herrenhausen den Neubau eines Containerdorfs. Für das geplante Containerdorf auf dem Gelände des Klärwerks Hannover Herrenhausen sind insgesamt 110 Container vorgesehen, die sich auf vier Gebäudeblöcke verteilen. Ergänzend dazu sind fünf Sanitärcontainer sowie jeweils ein Sanitäts- und ein Pförtnercontainer vorgesehen.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

02/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

26/09/2025 10:00:00 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

12/01/2026

Ende der Ausführung:

30/11/2026

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Klärwerk Hannover Herrenhausen, Dünenweg 20 , 30419 Hannover 2.1.4. Allgemeine Informationen

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A; 42 Abs. 1, 57 VgV. 549581-2025 Page 1/6 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: – Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. 10 Mio. Mindestumsatz pro Jahr sind nachzuweisen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: – Benennung von mind. 3 Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung aus den letzten fünf Jahren mit Angabe über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Zu jeder Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden: Name und Bezeichnung des Auftragsgebers E-Mail Adresse der Kontaktperson mit Telefon-Nr. Zeitraum kurze Beschreibung der Leistung Auftragswert Referenzen müssen Containerbauwerke mit mehr als 40 Modulen Nachweisen. 549581-2025 Page 2/6 Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover – Stadtentwässerung Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover – Zentrale Submission Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover – Stadtentwässerung 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Landeshauptstadt Hannover – Stadtentwässerung

Erfüllungsort:

Platz der Menschenrechte 1

30165 Hannover

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

submission@hannover-stadt.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/10/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 78 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch Bietende können fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogenen Unterlagen nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht werden. Es gelten je nach Verfahrensart die §§ 56 Abs. 2 VgV, § 41 Abs. 2 UVgO bzw. § 16a Abs. 1 VOB/A und § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/10/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: siehe Kontaktstelle Zusätzliche Informationen: Bieter und Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Einige Ausschreibungsunterlagen (z. B. Pläne) sind passwortgeschützt. Das Passwort wird ausschließlich nach Eingang der unterzeichneten Geheimhaltungsverpflichtung über die Funktion ‚Bieterfrage‘ im Vergabeportal 549581-2025 Page 3/6 übermittelt. Die Bieter haben die unterzeichnete Verpflichtung dort hochzuladen. Erst danach erfolgt die Freigabe des Passworts Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Los:

Von admin