Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45215130 Bau von Kliniken
Erfüllungsort:
Kiel
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
– Baustelleneinrichtung; – Technische Bearbeitung, Wärmebrückensimulation, Dübelauszugsversuche; – Wärmedämmung Fassade aus Steinwolle 035, 200 mm: ca. 905 m2; – Unterkonstruktion Fassade mit Edelstahlhaltern und vertikalen Alu-T-Profilen: ca. 905 m2; – Fassadenverkleidung mit durchgefärbten Faserzementplatten: ca. 755 m2; – Fassadenverkleidung mit Vollaluminiumplatten: ca. 150 m2; – Alu-Lüftungsprofile für Fassadenabschlüsse: ca. 880 lfdm; – Wärmedämmung Decke aus Steinwolle 035, 200 mm: ca. 345 m2; – Unterkonstruktion Decke mit Edelstahlhaltern und vertikalen Alu-T-Profilen: ca. 345 m2; – Deckenverkleidung mit durchgefärbten Faserzementplatten: ca. 300 m2; – Deckenverkleidung mit Vollaluminiumplatten: ca. 45 m2
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
06/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
28/11/2025
Ende der Ausführung:
08/10/2026
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Das Städtische Krankenhaus Kiel errichtet einen Neubau mit insgesamt 7 Vollgeschossen incl. Kellergeschoß und weiteren Technikgebäuden oberhalb der flachen Dachebene. Weiterhin erfolgt eine eingeschossige Überbauung der nördlich angrenzenden zentralen Notaufnahme im Erdgeschoß, ein 5 geschossiges Brückenbauwerk zur Verbindung des Neubaus mit dem Altbau Haus 8 vom 1. bis zum 5. Obergeschoß sowie ein zweigeschossi-ges Verbindungsbauwerk im Erd- und 1. Obergeschoß zur Verbindung der alten Hauptein-gangssituation Haus 8 mit der neuen Haupteingangssituation Haus 6. Bauort ist der südliche Bereich am Hasseldieksdammerweg. Der Umfang beträgt rd. 27.000 qm Nettogrundriss-fläche und ca. 127.000 cbm Umbauten Raum. Das Bauwerk besteht bereits im 639589-2025 Page 1/6 Rohbau aus Stahlbeton. Das Brückenbauwerk ist als Stahlkonstruktion vorgesehen. Nutzungsseitig sind vorgesehen: Kellergeschoß: Lager- und Technikbereiche, Leichenwesen; Sockelgeschoß: Zentrale Umkleiden, Zentrallager, Sterilisationsbereich; Erdgeschoß: Radiologie, Praxis Orthopädie, Praxis Innere; 1. Obergeschoß: OP-bereiche; 2. Obergeschoß: Geriatrische Tagesklinik, Geriatrische Abteilung; 3. Obergeschoß: HNO-Station, Gastroenterologische Station; 4. Obergeschoß: Unfallchirurgische und Kardiologische Station; 5. Obergeschoß: Palliativstation, Onkologische Ambulanz, Hebammenpraxis; Dach: Technikzentralen 2.1.4. Allgemeine Informationen
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe nach §§ 123 124 GWB 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen 639589-2025 Page 2/6 Beschreibung: Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EstG; Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Haftpflichtversicherungsnachweis Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren; Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der vergangenen drei Jahre Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Nachweis Eintragung im Handelsregister, der Handwerksrolle sowie die Gewerbeanmeldung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Erforderlich sind mindestens drei Referenzen aus den vergangenen fünf Jahren mit vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Gewichtung: 100 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit Technologie u. Tourismus d. Landes Schl-Holst. Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevor-schriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB). Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Planungsring Mumm + Partner 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Erfüllungsort:
Chemnitzstraße 33
24116 Kiel
Link zu Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
Beschaffer E-Mail:
dorthe.krege@krankenhaus-kiel.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Gesundheit
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2025 10:00:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 639589-2025 Page 3/6 Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: entfällt Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter zugelassen. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch abzugeben. (Nähere Angaben Formblatt 2 11) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Registrierungsnummer: T043116974390 Abteilung: Interne Vergabestelle Postanschrift: Chemnitzstraße 33 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24116 639589-2025 Page 4/6 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland Kontaktperson: Krege E-Mail: dorthe.krege@krankenhaus-kiel.de Telefon: +49 (431)16974390 Fax: +49 (431)16974343 Internetadresse: http://www.krankenhaus-kiel.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Planungsring Mumm + Partner Registrierungsnummer: T046261849012 Abteilung: Architekten und Ingenieure Postanschrift: Krim 2 Stadt: Treia bei Schleswig Postleitzahl: 24896 Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C) Land: Deutschland Kontaktperson: Thorsten Bruhs E-Mail: t.bruhs@planungsring.de Telefon: +49(4626)1849012 Fax: +49(4626)1849099 Internetadresse: http://www.planungsring.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit Technologie u. Tourismus d. Landes Schl-Holst. Registrierungsnummer: T04319884640 Abteilung: Vergabekammer Land S-H Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49(431)9884640 Fax: +49(431)9884702 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) 639589-2025 Page 5/6 Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: